Haben Wälder mehr Ozon als Städte?

Hallo Experten, da Bäume Sauerstoff erzeugen und Ozon auch aus Sauerstoff besteht, kam ich auf die Idee, dass in Wäldern die Ozonmenge größer sein müsste als in der Stadt. Liege ich mit meiner Vermutung richtig? vielen Dank für die Antwort.

Grundsätzlich ist an dieser Überlegung etwas dran. Allerdings sind die Prozesse sehr viel komplizierter und auch noch nicht in allen Punkten völlig klar. Deshalb hier ein paar vereinfachte Antworten, die als gesichert gelten können:

  1. Bodennahes Ozon (Sommersmog) entsteht nicht einfach von selbst aus Sauerstoff, sondern nur durch weitere Einflüsse. Dazu gehört Sonnenlicht (UV-Licht), das in Mittelgebirgslagen verstärkt auftritt.
  2. Luftschadstoffe wie Stickoxide begünstigen die Ozonbildung unter Sonnenlicht. Deshalb steigen im Sommer bei starker Sonne die Ozonwerte in den Städten tagsüber stark an.
  3. Die selben Mechanismen bewirken aber nachts ohne Sonne wieder einen verstärkten Ozonabbau. Deshalb schwanken in den Städten die sommerlichen Ozonwerte zwischen Tag und Nacht deutlich.
  4. In Reinluftgebieten fehlen diese Ozon abbauenden Schadstoffe, so dass bei längeren Hitzeperioden tatsächlich dort die Ozonwerte durchschnittlich und in den Spitzenwerten höher sein können als in den schadstoffbelasteten Stadtregionen.

Die folgenden Links liefern dir weitere Infos:
http://raonline.ch/pages/edu/bio/ozon01b.html
http://www.wald-rlp.de/fileadmin/website/fawfseiten/…
http://atlas.umwelt.hessen.de/servlet/Frame/atlas/lu…
http://atlas.umwelt.hessen.de/servlet/Frame/atlas/lu…

Hallo Catania,
Sauerstoff ist in vielen Verbindungen enthalten. o2 ist eine sehr stabile Verbindung, die nur unter bestimmten Bedingungen in Ozon o3 umgewandelt werden kann. Im Wald mit Sicherheit nicht.

Grüße, Lara

Es ist eher andersrum.

Du hast zwar Recht, dass in Wäldern der Sauerstoff „produziert“ wird, allerdings wird dieser durch Winde auf der Welt ziemlich gleichmäßig verteilt. Ansonsten gäbe es in Wüsten oder im ewigen Eis keinen Sauerstoff.

Hinzu kommt dass Ozon oberfächennah durch UV-Strahlen aus Sauerstoff und Stickoxiden produziert wird und dass geschieht meist in Städten, da dort Stickoxide aus Verbrennungsprozessen eher auftreten als z.B in Wäldern.

Hallo,
eine sehr interessante Frage bedauerlicherweise kann ich bei der Beantwortung nicht weiterhelfen. Viel Glück an anderer Stelle!?!

Hallo Catania,
leider kann ich Dir hier nicht weiterhelfen.
Ich hoffe, Du bekommst noch nie richtige Antwort
Fröschle

wurde hier schon mal gefragt siehe /t/ozon/3597994

Ozon entsteht aus gewöhnlichem Sauerstoff, indem sich jeweils 3 Sauerstoffatome (O) zu einem Ozonmolekül (O3) zusammensetzen. Es bildet sich in der Atmosphäre vor allem auf drei Arten:

  1. Energiereiche Sonnenstrahlung (UV) spaltet Sauerstoff-Moleküle (O2) in der Stratosphäre in zwei einzelne Atome, die sich jeweils mit einem weiteren Sauerstoff-Molekül zu Ozon vereinigen (O + O2 = O3). Dieser Vorgang der Spaltung von Sauerstoff-Molekülen durch energiereiche UV-C-Strahlung mit einer Wellenlänge von

Stimmt. Ozonbelastung in sogenannten Reinluftgebieten – Wäldern können höher sein kann als neben einer Straße. Das liegt an der doppelten Rolle von Stickstoffmonoxid aus den Autoabgasen. Zum einen führt es bei UV-Einstrahlung zusammen mit den Kohlenwasserstoffen nach mehreren chemischen Reaktionen zur Akkumulation von Ozon. Zum anderen zersetzt sich aber Ozon mit Stickstoffmonoxid spontan. Deshalb werden in Gegenden mit viel Verkehr keine Spitzenwerte an Ozon gemessen. Da nachts in Städten immer noch Autos fahren und die Zersetzung vom Ozon mit Stickstoffmonoxid auch im Dunkeln erfolgt, sinken die Ozonkonzentrationen bis zum Tagesanbruch stark ab. Mit Kohlenwasserstoffen verschmutzte Luftmassen aus Stadt- und Industriegebieten steigen bei schönem Wetter auf und werden in die umliegenden Gebiete transportiert. Dort steigt tagsüber dann die Ozonkonzentration an. Da besonders in Reinluftgebieten das Verkehrsaufkommen und damit die Stickstoffmonoxid-Emission geringer ist, kann nachts weniger Ozon abgebaut werden. Hält die Schönwetterlage über mehrere Tage an, kann sich in diesen Gebieten sehr viel mehr Ozon anhäufen als in der Stadt.
gruß
bembidion

Hallo,

man kann das nicht so vereinfachen, wie Du es gerade tust. Aber, da Ozon sich über Kilometer verbreiten kann, ist der Gehalt von Ozon in einen Gebiet nicht auch der Ort wo das Ozon entstanden ist. Von daher ist die Frage nicht so zu beantworten.

VG
Dieter

Hallo Catania1973, ich tippe mal du hast zu dem Thema vor 6 Monaten schon genug Infos bekommen. Ich entschuldige mich dafür nicht eher geantwortet zu haben.
Unter http://www.env-it.de/umweltbundesamt/luftdaten/map.f…
kann mann die Verteilung in Deutschland anschauen.
Für die Bildung von bodennahem Ozon braucht es Sauerstoff und Stickoxide (NOx) sowie UV-Licht.
Wenn Abgase durch Luftfracht in die Wälder kommen kann es dort zu Ozonentstehung kommen allerdings nur dort wo auch Licht ist.
Dass in den Städten die Ozonbelastung oft niedriger ist als in weniger luftschadstoffbelasteten Gegenden liegt an den Schadstoffen selbst. Manche davon z.B NO reduzieren O3 gleich wieder zu O2.
Aber das weisst du mittlerweile sicher schon alles.
Alles Gute Ana

Hallo Experten, da Bäume Sauerstoff erzeugen und Ozon auch aus Sauerstoff besteht, kam ich auf die Idee, dass in Wäldern die Ozonmenge größer sein müsste als in der Stadt. Liege ich mit meiner Vermutung richtig? vielen Dank für die Antwort.