Hallo Peter,
Dank dir erst mal für die ausführliche Erklärung u. Link sowie deine ehrliche Meinung!
Hallo Tara!
Das „Rödern“ der Mandeln ist ein uraltes Verfahren, das
sinnigerweise auf Dr. Röder zurückzuführen ist. Dabei wird
versucht, die Mandeln über ihre Öffnungen zum Rachen hin
abzusaugen.
Die Methode beruht meiner Meinung nach nicht gerade auf den
modernsten pathophysiologischen Erkenntnissen.
Vllt. sollte das auch „nur“ zur Abschreckung dienen (soll heißen, hoffentl. entscheidet sich die MuttermitTochter FÜR eine OP)?
Die Mandel kann man sich grob gesprochen als Ei vorstellen, in
die wie in eine Kugel beim Kegeln Vertiefungen (Krypten)
gehen, die die Oberfläche vergrößern. Schneidet man sie in
Scheiben, sieht das aus wie die Fjord-Landkarte von Norwegen.
http://www.hno-neuwirth.at/images/tonsille.gif
Die Orte entsprechen den in der Mandel befindlichen kleinen
Lymphfollikeln.
Sind die Norweger jetzt zu bequem, Kläranlagen zu bauen, wird
das Fjordwasser dreckig. Natürlich kann man das Wasser vom
Meer her absaugen aber kein Mensch würde deshalb glauben, daß
die Küstennorweger dadurch - mit Verlaub - das Kacken
einstellen.
Ähnlich spielt sich auch bei den Mandeln ein Großteil der
Entzündung nicht in der Krypte selbst sondern in dem Gewebe
der Mandel ab.
Die andere - ganz praktische - Frage ist natürlich, ob sich
eine 13 jährige gerne regelmäßig an den Mandeln 'rumsaugen
lassen und zum anderen, ob ihre Mutter diese Behandlung (sehr
wahrscheinlich ja privat und cash) bezahlen möchte.
Die Tochter hat arge Probleme damit, wenn sie eine Blutabnahme-Nadel nur „sieht“!!! - und dann soll ma einer OP zustimmen (bei gegebener Indikation; klar).
Von jemandem, der eine Zusammenhang zwischen Hirn und Lymphe
des Kopfes in der von Dir zitierten Form aufstellt, würde ich
mir nicht mal die Haare schneiden lassen, denn entweder er
seziert heimlich Leichen und verfügt über Geheimwissen oder er
vernachlässigt sträflich die anatomische Literatur der letzten
150 Jahre.
Nach dem derzeitigen schulmedizinischen Kenntnisstand gibt es
bei der chronischen Mandelentzündung nur zwei Möglichkeiten:
entweder man lebt damit oder man macht die Dinger 'raus.
Gruß
Peter
Ich werde mit ihr noch einen anderen Facharzt aufsuchen; mal sehen, wie derjen. das beurteilt. Worauf würdest du achten, um einen geeigneten HNO zu finden? - Leistungen z.B. …
Ambulante und belegärztliche Operationen (xy-Klinik),
LASER-Chirurgie,
Minimal invasive Chirurgie,
Allergologie,
Stimm- und Sprachstörungen ,
Audiologie (u.a. frühkindliche Hörstörungen),
Gleichgewichtsdiagnostik ,
Akupunktur (Diplom) und Neuraltherapie ,
Ultraschall,
Röntgen,
psychosomatische Grundversorgung.
DANKE VORAB
Tara