wie lange hält sich h-schlagsahne nach dem aufmachen und woran erkennt man dass sie schlecht ist? weil die flockt irgendwie immer im salat dressing, wegen des essigs. aber sie riecht und schmeckt normal. soll ich lieber trotzdem vorsichtig sein?
Hi watercooled,
alle H-Produkte sind nur solange länger haltbar, wie sie verschlossen sind. Unter geöffneten Bedingungen halten sie sich ähnlich lang wie ihre nicht haltbar-gemachten Verwandten. Das sind in der Regel 3-4 Tage. Leider erkennt man schlecht gewordene H-Milch oder -Sahne nicht am Geruch, sondern nur an Konsistenz und Geschmack.
Dein Problem ist aber viel banaler: Selbst die frischeste Milch oder Sahne flockt, wenn man bei der Vermischung mit Essig nicht aufpasst. Die Essigsäure ist sehr aggressiv und lässt Eiweiße in den Molkereiprodukten gerinnen, wodurch die Emulsion (in diesem Fall Verbindung aus Molke und Rahm) aufgelöst wird und geronnene Teilchen (Flocken) oben schwimmen. Das kannst du folgendermaßen umgehen:
a) die Säurekonzentration reduzieren, entweder durch anderen Essig oder eine vorherige Verdünnung mit Wasser
b) Säure in Sahne, nicht Sahne in Säure geben. Machst du das, trifft nämlich anfangs ein relativ kleiner Teil Sahne auf viel Säure und gerinnt sofort. Andersherum kannst du den Säureanteil durch rühren ständig klein halten und die kritische Masse zur Gerinnung muss nicht erreicht werden.
c) stabilere Molkereiprodukte verwenden, z.B. Joghurt, Schmand oder Quark. Die haben bereits eine Milchsäuregärung hinter sich und interessieren sich nicht so sehr für andere Säuren. Schmeckt als Dressing mindestens genauso gut und hat mitunter einen deutlich geringeren Fettanteil
Grüße,
digger
P.S.: Der Form halber sind manche www’ler glücklich über Begrüßung und Abschied, nich das du mal jemandem auf die krawatte latschst…
hallo digger
ja also vielen dank. meine primäre frage war ja, wie man das erkennt, dass es schlecht geworden ist. also am geschmack ok… mh blöderweise mag ich keine sahne pur… aber naja da muss ich mir dann was überlegen. gut also die flocken sind dann also kein indiz. aber wenn man z.b. sahne in kaffee tut dann sagt man ja dass sie nicht mehr gut ist, wenn es flockt. das mit dem essig ist ja logisch. ich find die flocken auch nicht so schlimm. das verrühr ich dann einfach. willhalt nur nix verdoerbenes zu mir nehmen… naja vielen dank jedenfalls
beste grüße
hi nochmal,
also nochmal kurz zu deiner primären Frage: Du musst schlechtgewordene H-Sahne nicht kosten, das wäre ja noch schöner^^, du kannst sie einfach vorher in ein durchsichtiges Gefäß gießen und wirst an der veränderten Konsistenz Ungenießbarkeit erkennen.
Und zur Unterscheidung nochmal deutlich: Sahne, die flockt, muss nicht zwangsläufig schlecht sein. In deinem Fall ist das enthaltene Eiweiß gestockt und die Sahne hat sich entmischt. Man könnte sie aber dennoch trinken. Du kannst sie also weiterhin verrühren und musst dir keine Sorgen um deine Gesundheit machen. Ob´s schmeckt, steht auf einem anderen Blatt
Dass schlechte Sahne im Kaffee flockt, hat andere Ursachen. Solche Sahne steht normalerweise auf der Kippe, d.h. die vorhandenen Bakterien, die eine unkontrollierte Gärung verursachen, sind schon recht zahlreich, aber die kritische Masse zum „Umkippen“ ist noch nicht erreicht. Das ändert sich schlagartig, wenn man die Sahne in den heißen Kaffee kippt, durch Hitze und ggf. ein wenig Säure im Kaffee wird der Vorgang nämlich beschleunigt und die Sahne flockt aus und entmischt sich. Die würde ich dann auch nicht mehr trinken, da hilft auch kein Verrühren…
Grüße,
digger