Habe zuhause stromausfall gehabt, 2 von 3 fasen haben keinen strom, d.h. 1 drittel des hauses hat noch strom( haben wir mit einem Schraubenzieher mit Lämpchen gemessen), sicherungskasten ist richtig angeschlossen(Vom elektriker), was ist kaputt?
Habe zuhause stromausfall, 2 von 3 fasen haben keinen strom, sicherungskasten ist richtig angeschlos
Habe zuhause stromausfall gehabt, 2 von 3 fasen haben keinen
strom, d.h. 1 drittel des hauses hat noch strom( haben wir mit
einem Schraubenzieher mit Lämpchen gemessen), sicherungskasten
ist richtig angeschlossen(Vom elektriker), was ist kaputt?
Sind die Sicherungen auch alle noch ganz/eingeschaltet? Was ist mit der Hauptsicherung? Bis wohin sind denn alle drei Phasen vorhanden? Da sie anscheinend Laie sind, würde ich in jedem Fall einen Elektriker beauftragen, idealerweise den der den Sicherungskasten angeschlossen hat. Der hat auf jeden Fall den richtigen Spannungsprüfer und weis wo es gefährlich wird und das könnte schnell passieren wenn man nicht weis wo man messen soll. Auch wenn es ein paar Euro kostet, es ist in jedem Fall sicherer.
mfG, C.Broehl
also nach dem stromzähler sind ja 3 schraubverschlüsse wo austauschbare sicherungen drin sind, doch diese sind ganz und da liegt kein strom an. vorher kann ich leider nichts machen da alles verblombt ist…
mfg
PS: ich habe bei der installation geholfen und weiß wie was angeschlossen wird, das problem sind die fachbegriffe und die Blomben…
Habe zuhause stromausfall gehabt, 2 von 3 fasen haben keinen
strom, d.h. 1 drittel des hauses hat noch strom( haben wir mit
einem Schraubenzieher mit Lämpchen gemessen), sicherungskasten
ist richtig angeschlossen(Vom elektriker), was ist kaputt?
Nun, ich habe jetzt kein Bild von Ihrer Hauptverteilung, aber ich kann mal ein paar Schätzungen abgeben:
- Wenn die Verteilung mit Schraubsicherungen „hauptgesichert“ ist, dann diese mal überprüfen
- Der FI hat einen Fehler
- Ein evtl. vorhandenes mehrphasiges Schütz hat einen Fehler.
Zum Messen muss man allerdings die Abdeckung der Verteilung abnehmen und ich weiß nicht, inwieweit ich einem Nicht-Fachmann Arbeiten an einer offenen Verteilung anraten kann. Bitte im Zweifel einen Fachmann heranziehen.
Hallo Walter
Im einfachsten Fall sind zwei Summensicherungen durchgebrannt, das ist eigentlich ein Fall für den Elektriker denn der Hausanschluß ist verplombt.
Zweitens ist deine Meßmethode mit dem Phasenprüfer die unsicherste und gefährlichste. Wenn du schon so etwas machst, solltest du einen zweipoligen Prüfer (DUSPOL) oder ähnliches benutzen.
Es gibt noch weitere Fehlermöglichkeiten aber auf die möchte ich im Augenblick nicht eingehen, es sei denn ich erhalte mehr Info. Ich hoffe das diese Information dir erst einmal weiter hilft.
Gruß Erhard
Habe zuhause stromausfall gehabt, 2 von 3 fasen haben keinen
strom, d.h. 1 drittel des hauses hat noch strom( haben wir mit
einem Schraubenzieher mit Lämpchen gemessen), sicherungskasten
ist richtig angeschlossen(Vom elektriker), was ist kaputt?
Hallo Walter Alb,
Es ist abhängig davon, wie die die Stromverteilung bei Ihnen gestaltet ist.
Ist es eine moderne Anlage, so sollte nach dem Zähler, aber vor dem Sicherungskasten/-Schrank ein dreifaches Sicherungselement (häufig Schraubsicherungen) sein. Machnmal kann man mit Ihrem Phasenprüfer-Schraubenzieher in dem kleine Loch in der Schraubkappe prüfen, ob die Sicherung wirklich heil ist (der kleine farbige Kennmelder der Sicherung fällt manchmal nicht ab, wenn sie kaputt ist). Diese Sicherung kann auch ein Automat sein. Dann sieht man es offensichtlich, ob sie draußen ist.
Ist es eine alte Anlage, so fehlt häufig diese Sicherung.
In beiden Fällen kann auch die Zählervorsicherung ausgefallen sein. Diese befindet sich vor dem Zähler und ist verplombt, darf also nur vom zugelassenen Elektriker geöffnet und getauscht werden. Bei modernen Anlagen sind die Abdeckungen transparent und man kann sehen, ob der Automat ausgefallen ist oder ob die Schmelzsicherung (Kennmelder!) kaputt ist.
Generell stellt sich die Frage, warum ist die Sicherung ausgefallen? Welches Gerät / welcher Stromkreis hat das veranlaßt? Das müssen Sie unbedingt überprüfen!
Es kann natürlich auch sein, daß der Fehler nicht bei Ihnen liegt sondern außerhalb des Hauses… Dann ist das ein Fall für die Stadtwerke.
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
also nach dem stromzähler sind ja 3 schraubverschlüsse wo
austauschbare sicherungen drin sind, doch diese sind ganz und
da liegt kein strom an. vorher kann ich leider nichts machen
da alles verblombt ist…
mfg
Am Eingang und Ausgang der Hauptsicherungen würde ich als erstes Nachmessen. Aber da muß der Energieversorger informiert werden und soviel ich weis muß ein eingetragener Elektrofachbetrieb beauftragt werden. In die verplombten Geräteteile darf keiner ran. Ich hatte hier mal so einen Fall. Da durfte man zwar zur Fehlerbehebung die Plombe öffnen, aber hinterher mußte ein Elektromeister kommen, alles abnehmen und neu verplomben.
MfG, C.Bröhl
Habe zuhause stromausfall gehabt, 2 von 3 fasen haben keinen
strom, d.h. 1 drittel des hauses hat noch strom( haben wir mit
einem Schraubenzieher mit Lämpchen gemessen), sicherungskasten
ist richtig angeschlossen(Vom elektriker), was ist kaputt?
Hallo Walter,
vermutlich sind 2 Sicherungen im Hausanschlußkasten
defekt => Elektriker anrufen, nicht selber beigehen!!