Hallo Fräulein M!
Aber trotzdem noch ne frage: heißt das, dass alle
blondierungsmittel diese toxine drin haben?
Blondiermittel enthalten als Wirkstoffe:
-Alkalisierungsmittel: Diese bewirken eine Quellung des Haares, damit Wirkstoffe eindringen können. Alkalisierungsmittel wirken auf die Haut ätzend, ebenfalls quellend und austrocknend, in Abhängigkeit natürlich von der Konzentration.
- Oxidationsmittel: Dies oxidiert die Naturpigmente und zerstört sie dadurch. Es wirkt genauso auf die Haut, deshalb kommt es zu Rötungen und Verletzungen, abhängig von der Konzentration.
Jemand anderes hat ja nun geschrieben, dass es anscheinend
auch sanftere produkte gibt. Könnte es also daran liegen, dass
ich ein schlechtes (ich gebs zu, es war billig…) mittel
genommen habe?
So einfach ist das nicht.
Die o.g. Wirkstoffe musss jede Blondiermittel enthalten, sonst wirkt es nicht. Der Anteil und die Qualität der Pflegestoffe in der Blondierung kann sich natürlich unterscheiden.
Das Einzige, dass du variieren kannst ist der Anteil an Oxidationsmittel (Wasserstoffperoxid). Wenn du mit 3% arbeitest verlängert sich die Einwirkzeit, aber es ist weniger aggressiv als die höheren Konzentrationen. Im Supermarkt allerdings weißt du nie, welche Konzentration das Blondiermittel hat. Auf die Alkalität kannst überhaupt keine Einfluss nehmen.
Und dass ich bei einem anderen produkt nicht so, also mit dem
brennen, reagiere?
Farbe enthält wesentlich weniger Oxidationsmittel als Blondierung. Daran kann es also liegen.
Würde nämlich nur ungern auf mein blond verzichten 
Jeder Mensch ist anders empfindlich. Versuch es beim Friseurgroßhandel und besorg dir Blondierung sowie 3%-iges Wasserstoffperoxid. Wenn das noch zu aggressiv ist, dann verträgst du eben Blondierung nicht.
LiebeGrüßeChrisTine