Habt Ihr Attrappen bei Euch zuhause?

Hi, 

ich hab gerade einen Intressanten Artikel gelesen über Attrappen um Einbrecher abzuschrecken. Wir wollten uns eigentlich eine Alarmanlage zulegen aber das mit den Attrappen find ich ehrlich gesagt auch keine schlechte Idee. 

Hier mal der Artikel: 

http://www.strahl-schliesstechnik.de/news/26-tv-simu…

Servus,

damit bei der Verifizierung dieser Nachricht weniger kaputtgeht, ist bei uns der Zinken „Hier ist nichts zu holen“ (Kreis mit einem kleinen x drin) an der Hauswand.

Ob er schon irgendwas bewirkt hat, lässt sich freilich nicht verifizieren.

Schöne Grüße

MM

Hallo
Diese Dinger wirken wirklich super. Ich habe sie geschäftlich öfter schon montiert und da hörten schlagartig die Einbrüche auf . Deshalb habe ich bei mir Zuhause auch 2 Stück montiert, denn ich wohne etwas ausserhalb . Es ist auf jeden Fall kein Fehler denn die kosten im Baumarkt unter 10 EURO .
viele Grüße  noro

Hi, 

Hallo,

ich hab gerade einen Intressanten Artikel gelesen über
Attrappen um Einbrecher abzuschrecken. Wir wollten uns
eigentlich eine Alarmanlage zulegen aber das mit den Attrappen
find ich ehrlich gesagt auch keine schlechte Idee. 

Die meisten Attrappen kann man bei genauerem Hinsehen erkennen, nur halt nicht auf den ersten Blick! Abschreckung ist aber besser als Nichts!

Versierte Einbrecher lassen sich übrigens auch von echten Alarmanlagen nicht abschrecken. Insofern sind auch die, ebenso wie Attrapen, nur Abschreckung. Richtig sinnvoll werden Alarmanlagen erst durch Alarmübertragung, damit wirklich Hilfe kommt. Im privaten Bereich geht das meist mit einem lokalen, privaten Wachdienst.

LG
66er

Hallo,

bei meinem Freund ist letztes Jahr eingebrochen worden! Er hat sich danach diesen Fake-TV (wurde ihm von der Spurensicherung empfohlen) gekauft und zudem gehen mehrere Lampen mittels einer Zeitschaltuhr bei Eintritt der Dunkelheit an.

Ob sich Einbrecher davon abschrecken lässt, weiss ich allerdings nicht, weil die ja auch von diesen Abschreckmaßnahmen Kenntnis haben.

Beste Grüße

Hallo,

ich habe einen kleinen Laden, in den in den letzen 6 Jahren 4 mal eingebrochen wurde.
Ich verstecke halt die Wertsachen abends - was sehr gut gewirkt hat.
Lege aber dort, wo Schmuck erwartet wird, Modeschmuck hin. Dass da kein Gold dabei ist, merken die Einbrecher erst Zuhause.

Allgemein bekannte Tricks kennen verm. auch die Einbrecher. Machen daher m.E. wenig Sinn.

Besser sind individuelle Lösungen, nur sie stellen Überraschungen dar.
Einbrecher wollen schnell sein und sie wollen sicher sein, dass niemand Zuhause ist.

Ein Tip: mehrere Namen am Klingelschild oder andere auf einen Mehrpersonenhaushalt deutende Details. Wertsachen verstecken aber Pseudowertsachen an den zu erwartenden Stellen deponieren.

Man möchte ja, dass die Diebe ohne Desaster wieder gehen, also muss man sie etwas finden lassen.

Denk Dir selbst etwas aus. Das ist m.E die beste Möglichkeit und vor allem niemandem bekannt.
Wenn ich Dir hier, öffentlich, raten würde, deine Münzsammlung zwischen den Schallplatten oder unter den Kochtöpfen zu verstecken, wäre es kein Versteck mehr.

Gruß, Paran

Hallo,

ich habe die Attrappe eines scharfen Wachhundes, hat allerdings nie wirklich für diesen Zweck getaugt weil das Vieh bestechlich ist. Als es noch hören konnte, hat das Tier immerhin laut gebellt, wenn ihm was komisch vorkam. Inzwischen hat die Hörfähigkeit deutlich nachgelassen und ich muss das Wachen und Bellen selbst übernehmen. Wortwörtlich eine lausige Technik, aber was will man von schnell mal am Straßenrand aufgelesenen Hunden auch anderes erwarten. Das nächste Mal lieber was ordentliches vom Züchter!

Barbara

Hallo,

die Atrappen kannste vergessen…ich würde eine persönliche Beratung durch die
Polizei,siehe hier:

http://polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstah…

Empfehlen…

Die simpelsten mechanischen Vorrichtungen reichen oft schon.

Dazu ein Beispiel:
Solide Türschließbleche und das zweimalige Zuschließen können bereits einen Einruch verhindern.
Bei uns in der Firma hatten wir vor 4 Jahren mal den Fall,das ein Junky sich am Tage
„durchgearbeitet“ hat.
Die Türen,die zweifach verschlossen waren,hat er mit seinem Schraubenzieher nicht aufbekommen,wie an den Hebelspuren deutlich zu sehen war.

Lediglich bei den nur einmal geriegelten Türen ist es ihm gelungen,den Riegel mit dem Schraubenzieher zurückzudrücken und so in den Raum zu gelangen.

http://www.strahl-schliesstechnik.de/news/26-tv-simu…

Das kann klappen. Aber ich habe die bessere Attrappe: von draußen, durchs Fenster, sieht es aus, als wäre ich mir über die Bedeutung des Begriffs „Sicherheit“ nicht im Klaren, wohlgemerkt ohne Gegenwart des Worts in Anführungs- und Schlußstrich, und vor der Tür hört es sich so an, als öffnete ich das Fenster. Einbrecher vollziehen eine Endlosschleife, können aber niemanden finden, dem sie den Unsinn der Schleife erläutern können. Also wird es nichts mit dem Einbruch.

Kann mir nicht vorstellen, dass solche Atrappen helfen können. Allenfalls bei Amteuren die sich gerade mal eben überlegt haben, dass sie jetzt hier einbrechen. Jeder halbwegs schlaue Einbrecher wird das merken und dann nützt es gar nichts. Es gibt bessere Methoden sich zu schützen. Am besten ist nach natürlich ein Objektschutz, keine Frage, aber Privat kann man sich das oft nicht leisten. Wir haben objektschutz in der Firma angagiert und wurden noch nie enttäuscht. Früher gab es schon mal zwei Einbrüche bei uns, aber seit dem wir die Sicherheitsfirma angagiert haben, ist nichts mehr passiert.