Haare mit Hausmitteln natürlich aufhellen

Hallo!
Ich habe eine Frage undzwar habe ich straßenkäterblones Haar und hätte zumindest die Deckhaare gerne eine Nuance heller. Ungerne würde ich sie jedoch bleichen, da das wie ich gehört habe, nicht nur für die Haarstruktur sondern auch für die Gesundheit des Körpers nicht förderlich ist.
Ich habe schon von einigen Hausmitteln gehört, die beim bleichen der Haare behilflich sein sollen, wie Honig und Zitronensäure. Kann jemand seine Erfahrungen diesbezüglich mit mir teilen?
Das wäre toll. Liebe Grüße!

hallo

da hab ich keine erfahrung. Hab aber von einer kundin schon mitgeteilt bekommen, das sie im Urlaub, bevor sie zum Strand ging das Haar mit Zitronsaft eingerieben hat. Und sie waren tatsächlich heller.

Hallo!

Beides sind natürliche Aufheller, trocknen das Haar allerdings aus. Eine gute ölkur sollte danach schon drin sein.
Sie können sich die Haare in Zitronensaft tränken und danach 2 Stunden in die Sonne setzen. Wie der Name aber schon sagt ist es Säure. Die Aufhellung kommt im Haar durch Oxidation zustande. Ganz so gesund ist das für die Haarstruktur sicherlich nicht aber für ihren Körper bestimmt besser als Wasserstoffperoxid.

Ich hoffe ich konnte helfen!

Die Römer haben früher mit dem Urin aus den Latrinen die Haare aufgehellt… Davon würde ich aber abraten… :wink:

Sonstige Hausmittel sind mir so spontan nicht bekannt. Setz’ dich doch ein bißchen ins Freibad - Chlor und Sonne hellen auch auf.

Ach, das Bleichen bzw. Blondieren ist nicht so schädlich. Schließlich kann man mit dem Wasserstoffperoxyd auch Gurgeln (hatte ich mal vom HNO). Als Alternative könntest Du die Haare statt zu bleichen auch einfach heller färben oder eine Blondierwäsche machen (lassen).

Hallo Tacheles, ich habe keine Ahnung ob das funktioniert.Habe das noch nicht gehört und auch nicht ausprobiert.Aber Du kannst die Haaare mit Natufarben tönen lassen, die sind am wenigsten agressiv.Lass das aber bitte von deinem Friseur machen.LG Uschi

Hallo,

hab leider keine Erfahrung damit.

Sonja :smile:

Grundsätzlich wären Pflanzenfarben völlig unbedenklich für Mensch und Natur. Nur, daß man mit Ihnen nicht hellerfärben kann.

Vielleicht können Sie sich da eine Farbe aussuchen, ohne daß es unbedingt heller werden muß.

Schau mal hier: http://www.alterknauser.de/Spartipps.php?id=646 oder bei http://www.hausmittelchen.de Viel Erfolg

Und welches Ergebniss wird tatsächlich erzielt???

Hallo erstmal!

Die Sache mit dem Zitrussaft (+Sonne) ist ein Irrglaube, da - wie beim blondieren auch - die Aufhellung über orange, rötlich, rosa Töne erfolgen kann…
Wenn Du nachher aussehen magst, als hätte ein Pavian Popo auf Deinem Haupt Platz genommen, okay!

Eine Blondierung ist tatsächlich eine zerstörung der Haarstruktur, doch Gesundheitsschädlich ist es nur, wenn Du dran naschen würdest!

Es gibt aber auch Produkte, die das Haar nur ein wenig aufhellen, wichtig ist eine gleichmäßige Verteilung(also KEIN Blond-Spray)!
Noch besser Du investierst ein paar Euro und gehst mit dem Anliegen zum Friseur - spätestens nach dem Honig/Citrus-Selbstversuch müßtest Du das sowieso und dann hilft meist nur noch Scooter Blond!

Gruß, Philipp

hey,
honig verklebt deine haare, zitronensaft enthält säure und ist deswegen auch nicht gut. Bleichen wirst du sie damit nicht, ist aber die voraussetzung, dass deine haare heller werden.
Wird wohl ohne blondieren nicht möglich sein, jedenfalls weiß ich es nicht besser.
LG.

Kann, leider nicht helfen.

Mit Hausmitteln kenne ich mich leider nicht aus.

hallo Tacheles85,
mein tip: ich habe die gleiche naturhaarfarbe und benutze nur ca. 1 mal in 2 monaten ein „aufhellspray blond“, mit dem ich nur die oberste haarschicht leicht anrsprühe. das wirkt sehr natürlich und fällt zudem kaum auf. da dieses spray auch wasserstoffperoxyd enthält, könnte man natürlich sagen, dass es schädlich ist für die haare. aber, ich denke, wenn man es nicht häufiger anwendet, ist es allemale gesünder als jedes blondieren oder färben alle 4 wochen und meine haare sind gesund.

lg ottilie

Hallo,
Du kannst mir fechten Haare in die Sonne gehen, das entzieht Farbe.

LG

Die Italienierinnen im alten Rom wollten den nordischen Frauen immer nacheifern, da sie deren blondes Haar neideten.

Sie versuchten es mit kamillenspülungen, Meerwasser und viiiiiel Sonne :smiley:

Sie sollten aber trotzdem starke Pflege verwenden, denn genau dies trocknet auch ihr Haar aus, führt aber zum gewünschten effekt.

Bitte erwarten sie aber jetzt nicht ein Platinblond :smiley:
2-3 Stufen sind allerdings schon drin (ausser sie sind gefärbt/getönt… da wirds schwieriger)
Bei der Naturhaarfarbe dürfte es ein kinderspiel sein.

ich kann mir nicht vorstellen das das etwas bringt…
vllt bei schön coloriertem haar, das die zitronensäure die färbe ein klein wenig rauszieht, aber bei uncolorierten haaren… kann ich mir echt nicht vorstellen