Hallo,
nach Badsanierung entdeckte ich kleinere haarrisse im bereich Decke (Feuchtraum Gipskarton) zum Übergang auf
Fliesen (Wand).Ist das normal?
Gruß WOlfgang
Hallo,
nach Badsanierung entdeckte ich kleinere haarrisse im bereich Decke (Feuchtraum Gipskarton) zum Übergang auf
Fliesen (Wand).Ist das normal?
Gruß WOlfgang
Hallo,
der Übergang von Fliese zur Decke sollte mit Bad-Silikon versehen sein. Da Silikon dehnfähig ist, werden kleinere Bewegungen, wie sie bei Gipskarton oder Fermacell üblich sind, ausgeglichen, so dass keine Haarrisse entstehen können.
Ggf. kann man mit Silikon noch einmal nacharbeiten.
Gruß
Holger
Hallo,
nach Badsanierung entdeckte ich kleinere haarrisse im bereich Decke (Feuchtraum Gipskarton) zum Übergang auf
Fliesen (Wand).Ist das normal?
Gruß WOlfgang
Hello, Wolfgang,
hier kurz meine Ansicht, aber die muss nicht unbedingt stimmen, weil ich nicht genau weiss, wie die örtlichen Verhältnisse dort sind:
das kann zum einen sein, dass da Spannungen auftreten in der Decke, weil nicht genügend „LUFT“ (Dehnungsfuge) ringsherum gelassen wurden zur Wand … dann passiert soetwas… Re-Gips und zu enge Fugen geben dann Risse… … auch bei Fliesen, die zu hoch - und auch zu tief zum Fußboden hin - verlegt wurden - ohne genügend „Luft“(Dehnungsfugen) springen oder fallen sogar ab oder herunter… das kann nur die Ursache sein … sonst „springen“ keine Fliesen (d.h. bekommen „Haar-risse“)… sogar beim Fussboden, wenn nicht alle 2 Meter eine „Dehnungsfuge“ gelassen wird, kommen die Fliesen mit einem lauten Knall hoch … (Dehnungsfugen immer mit gleichfarbigem Silikon füllen)
MfG Siegfried
hallo und vielen Dank für deine schnelle Antwort.
das bad wurde erst vor kurzem renoviert,die risse waren
direkt nach einem tag da.
ich denke auch das es damit zusammen hängt das man keine dehnungsfuge zwischen decke und fliese gemacht hat,müßte aber doch ein malermeister wissen oder ?
Gruß wolfgang
…
JA, das ist ja der HAMMER !!!
Würde ich nichts bezahlen oder wenn schon bezahlt - GELD ZURÜCK - oder wenn er nichts zurückgeben will, sofort die Handwerkskammer anrufen - anschreiben -
MfG Siegfried Kühne
Hallo Wolfgang,
es ist immer problematisch wenn unterschiedliche Materialien bei der Verarbeitung zusammenstoßen. Ebenso wenn der Untergrund arbeiten kann oder Holz im Spiel ist. Auch das Material oder der Kleber nicht durchtrocknen konnte. An schwierigen Übergängen wird daher oft eine Gaze eingearbeitet um die Bewegungsdifferenz möglichst gering zu halten.
Wenn ich das richtig verstanden habe ist die Fuge zwischen Wand und Decke rissig geworden. In diesem Fall entweder mit Acryl, wenn noch gestrichen werden muß, andernfalls mit farbigen Silikon rundherum den Deckenabschluß zur Wand versiegeln. Achtung darauf achten, dass die Decke z. B. bei einer abgehangener Decke, nicht stramm abschließt.
Ich kann kaum einen Satz schreiben ohne die nachfolgende Info zu erhalten.
Dein Artikel enthält ein unverändertes Vollzitat, das aufgrund seiner Länge automatisch entfernt wird. Bitte kürze den Ursprungstext auf den wesentlichen Anteil, um das Zitat zu erhalten!
Frechheit !
Hoffe dass nicht alles von höherer Stelle gelöscht wird. Werde zwischendurch einfach Punkte setzen.
Sollte der Bericht nicht vollständig übermittelt werden war dies meine Letzte Beantwortung.
Hoffe geholfen zu haben.
Gruß Michael
Hallo
Nun ja, eigentlich nicht unbedingt normal. Liegt wohl an der Materialausdehnung und dem anschließenden Zusammenziehen. Wenn der Abschluss nicht flexibel ausgeführt ist (Silikon oder Acryl) kann das durchaus passieren.
Ob das nun sein darf oder nicht kann ich persönlich nicht 100% sagen da ich kein Trockenbauer oder Schreiner bin.
Habe das in meinem Bad so gelöst das Der Gipskarton erst gar nicht an die Fliesen stößt und rund herum habe ich Styroporleisten verklebt und in der gleichen Farbe wie die Decke angestrichen.
Gruß
Nelsont
Hallo Wolfgang,
wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du die Haarrisse im x-el, sprich in der Fuge zwischen Fliese und Decke. Normalerweise wird diese dauerelastisch mit Acryl versiegelt. Wenn Du jetzt die Decke und auch die Acrylfuge mit Dispersionsfarbe streichst, bevor die Acrylfuge komplett ausgehärtet ist (kann bis zu 3 Tage dauern), bekommt die Farbe Risse, weil das Acryl beim Trocknen schrumpft und die Dispersionsfarbe starr aushärtet. Dann einfach mit 'nem dünnen Pinsel überstreichen bis keine Risse mehr auftreten.
Ist das x-el mit Fugenmasse oder Spachtelmasse gefüllt, welche beide starr aushärten, kommt es durch Bewegung, bzw. unterschiedlicher Wärmeausdehnung zu Haarrissen. Daher dauerelastisch verfugen.
Sollte dies bei Dir der Fall sein, kanst Du versuchen, eine Schicht Acryl darüber zu ziehen, oder die Fuge muss ausgekratzt werden, mit Acryl ausgespritzt und anschliessend überstrichen werden (Trocknungszeit beachten, s.o.).
In jedem Fall ist es lediglich ein optischer Mangel, der sich nicht unbedingt ausweitet und Dir Sorgen bereiten sollte.
Hoffe Dir damit weitergeholfen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
Ulrich Freichel
Hallo Wolfgang, das kann vorkommen, denn es sind unterschiedliche Materialien.
Normalerweise wird diese Fuge dauerelastisch oder mit Acryl ausgespritzt.
Freundliche grüße
Herbert
Hallo Wolfgang
ich kann nur raten, habt ihr zwischen decke und wandfliese dauerelastisch ausgespritzt? wenn nicht lassen sich die risse damit erklären,des weitern sollte zwischen decke und wandfliesen immer eine dehnungsfuge (5mm) vorhanden sein.
Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
LG Wilgis
Hallo Wolfgang,
es kann schon vorkommen das dies passiert.Um dies zu beurteilen müsste mann die Fugen in Augenschein nehmen und die komplette Baukonstruktion beurteilen zu Können.
Gründe können sein: z.B. Billiges Acryl,Schnittkanten Gipskarton nicht grundiert; Deckenkonstruktion bewegt sich. Gru? Thomas
Hallo Wolfgang,
wenn Du damit die Verbindung Decke/Wand im Bereich der Eckfuge meinst, dann ist das nicht aussergewöhnlich.
Oder sind das Risse im Wandbelag?
Gruß MJ
Hallo und vielen Dank für deine Antwort, die Verbindung zwischen Decke und Wand,
der Malermeister meinte,man sollte ein paar Wochen warten und dann gegebenenfalls nachstreichen.Auch eine
Dehnfuge mit Silikon oder Acryl könnte kleine Risse aufweisen meinte er.
Gruß Wolfgang
Kann hierzu leider keine Antwort geben.
Hamid
Hallo,
dieses Problem hatte ich noch nicht. Ich würde die Haarrisse mit Wasserglas (Apotheke) tränken (http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserglas):
Viel Erfolg
Klaus Norbert Weber
Hallo,
was heißt normal?
Ursache der Risse sind unterschiedliche Materialien und Formveränderungeben zwischen harten Wandkonstruktion und (relativ) weicher Deckenkonstruktion.
Ich vermute die Fuge zwischen Wand und Decke wurde kraftschlüssig, mit Gips oder Fugenmörtel, verschlossen. Das ist falsch. Diese Fuge muss mit einem elastisch/plastischen Material verfüllt werden. Kratzen Sie die Fuge aus, verfüllen sie diese mit Acryldichtstoff und streichen nach Trocknung des Dichtstoffs mit der Deckenfarbe darüber.
Risse werden dann nicht mehr sichtbar werden.
Gruß
Josef Erhardt