Hallo
ich bin total überrascht.
http://silvia-blase.de/maggie/slides/03__Maggie.JPG schaut
genauso aus wie meine Katze.
Also wenn ich das richtig verstehe, ist das eine Art
„Gen-Defekt“?
Nein, eigentlich nicht.
Mal ganz einfach…rot und schwarz sind mit dem X (Geschlechts-)Chromosom gekoppelt, daraus folgt eine weibliche Katze XX (sie hat 2 X zur verfügung) kann somit auch beide Farben haben.
XY…also ein Kater kann nur eine Farbe tragen entweder rot oder schwarz.
Weshalb Schildpatt mit und ohne weiß idR immer weiblich sind.
Es kann aber passieren, dass sich das X beim Kater spaltet und doppelt vorkommt XXY…dann kanns auch einen Schildpattkater geben…allerdings meist nicht fortpflanzungsfähig.
Dazu, dass sie ziemlich klein geraten ist, kann
sie auch nicht schnurren (zumindest nicht hörbar). Ich habe
das aber auf ihre Vorgeschichte zurückgeführt. Sie hatte keine
Mutter und ich habe sie mit der Flasche groß gezogen. Habe mir
bisher immer gedacht, es konnte ihr ja keiner beibringen. Kann
das zusammenhängen?
Ja sicher, und auch was die Mutterkatze während der Schwangerschaft zu futtern bekommen hat spiegelt sich in den Kindern wider.
Halte doch mal einen Finger an ihre Kehle, wenn Du sie schmust, vielleicht spürst Du sie ja schnurren.
Gerngeschehen.
LG
Maja