Habe ich eine Glückskatze?

Hallo,

hab eine 4 Jahre alte weibliche Katze. Wurde dadrauf angesprochen, sie sei eine Glückskatze. Doch ist sie mehr schwarz als alles andere. Das besondere: rechter Hinterläufer ist tatsächlich komplett rot-weiß getigert. Ab Nacken ist sie rot-weiß „gesträhnt“ bis zum Schwanz. Am Bauch hat sie zwei große weiße Flecken und einen weißen Latz mit einem leichten roten Rand. Sie schaut aber nicht aus wie die typische Glückskatze die ich ergoogeln konnte und das nicht nur weil sie kleinwüchsig ist. Würd mich freuen, wenn mir jemand weiter helfen kann.

Hallo auch :smile:

na das hört sich ja kunterbund an, kannst du vielleicht ein Foto einstellen? geht zum beispiel hier: http://imageshack.us/

also ich kenne Glückskatzen nur als 3 Farbig gefleckt, ohne Tiger und so, aber obs da ne offizielle Definition gibt weiß ich leider nicht, aber auf ein Foto wäre ich gespannt :wink:

wizzel

Halli Hallo Wizzel,

also das Bild ist das Beste, was mein Handy auf die schnelle hergibt. http://img39.imageshack.us/img39/8265/foto0032o.jpg
Ihrt Beinchen ist leider ein wenig überbelichtet. Aber ich denke es ist sonst, ganz gut zu erkennen.

Hallo!
Also ich kenne Glückskatzen eigentlich auch nur in der relativ gleichmässigen schwarz-weiss-rot Zeichnung.

Aber wie sie da so selbstverständlich auf dem Ceranfeld liegt und sich die Sonne auf den Pelz brennen lässt… Ne richtig hübsche Diva, die ihren persönlichen Dosenöffner schon perfekt um die Pfote gewickelt hat…

Liebe Grüße, Kerstin
*auch um die Pfote gewickelt*

Lach, ja das ist schon richtig. Aber offiziell geht sie natürlich nie auf Tische und Arbeitsplatten :wink:

Mein Fazit ist, ob Glückskatze oder nicht, meine Tinka ist WIRKLICH einzigartig und dass sie Glück bringen kann, hat sie schon lange bewiesen. :smile:

So Hallo nochmal,

also einzigartig ist die definitiv, so eine Färbung hab ich überhaupt noch nicht gesehen. Eine hübsche Mieze hast du da, aber ich glaub ich würds nicht Glückskatzen-Farbe nennen…

LG
Wizzel

Hallo,

ausgehend von Deinem Foto bzw was man darauf sieht ist das eine Schildpattkatze (allerdings recht unregelmäßig gezeichnet)
http://images.google.de/images?gbv=2&hl=de&newwindow…

Eine „Glückskatze“ oder Calico oder auch Schildpatt auf weiß wäre sie, wenn sie zusätzlich noch den Scheckungsfaktor weiß hätte…der fehlt Deiner Katze. Die hellen Flecken am Bein, sind genetisch rot (orange) auch wenn sie an einigen Stellen sehr aufgehellt erscheinen, das kommt durch das Tabby-Gen, das bei orange schnell duchschlägt.
Eine Färbung wie diese ist eher selten und in Züchterkreisen auch eher nicht erwünscht:
http://data24.sevenload.com/slcom/ty/lw/fjmkmid/vzrm…

Meist sehen sie so aus:
http://www.loetzerich.de/KIN/vermisst/verm-182-gluec…
http://www.gingers-homepage.de/custom/Kopie%20von%20…

Zum Schildpattmuster und der Glückskatze:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schildpattmuster#Abergl…

Gruß
Maja

Hallo Maja,

ich bin total überrascht. http://silvia-blase.de/maggie/slides/03__Maggie.JPG schaut genauso aus wie meine Katze.

Also wenn ich das richtig verstehe, ist das eine Art „Gen-Defekt“? Dazu, dass sie ziemlich klein geraten ist, kann sie auch nicht schnurren (zumindest nicht hörbar). Ich habe das aber auf ihre Vorgeschichte zurückgeführt. Sie hatte keine Mutter und ich habe sie mit der Flasche groß gezogen. Habe mir bisher immer gedacht, es konnte ihr ja keiner beibringen. Kann das zusammenhängen?

Aufjedenfall vielen Dank für deine Antwort.

LG

Hallo

ich bin total überrascht.
http://silvia-blase.de/maggie/slides/03__Maggie.JPG schaut
genauso aus wie meine Katze.

Also wenn ich das richtig verstehe, ist das eine Art
„Gen-Defekt“?

Nein, eigentlich nicht.
Mal ganz einfach…rot und schwarz sind mit dem X (Geschlechts-)Chromosom gekoppelt, daraus folgt eine weibliche Katze XX (sie hat 2 X zur verfügung) kann somit auch beide Farben haben.

XY…also ein Kater kann nur eine Farbe tragen entweder rot oder schwarz.
Weshalb Schildpatt mit und ohne weiß idR immer weiblich sind.
Es kann aber passieren, dass sich das X beim Kater spaltet und doppelt vorkommt XXY…dann kanns auch einen Schildpattkater geben…allerdings meist nicht fortpflanzungsfähig.

Dazu, dass sie ziemlich klein geraten ist, kann
sie auch nicht schnurren (zumindest nicht hörbar). Ich habe
das aber auf ihre Vorgeschichte zurückgeführt. Sie hatte keine
Mutter und ich habe sie mit der Flasche groß gezogen. Habe mir
bisher immer gedacht, es konnte ihr ja keiner beibringen. Kann
das zusammenhängen?

Ja sicher, und auch was die Mutterkatze während der Schwangerschaft zu futtern bekommen hat spiegelt sich in den Kindern wider.
Halte doch mal einen Finger an ihre Kehle, wenn Du sie schmust, vielleicht spürst Du sie ja schnurren.

Gerngeschehen.
LG
Maja