Die „Macht“ haben die Ratingagenturen ja nicht durch eigenes Zutun erlangt, sondern die Gesetzgeber und Finanzaufsichtsbehörden haben ihre eigene Verantwortung dadurch auf die Ratingagenturen übertragen, dass immer mehr und immer unsinnigere Regelungen geschaffen wurden. Letztendlich darf sich kein Vermögensverwalter und Fondsmanager mehr auf seinen Sachverstand verlassen, sondern muss sich an den Ratings orientieren, selbst wenn er deren Unsinnigkeit erkennt.
„Verbieten“ würde ich, dass Finanzmarktanalphabeten in Politik und Aufsichtsbehörden Regelungen erlassen dürfen, die zu solchen Ergebnissen führen. Hinterher stellen sich diese Leute nämlich auch noch hin und erklären Ratingagenturen und „Spekulanten“ für schuldig an dem Chaos, dass sie selber angerichtet haben. Im Internet kann man z.B. gut nachlesen, welche Rolle der zukünftige EZB-Volkswirt Jörg Asmussen bei der Zulassung von außerbilanziellen Bankanlagen und beim Niedergang der IKB gespielt hat.