Haar-Hygrometer / Bi-Metall-Hygrometer - Ungenau

Hallo,

ich habe sowohl einige Bimetall -Hygrometer als auch Haar -Hygrometer.
Merkwürdigerweose zeigen die Bimetall-Hygtrometer alle zw. 10 und 15% mehr an.
Da verliere ich das Vertrauen in die Genauigkeit dieser Instrumente.
Kann mir da jemand zu einer Erklärung verhelfen?

Gruß
Cedrus

Hallo!

ich habe sowohl einige Bimetall -Hygrometer als auch Haar
-Hygrometer.

Ein Bimetallstreifen reagiert nicht auf Luftfeuchte. Es handelt sich um einen mit hygroskopischem Material beschichteten Metallstreifen. Zum Einstieg: http://de.wikipedia.org/wiki/Hygrometer

Da verliere ich das Vertrauen in die Genauigkeit dieser
Instrumente.

Messinstrumente gleich welcher Art müssen regelmäßig kalibriert werden. Die Kalibrierung ist oft teurer als das für den Hausgebrauch billig erstandene Instrument, das sich möglicherweise gar nicht kalibrieren lässt. Allerdings liegen preislich oft Zehnerpotenzen zwischen handelsüblichen Geräten für den Privatgebrauch und hochwertigen kalibrierfähigen Instrumenten.

Der Wikipedia-Beitrag beschreibt Methoden, wie sich mit einfachen Hausmitteln annähernd 0 % und 100 % rel. Feuchte zum Einstellen eines Hygrometers erzeugen lassen. Ein Hygrometer, das sich auf diese beiden Werte nicht einstellen lässt, kann man getrost entsorgen.

Gruß
Wolfgang

Guten Tag,

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich hatte vergessen zu schreiben, daß es sich um kalibrierfähige Instrumente handelt, die alle nach der „Salzlösungs-Methode“ von mir kalibriert wurden, also nach der genaueren Methode. Es sind u.a. auch teilweise nicht so billige Instrumente.

„Bimetall“ hatte ich mal so dahin geschrieben, um es abzugrenzen. Es kann auch, wie Wikipedia schreibt, Kunststoff o.ä. sein, ich habe - aus wohl verständlichen Gründen - das Gerät nicht daraufhin auseinandergenommen und untersucht.

So bleibt die Frage: Warum gibt es die Unterschiede zwischen den Systemen?

Gruß
Cedrus