Haarfärbemittel in Silber

Hallo zusammen,

da ich mittlerweile doch schon etwas ergraut bin und ich mir nicht komplett die Haare färben möchte, wollte ich mir einige ‚Lichter‘ setzen. Nicht in blond - welches mir zu goldig oder gelb ist - sondern in einem schönen Silber.
Beim Friseur komme ich nicht weiter; dort will man mir immer platinblonde Strähnchen färben. Ich habe jetzt schon mehrfach dunkle Strähnen in meiner Naturfarbe machen lassen (um überhaupt etwas zu machen).
Nur,das Merkwürdige ist, dass die sich nach wenigen Wochen ‚verflüchtigen‘ und ich überhaupt nichts mehr davon im Haar habe.
Ehrlich gesagt finde ich das schon seltsam, vor allem, wenn ich an die ganzen Haarschöpfe mit rausgewachsenen Ansätzen denke. Warum funktioniert das bei mir nicht dauerhaft? Meine Friseuse bestätigte mir,dass sie Farbe und keine Tönung verwendet.

Ich hoffe, dass mir jemand einen Rat geben kann.
Vielen Dank schon einmal für eure Antwort.

LG Subaki

Moin!

da ich mittlerweile doch schon etwas ergraut bin und ich mir
nicht komplett die Haare färben möchte, wollte ich mir einige
‚Lichter‘ setzen. Nicht in blond - welches mir zu goldig oder
gelb ist - sondern in einem schönen Silber.

Hier fangen leider schon die ersten Missverständnisse an:
Was genau meinst du mit „etwas ergraut“?
Ohne zu wissen, welche Naturhaarfarbe du hast und wieviele weiße Haare dazwischen sind (graue gibt es nämlich gar nicht) und ob die gleichmäßig verteilt sind, kann man dir hier nicht weiter raten.

Beim Friseur komme ich nicht weiter; dort will man mir immer
platinblonde Strähnchen färben.

Dann dürfest du genau den Silbereffekt haben, den du willst.
Was spricht denn deiner Meinung nach dagegen?
Vertraust du dem Fachwissen weniger als deinem eigenen Wissen hierzu?

Ich habe jetzt schon mehrfach
dunkle Strähnen in meiner Naturfarbe machen lassen (um
überhaupt etwas zu machen).

Das kann ich mir ja nun überhaupt nicht mehr vorstellen!
Was ist denn nun deine Naturhaarfarbe, dass du erst Lichter setzen willst Platinblond ablehnst und dann dunkle Strähnen machen lässt???

Nur,das Merkwürdige ist, dass die sich nach wenigen Wochen
‚verflüchtigen‘ und ich überhaupt nichts mehr davon im Haar
habe.
Ehrlich gesagt finde ich das schon seltsam, vor allem, wenn
ich an die ganzen Haarschöpfe mit rausgewachsenen Ansätzen
denke. Warum funktioniert das bei mir nicht dauerhaft? Meine
Friseuse bestätigte mir,dass sie Farbe und keine Tönung
verwendet.

Nun, weiße Haare haben meist eine festere Struktur als die naturpigmentierten Haare, sie werden oft auch als Glashaare bezeichnet. Sie meist schon schwer anfärbbar, und wenn, dann hält die Farbe oft nicht solange, wie sie sollten.

Es könnte auch noch eine Rolle spielen, mit wieviel Prozent H2O2 die Farbe angesetzt wurde: Färbt man helle Haare dunkel so benutzt man häufig nur 3% statt 6%, was sich hier auf den Aufbau lang haltbarer Farbstoffe negativ auswirken könnte.

Also:
Beschreib mal bitte genau, wie deine Haare aussehen, am besten wäre natürlich ein Foto.

Und dann wäre gut zu wissen, welche Rezeptur die Friseurin benutzt hat.

Und wie fühlen sich die Haare an? Seidig, geschmeidig, fein? Oder kräftig, borstig, porös?

Ohne genauere Angaben kann man so aus der Ferne nix sagen.

Gruß, Fogari

Hallo Fogan,

erst einmal vielen Dank für Deine Antwort.

Also: meine Naturhaarfarbe ist mittel- bis dunkelbraun. Die weißen (ich lerne dazu) Haare sind gleichmäßig verteilt; hauptsächlich um den Scheitelbereich auf dem Oberkopf. Die Haare fühlen sich weich an und sind von der Struktur eher fein.

Die platinblonden Strähnen (vom Friseur) sahen mir zu blond aus und nicht eben silberfarben, wie von mir gewünscht.

Wieviel prozentiges Färbemittel für die dunklen Strähnen genommen wurden, weiß ich nicht (müßte ich beim Nächstenmal erfragen).
Meine Friseuse meinte, es gäbe kein Haarfärbemittel in Silber. Ich muss vielleicht noch dazu erwähnen, dass ich im Ausland (Spanien)lebe. Allerdings glaube ich nicht, dass das relevant ist.

Wenn Du mir sagst, dass ich außer platinblond keine andere Option habe, muss ich halt weiter mit den dunkleren Strähnen ‚rumwursteln‘.
Oder hättest Du eine andere Idee?

LG Subaki

Also: meine Naturhaarfarbe ist mittel- bis dunkelbraun.

Friseurbezeichnung oder was du für mittel-bis dunkelbraun hältst?
Diese Farbe ist bspw. für Friseure ein mittelblond, ich weiß aber, dass Leute auf der Straße das für einen Braunton halten. Ein MIttelbraun sieht bei Friseuren allerdings so aus.

Die
weißen (ich lerne dazu) Haare sind gleichmäßig verteilt;
hauptsächlich um den Scheitelbereich auf dem Oberkopf.

Das halte ich für einen Wahrnehmungsfehler.
Eine Verteilung nur im Scheitelbereich wäre äußerst ungewöhnlich. Der Eindruck kann jedoch entstehen, weil es eine exponierte Stelle ist.
Hast du die Haare am gesamten Kopf mal gescheitelt und geguckt, wie jeweils der Weißanteil ist?

Typischerweise hat man entweder weiße Schläfen, die sich quasi nach hinten ausbreiten oder eben
eine gleichemäßige Verteilung am ganzen Kopf oder zumindest Oberkopf.

Die
Haare fühlen sich weich an und sind von der Struktur eher
fein.

okay. das ist dann leider kein Anhaltspunkt.

Die platinblonden Strähnen (vom Friseur) sahen mir zu blond
aus und nicht eben silberfarben, wie von mir gewünscht.

Wieviel prozentiges Färbemittel für die dunklen Strähnen
genommen wurden, weiß ich nicht (müßte ich beim Nächstenmal
erfragen).
Meine Friseuse meinte, es gäbe kein Haarfärbemittel in Silber.

Das stimmt als Antwort für dich.
„Silber“ in der Friseursprache bedeutet auf hochdeutsch „violett“ und wird als Ausgleichston verwendet, um den Gelbstich bei blondierten oder weißen Haaren auszugleichen (Gelb + Silber = Komplementärfarben, sie heben sich in ihrer Farbwirkung auf).

Was ich mich hier frage:
Wenn du schon weiße Haare bekommst: Was willst du denn mit silbernen Strähnchen erreichen?
Dass du gleich richtig grau aussiehst???

Wenn du dir einen kühleren Blondton wünscht, damit deine weißen Haare eher wie Strähnchen wirken, dann wäre Platinblond genau die richtige Entscheidung gewesen.

Ich muss vielleicht noch dazu erwähnen, dass ich im Ausland
(Spanien)lebe. Allerdings glaube ich nicht, dass das relevant
ist.

Naja, welche Farben dort verwendet werden ist schon relevant.
In Spanien ist ein anderes Licht als hier und Farben werden dort anders wahrgenommen.
Ich weiß das daher, weil Waschmittelpulvern in Deutschland Blaupigmente für ein „helleres“ Weiß beigemischt werden, in Italien aber Rotpigmente!
Und jede Firma bezeichnet ihre Farben anders und hat andere Farbqualitäten.

Wenn Du mir sagst, dass ich außer platinblond keine andere
Option habe, muss ich halt weiter mit den dunkleren Strähnen
‚rumwursteln‘.

Warum musst du?

Oder hättest Du eine andere Idee?

Beantworte mir bitte meine Fragen genau, damit ich dir vernünftig antworten kann.

Hier nochmal ein paar Haarfarbbeispiele, damit du weißt, wie Friseure Naturhaarfarben bezeichnen:
Platinblond
Hell-Hell-Lichtblond
Hellblond
Mittelblond
Dunkelblond
Hellbraun
Mittelbraun
Dunkelbraun
schwarz

bis später