Haare nehmen keine farbe mehr richtig an

hallo!
ich färbe meine haare schon sehr lange und ziemlich oft und hatte nie probleme damit (dass meine haare etwas strapaziert sind, ist eigentlich klar :wink: ).
mitte letztes jahr habe ich meine haare (zum erstes mal) aufgehellt um sie zu blondieren. nachdem waren meine haare ziemlich kaputt. deshalb habe ich angefangen, sie dann auch regelmäßig zu pflegen (regelmäßige haarspülung). ende letztes jahr habe ich sie wieder hellbraun getönt und strähnchen machen lassen - das hat dann noch ziemlich gut funktioniert…
anfang dieses jahr wollte ich meine haare schwarzlila (von schwarzkopf) färben, aber es ist braun geworden. gestern habe ich es nochmal mit strähnchen probiert (ziemlich leuchtendes rot von schwarzkopf) aber die strähnchen wurden hellbraun"rot" (nicht wirklich das gewünschte rot). die einwirkzeit habe ich immer gut eingehalten.
ich habe gehört, dass die haare entweder zu kaputt sind oder zu gepflegt, wenn sie keine farbe annehmen. die zweite möglichkeit bezweifle ich sehr… obwohl ich immer noch regelmäßig eine spülung (von nivea) und ein shampoo für gefärbte haare (von dove) benutze?!
ich weiß nicht so recht, was ich mit meinen haaren machen soll… ich färbe sie sehr gern und ich brauche auch manchmal etwas farbe ^^ aber nun geht das nicht mehr so, wie ich da haben will.
an was könnte das denn liegen? was kann ich denn machen?
zum frisör möchte ich nicht unbedingt gehen… ist mir etwas zu teuer und ich habe bis jetzt auch nicht so gute erfahrungen gemacht. von henna habe ich auch schon gehört, aber das soll wohl ziemlich lange dauern und es gibt ja auch nur (soweit ich weiß) blond, schwarz und rot?
ich bedanke mich schon mal im vorraus für antworten :smile:
liebe grüße, jenny

Hallo Jenny!

Es könnte vielleicht sein, dass Du Shampoo und Spülung verwendest, die Silikon enthalten. Von Dove würde ich das auf jeden Fall annehmen, bei der Nivea-Spülung bin ich mir grad nicht sicher. Meistens heißt Silikon bei den INCIs Dimethicone (bzw. so ähnliche Ausdrücke - es gibt auch noch Silikonarten, die ganz anders heißen, die müsste ich aber auch erst im www suchen).

Silikon bildet auf jeden Fall eine Schicht um die Haare, damit diese schön glänzen und leicht frisierbar sind. Und diese Schicht kann angeblich das Färben von Haaren stören (ich selbst färbe nicht, habe ich aber schon öfter gehört).

Dementsprechend sollte man vor dem Färben längere Zeit Silikon-frei waschen oder ein stark reinigendes Shampoo (Peeling-Shampoo o.ä.) verwenden.

Vielleicht liegt es ja wirklich „nur“ daran…

Viele Grüße
Arha

Hallo Jenny,

da fürchte ich, Du hast Deine Haare kaputt gefärbt :frowning:
Die Struktur Deiner Haare ist inzwischen so porös, dass die Farbpigmente kaum mehr Halt finden und direkt wieder herausfallen.
Das Haar sieht übertrieben wie ein Tannenzapfen aus. Es hat ähnliche Schuppen und wenn das Haar chemisch behandelt wird, in diesem Fall färben, werden Pigmente unter dieser Schuppenschicht herausgelöst. Um da dran zu kommen müssen die Schuppen etwas aufgestellt werden…wenn man das zu oft macht oder mit zu aggressieven Mitteln, dann bleiben sie abgespreizt wie bei einem trockenen Tannenzapfen…dieses Haar halt keine Farbe mehr.

Du benutzt Produkte aus dem Supermarkt? Wenn Du oft die Haare umfärbst wäre es für Dich empfehlenswert Dir die Produkte auf Deinen Haartyp abgestimmt beim Friseur zu besorgen.
In Supermarktprodukten ist mitunter für den Einzelnen der H2O2 Gehalt unnötig viel zu hoch.
Der hat halt eine bestimmte Konzentration, damit man viele Fliegen mit einem Schlag trifft.

Haarspülungen pflegen nicht! Solche Pflegespülungen dienen ausschließlich dazu, dass die Haare leicht kämmbar sind, aber eine die Haarstruktur schützende Wirkung haben sie nicht.

Besser wäre ein mildes Schampoo mit wenig waschaktiven Substanzen (je mehr es schäumt, desto mehr waschaktive Substanzen), denn dies laugen das Haar aus. Anschliessend eine gute Kurpackung, die das Haar nicht beschwert (also muß auch diese wieder auf Deinen Typ abgestimmt sein, ob Du feines, coloriertes, strukturgeschädigtes, fettiges oder oder oder Haar hast)

Blondieren ist das aggressivste was man einem Haar zumuten kann und auf blondierten Haar hält nur ganz schwer eine dunklere Farbe, weil eben die Struktur massiv geschädigt ist.
Es steht nicht umsonst auf den Packungen "Nicht auf blondiertem haar anwenden/nicht für blondiertes Haar geeignet)

Am besten färbst Du Deine Haare mal eine längere Zeit nicht und pflegst sie mit geeigneten Produkten vom Fachmann, mit Supermarktgedöns kommst Du da nicht mehr weit.
Dabei sind Produkte mit Silikonölen (Substanzen bei die auf -cone enden)gar nicht mal so schlimm, sie glätten zumindest vorübergehend die Struktur und schützen vor schädlichen Umwelteinflüssen.
Eine massiv geschädigte Haarstruktur in eine gesunde zu verwandeln vermag allerdings kein Produkt kaputt bleibt kaputt aber man kann die Auswirkungen mit den richtigen Mitteln bis zu einem gewissen Grad in Grenzen halten.

Lass Dich bitte vom Fachmann bzw von einer Fachfrau beraten.

Gruß
Maja

hallo jenny,

kann, muss aber nicht vom zustand deiner haare abhängen.
rote strähnchen bekommste nur, wenn du dein haar blondierst und dann eine knallrote tönung machst. die bekommste meist in friseurbedarfgeschäften oder in gothicshops.

strubbel
S:open_mouth:)

Hi Strubbel,

…:rote strähnchen bekommste nur, wenn du dein haar blondierst

und dann eine knallrote tönung machst…

Das stimmt zwar teilweise, aber (ohne Werbung machen zu wollen) es gibt z. B. von Wella ein Produkt wo das Blondieren wegfaellt. Ich habe schon vor Jahren eines in knallrot benutzt, hat auch bestens funktioniert (und ich habe dunkle Haare). Ist allerdings „friseur-exklusiv“ wie es so schoen heisst…

liebe Gruesse,
Astrid

Hi Strubbel,

…:rote strähnchen bekommste nur, wenn du dein haar
blondierst

und dann eine knallrote tönung machst…

Astrid, in der knallroten Tönung ist die Blondierung drin.
Es ist in der Tat nötig, erstmal alle eigenen Pigmente aus Haar herauszubleichen, bevor Du daran denken kannst, knallrot daraus zu machen

… sieht man sogar, wenn man nämlich nur lange genug wartet, ehe man neu färbt. Das Knallrot ist nicht lichtecht, es verbleicht mit der Zeit. Zurück bleiben Strähnen, die meist irgendwo zwischen orange und nikotingelb aussehen

viele Grüße
geli

Das stimmt zwar teilweise, aber (ohne Werbung machen zu
wollen) es gibt z. B. von Wella ein Produkt wo das Blondieren
wegfaellt. Ich habe schon vor Jahren eines in knallrot
benutzt, hat auch bestens funktioniert (und ich habe dunkle
Haare). Ist allerdings „friseur-exklusiv“ wie es so schoen
heisst…

liebe Gruesse,
Astrid

1 Like

Hi Geli

Astrid, in der knallroten Tönung ist die Blondierung drin.
Es ist in der Tat nötig, erstmal alle eigenen Pigmente aus
Haar herauszubleichen, bevor Du daran denken kannst, knallrot
daraus zu machen

Weiss ich doch, es ging mir nur darum nicht erst mit Blondierung herumzuhantieren & dann uebertoenen bzw.-faerben. Meine Haare z.B. moegen nicht blondiert werden, es wird entweder zu hell oder p***gelb. Und ich habe nicht selbst experimentiert sondern bin brav zum Friseur gegangen (und habe selbigen zur Verzweiflung gebracht).

Dieses Zeugs von Wella habe ich letztes Jahr fuer helle Straehnen gehabt und sah wesentlich besser aus als mit „normaler“ Blondierung.

… sieht man sogar, wenn man nämlich nur lange genug wartet,
ehe man neu färbt. Das Knallrot ist nicht lichtecht, es
verbleicht mit der Zeit. Zurück bleiben Strähnen, die meist
irgendwo zwischen orange und nikotingelb aussehen

Das mag sein, so lange kann ich mit dem Nachfaerben nicht warten (die „neublonden“ kommen irgendwie immer wieder durch *g*) von daher kann ich das nicht beurteilen.

Ich bin mit recht robusten Haaren gesegnet (die ich auch nur deshalb selbst faerbe weil „mein“ Friseur zu weit weg (2000km oder so) ist) aber ich wuerde der Ursprungsposterin trotzdem empfehlen zum Friseur zu gehen.

liebe Gruesse,
Astrid
*selbstauchbeinahefriseuringeworden*