Hallo,
haben alle Halogenstrahler Trafos?
nein, es gibt auch Halogen-Leuchtmittel für 230V.
Ansonsten sind 12V aber auch 24V üblich.
Nimm das Leuchtmittel raus uns schau nach, was als Nennspannung drauf steht.
Fall es 230V hat, brauchst du dir keine Sorgen machen.
Es ist ja so, dass man bei einem Strahler mit mehreren Lampen,
wenn er einen nichtelektrischen Trafo hat, eine Lampe die
kaputt ist auswechseln sollte, da sonst die anderen Lampen zu
viel abkriegen und schneller kaputt sind.
Ja, das stimmt im Prinzip. Wenn der Halogentrafo deutlich unter Nennleistung belastet wird, kann die Ausgangsspannung höher liegen als die Nennspannung ist.
Wie kritisch das ist, hängt von der Bauart des Trafo, von dessen Nennleistung im Verhältnis zur angeschlossenen Lampenleistung, von Leitungslängen und auch von der Netzspannung ab.
Nun bin ich gerade
in eine Mietwohnung eingezogen und dort sind zwei strahler mit
jeweils einer kaputten Lampe; der eine hat 5x15W Glühbirnen
(nicht halogen)
Sind das Kerzen mit E14-Gewinde.
und der andere 2x50 W.
Könnte Halogen mit Trafo sein, aber muss nicht.
Nachdem die Dinger ja recht viel Strom verbrauchen denk ich
mir das schadet nicht, hell genug ist es ja, es wäre aber
ärgerlich wenn der Rest nun schneller kaputt geht. Bei beiden
Lampen ist kein Trafokästchen zu sehen, also entweder ist das
ganz klein innen in der Lampenbefestigung (Kreisrund) oder die
Lampen gehen ohne Trafo?
Ist da eine Zwischendecke? Da könnte der Trafo irgendwo liegen.
Auch sind Trafos weiter entfernt möglich, aber das ist bei elektronischen Trafos eigentlich meist gar nicht zulässig.
Ich bin bei diesem Thema etwas unterbeleuchtet, aber habe das
Gefühl dass man im Lampenfachgeschäft dazu auch nicht beraten
wird, die wollen eher was verkaufen und meine Vermieterin weiß
zu dem Thema auch nix, sie weiß gar nicht was für Lampen sie
da hat… wäre also echt dankbar über eure Hilfe!
Viele Grüße und eine gutes neues Jahr 2014
Ich würde bei einer neuen Wohnung eh die Elektroinstallation mal von einem Fachmann prüfen lassen, sofern der Vermieter es nicht schon veranlasst hat. Notfalls auch auf eigene Kosten. Wer weiß´schon, was Mieter vor die da gebastelt und gefutscht haben.
Da kannst du evtl. auch gleich für passende Lampen mit einigem Sparpotential sorgen.
Gruß Uwi