Habe immer wieder Halsschmerzen!

Salü

Wenn meine Freundin oder im Betrieb jemand erkältet ist oder jemand die Gripppe hat und dann erwischt es mich sicher auch.
Die üblichen Grippe oder Erkältungssymptome habe ich ein bisschen, das hauptproblem ist, ich bekomme immer Halsschmerzen.
Ich bin nur anfällig auf Halsschmerzen, alles andere habe ich so gut wie nie. Und im Hals schwellen immer die Mandeln an, man kann es sehr gut von aussen fühlen.
Sobald ich nur ein kleines Kratzen im Hals habe, ist es passiert.
Das habe ich sicher alle 2 Monate!

Mein Arzt meint, wenn man mir die Mandeln raus nimmt, verlagert sich das Problem in die Bronchien und das wäre schlecht.

Was kann ich noch machen, ist irgnd etwas mit meinem Hals nicht in Ordnung?

Ich habe auch keinen Vitamin C Mangel und ernähre mich sehr ausgeglichen und Gesund, kein Fasfood und keine Fertigprodukte. Es gibt auch immer frisches und verschiedenes Gemüse zum Mittagessen!

Danke für eure Hilfe.

Gruss
stifi

Hallo,

da solltest du dann mal gewaltig deine Abwehrkräfte stärken!!!

Sind die Mandeln denn entzündet?
Oder hast du auch nur so Halsweh?
Denn das könnte dann auch von einer trockenen Nasenschleimhaut sein(Rhinitis sicca).

Manu

Hallo Stefan!

Wie Manou schreibt gibt es zwei Möglichkeiten:

entweder die Mandeln selbst sind entzündet oder
der Rachen ist entzündet.

Was Du außen tastest, dürften Lymphknoten sein, um geschwollene Mandeln zu tasten müßtest Du schon sehr fest auf den Hals drücken.

Während man bei häufiger auftretenden Mandelentzündungen meist guten Gewissens die Entfernung emfehlen kann, ist die Lage bei ständig auftretenden Rachenentzündungen schwieriger.

Hier würde man zur Mandelentfernung nur raten, wenn extrem gammelige Mandeln nahelegen, daß sie die Infekte des Rachens mitbedingen.

Wichtig ist auf jeden Fall, die Rachenschleimhäute stets feucht zu halten. Übrigens neigen Leute mit behinderter Nasenatmung und ständiger Mundatmung in der Nacht sowie Allergiker häufiger zu Entzündungen im Halsbereich. Vielleicht solltest Du das mal abklären (lassen), insbesondere die Sache mit der Nasenatmung zur Nacht.

Gruß
Peter

Salü

Die Mandeln sind nach kurzer Zeit voll Eiter, das weisse Zeug klebt so richtig an den Mandeln.

Wie soll ich meine Abwehrkräfte sterken, ich ernähre mich sehr Gesund und vielseitig!

Gruss
stifi

Wenn dein Arzt nich grad ein HNO-Arzt ist, würde ich mich schnellstens zu diesem begeben. Deine Mandeln sind wahrscheinlich durch die häufig rez. Entzündungen derart zerklüftet, dass eine medikamentöse Sanierung (Antibiotika) gar nicht mehr möglich ist.

Bleibt die Op!!

Denke auch an die möglichen Folgeerkrankungen einer (chronischen?) Mandelentündung! Herz, Gelenke…

Ab zum HNO-Arzt,

Gruß
Jens

1 Like

Hey,
das Thema interessiert mich auch gerade sehr! Meine 13-j. Tochter hat diese Wo. die Empfehlung vom HNO gekriegt, doch auch ihre Mandeln weg-op zu lassen. Als Alternative bliebe nur die "Mandelabsaugung nach Röder’ - ausleitendes Verfahren - …
?? Hat jmd. von euch „Fachleuten“ mal etwas von gehört? … oder schon machen lassen?
Zitat (aus:http://www.naturheilkunde.onlinesoft.de/infos.php?lb=95 ):„Mandelentzündungen gründlich auskurieren. Beugen Sie
Mandelentzündungen und Erkältungskrankheiten durch vollwertige und Vitaminreiche Nahrung vor. Besser als Obst oder Salate sind im Winter wärmende Gemüse wie Kohl.
Nicht völlig ausgeheilte Mandelentzündungen (Angina tonsillaris) können zu immer wiederkehrenden Entzündungen, Verkalkung der Herzklappen und schließlich zu rheumaischen Leiden führen. Wichtig sind Warmhalten, Bettruhe, gurgeln mit Salbeitee, ev. mit Propolistinktur oder Honig, Essigwasserhalswickeln.
Auch nach mehreren Entzündungen zerklüftete Mandeln würde ich nicht entfernen lassen, da über diese die Lymphe aus dem Kopf abfließen, was wichtig fürs Hirn ist. Ich würde mein Lymphsystem sanieren und infektiöse Herde Behandeln lassen, z.B. durch die Mandelabsaugung nach Roeder.“

cu
Tara

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

‚Rödern‘
Hallo Tara!

Das „Rödern“ der Mandeln ist ein uraltes Verfahren, das sinnigerweise auf Dr. Röder zurückzuführen ist. Dabei wird versucht, die Mandeln über ihre Öffnungen zum Rachen hin abzusaugen.

Die Methode beruht meiner Meinung nach nicht gerade auf den modernsten pathophysiologischen Erkenntnissen.

Die Mandel kann man sich grob gesprochen als Ei vorstellen, in die wie in eine Kugel beim Kegeln Vertiefungen (Krypten) gehen, die die Oberfläche vergrößern. Schneidet man sie in Scheiben, sieht das aus wie die Fjord-Landkarte von Norwegen.
http://www.hno-neuwirth.at/images/tonsille.gif
Die Orte entsprechen den in der Mandel befindlichen kleinen Lymphfollikeln.
Sind die Norweger jetzt zu bequem, Kläranlagen zu bauen, wird das Fjordwasser dreckig. Natürlich kann man das Wasser vom Meer her absaugen aber kein Mensch würde deshalb glauben, daß die Küstennorweger dadurch - mit Verlaub - das Kacken einstellen.
Ähnlich spielt sich auch bei den Mandeln ein Großteil der Entzündung nicht in der Krypte selbst sondern in dem Gewebe der Mandel ab.

Die andere - ganz praktische - Frage ist natürlich, ob sich eine 13 jährige gerne regelmäßig an den Mandeln 'rumsaugen lassen und zum anderen, ob ihre Mutter diese Behandlung (sehr wahrscheinlich ja privat und cash) bezahlen möchte.

Von jemandem, der eine Zusammenhang zwischen Hirn und Lymphe des Kopfes in der von Dir zitierten Form aufstellt, würde ich mir nicht mal die Haare schneiden lassen, denn entweder er seziert heimlich Leichen und verfügt über Geheimwissen oder er vernachlässigt sträflich die anatomische Literatur der letzten 150 Jahre.

Nach dem derzeitigen schulmedizinischen Kenntnisstand gibt es bei der chronischen Mandelentzündung nur zwei Möglichkeiten:
entweder man lebt damit oder man macht die Dinger 'raus.

Gruß
Peter

1 Like

Hallo Peter,
Dank dir erst mal für die ausführliche Erklärung u. Link sowie deine ehrliche Meinung!

Hallo Tara!
Das „Rödern“ der Mandeln ist ein uraltes Verfahren, das
sinnigerweise auf Dr. Röder zurückzuführen ist. Dabei wird
versucht, die Mandeln über ihre Öffnungen zum Rachen hin
abzusaugen.

Die Methode beruht meiner Meinung nach nicht gerade auf den
modernsten pathophysiologischen Erkenntnissen.

Vllt. sollte das auch „nur“ zur Abschreckung dienen (soll heißen, hoffentl. entscheidet sich die MuttermitTochter FÜR eine OP)?

Die Mandel kann man sich grob gesprochen als Ei vorstellen, in
die wie in eine Kugel beim Kegeln Vertiefungen (Krypten)
gehen, die die Oberfläche vergrößern. Schneidet man sie in
Scheiben, sieht das aus wie die Fjord-Landkarte von Norwegen.
http://www.hno-neuwirth.at/images/tonsille.gif
Die Orte entsprechen den in der Mandel befindlichen kleinen
Lymphfollikeln.
Sind die Norweger jetzt zu bequem, Kläranlagen zu bauen, wird
das Fjordwasser dreckig. Natürlich kann man das Wasser vom
Meer her absaugen aber kein Mensch würde deshalb glauben, daß
die Küstennorweger dadurch - mit Verlaub - das Kacken
einstellen.
Ähnlich spielt sich auch bei den Mandeln ein Großteil der
Entzündung nicht in der Krypte selbst sondern in dem Gewebe
der Mandel ab.

Die andere - ganz praktische - Frage ist natürlich, ob sich
eine 13 jährige gerne regelmäßig an den Mandeln 'rumsaugen
lassen und zum anderen, ob ihre Mutter diese Behandlung (sehr
wahrscheinlich ja privat und cash) bezahlen möchte.

Die Tochter hat arge Probleme damit, wenn sie eine Blutabnahme-Nadel nur „sieht“!!! - und dann soll ma einer OP zustimmen (bei gegebener Indikation; klar).

Von jemandem, der eine Zusammenhang zwischen Hirn und Lymphe
des Kopfes in der von Dir zitierten Form aufstellt, würde ich
mir nicht mal die Haare schneiden lassen, denn entweder er
seziert heimlich Leichen und verfügt über Geheimwissen oder er
vernachlässigt sträflich die anatomische Literatur der letzten
150 Jahre.

Nach dem derzeitigen schulmedizinischen Kenntnisstand gibt es
bei der chronischen Mandelentzündung nur zwei Möglichkeiten:
entweder man lebt damit oder man macht die Dinger 'raus.

Gruß
Peter

Ich werde mit ihr noch einen anderen Facharzt aufsuchen; mal sehen, wie derjen. das beurteilt. Worauf würdest du achten, um einen geeigneten HNO zu finden? - Leistungen z.B. …
Ambulante und belegärztliche Operationen (xy-Klinik),
LASER-Chirurgie,
Minimal invasive Chirurgie,
Allergologie,
Stimm- und Sprachstörungen ,
Audiologie (u.a. frühkindliche Hörstörungen),
Gleichgewichtsdiagnostik ,
Akupunktur (Diplom) und Neuraltherapie ,
Ultraschall,
Röntgen,
psychosomatische Grundversorgung.

DANKE VORAB
Tara

Hallo Tara!

einen geeigneten HNO zu finden? - Leistungen z.B. …
Ambulante und belegärztliche Operationen (xy-Klinik),
LASER-Chirurgie,
Minimal invasive Chirurgie,
Allergologie,
Stimm- und Sprachstörungen ,
Audiologie (u.a. frühkindliche Hörstörungen),
Gleichgewichtsdiagnostik ,
Akupunktur (Diplom) und Neuraltherapie ,
Ultraschall,
Röntgen,
psychosomatische Grundversorgung.

Alle diese Leistungen sind sehr nett, wenn man ein entsprechendes Problem hat, bezüglich der Frage einer Mandelentfernung aber nicht notwendig.

Statistisch gesehen ist es nun mal so, daß ein paar Prozent der operierten innerhalb der ersten 14 Tage nachbluten. Wenn sich für mich persönlich oder jemanden aus der Familie die Notwendigkeit der Mandelentfernung ergeben würde, würde ich deshalb nach folgenden Gesichtpunkten auswählen:

Kann ich innerhalb von relativ kurzer Fahrzeit eine Klinik erreichen, die eine ständig besetzte HNO-Fach-Abteilung besitzt, würde ich die OP dort machen lassen, auch wenn der Eingriff evtl. von einem weniger erfahrenen Operateur vorgenommen wird.
Kann ich eine solche Klinik nicht erreichen, würde ich es bei dem Belegarzt machen lassen, der mir zusichert, daß er sich im Fall einer Nachblutung auch noch für mich zuständig fühlt, was leider nicht immer der Fall ist.

Gruß
Peter