Hallo ihr Lieben,
jetzt wo das Semester vorbei ist, habe ich mir fest vorgenommen, in meiner Freizeit mehr zu lesen. Habt ihr gute Buchtipps oder einen Lieblingsautor, den ihr empfehlen könnt? Leider habe ich außerhalb der Schule / des Studiums nie viel gelesen, wenn ich aber mal zu Büchern gegriffen habe, dann waren es hauptsächlich Romane von der Autorin Cecilia Ahern. Nach Büchern in dieser Richtung suche ich
Hallo Nadine
Ich selbst lese gerne Romane von Terry Pratchett über die Scheibenwelt (Fantasy),aber ein guter Roman, der eher in Deine Richtung geht, ist z.B. Der weite Himmel von Nora Roberts.
Darin wird die Geschichte von drei sehr unterschiedlichen Frauen - Halbgeschwister, welche sich vorher noch nie gesehen haben - erzählt, die eine große Rinderfarm zu gleichen Teilen erben unter der Bedingung, dass sie ein Jahr zusammen auf der Farm leben.
Die Sache wird noch dadurch erschwert, dass ein sadistischer Mörder sein Unwesen treibt.
Wie diese drei Frauen, eine Hollywoodpflanze, eine Ehefrau auf der Flucht vor ihrem sadistischen Ehemann und die Schwester, welche bisher praktisch im Alleingang die Farm geleitet hat, zusammenfinden, ist sehr spannend und auch humorvoll beschrieben.
Natürlich spielt auch - wie bei Nora Roberts nicht anders zu erwarten - die Liebe eine große Rolle.
Das Buch gehört zu meinen Lieblingsbüchern.
Weitere Bücher, die mich beeindruckt haben:
-
Gary Jennings, Der Prinzipal. Das ist die Geschichte eines amerikanischen Zirkus auf Europatournee und spielt in der Zeit vom Ende des amerikanischen Bürgerkrieges bis zum Deutsch- Französischen Krieg 1870/71. Diesem Buch verdanke ich unter Anderem die skurrile Information, dass es bei den zaristischen Fußtruppen üblich war, in Marschpausen die Stiefel auszuziehen und sich gegenseitig auf die Füße zu pinkeln. Muss das gestunken haben. Gelobt sei, was hart macht.
-
James A. Michener, Die verheißene Erde. Das Buch beschreibt in Form eines Episodenromans die Geschichte der Südafrikanischen Union am Beispiel von drei Familien verschiedener ethnischer Herkunft. Dieses Buch habe ich 1983 geschenkt bekommen, nachdem ich vorher drei Monate in Pretoria gearbeitet habe. Es hat mich nachträglich viele Dinge verstehen lassen, die mir vor Ort aufgefallen waren. Ich habe es auf einer Faltboottour im Saaima-Seengebet (Finnland) gelesen, und es war so spannend, dass ich dadurch drei Tage von Morgens bis Abends lesend (ca. 900 Seiten) auf einer kleinen Felsinsel in der Hängematte festgehalten wurde.
Ob da wirklich was für Dich dabei ist, kann ich natürlich nicht sagen - die Geschmäcker sind halt zu verschieden.
Gruß merimies
Da darf ich dich auf die Antwort hinweisen, die @KamikazeKatze kürzlich auf eine ähnliche Frage gegeben hat:
Zaunkoenigin
Hallo,
Werke dieser Autorin habe ich noch nicht gelesen, aber was MICH gefesselt hat und bei dem ich wirklich in eine Geschichte eintauchen konnte war dieses Buch:
Was so gar nicht meinem sonstigen bevorzugten Genre entspricht…
Viel Spaß beim Lesen!
Grüße
Mau
Hallo,
mein absoluter Lieblingsautor ist John Irving. Als Einstieg kann ich das Hotel New Hampshire empfehlen.
Grüße
Hi,
also ich lese gern die Bücher von Jodi Picoult. Wenn du Cecilia Ahern magst, dann magst du vielleicht auch die Bücher von Lucinda Riley und Jojo Moyes!
Ich habe in letzter Zeit einiges gelesen, alles verschiedene Genres
Wilhelm Genazino - Regen im Saal
Alles Rot von Eva Rossmann
Jeder Tag gehört dem Dieb Teju Cole
usw.
ich schau mir auch immer die Seite von lovelybooks an
Du kannst dir ja mal vornehmen die „Penguin Classics“ Reihe durchzunehmen. So wird einem nie langweilig!
Herzchen - für den ersten Satz!
Seit März lese ich sie alle nocheinmal, nach dieser Liste:
und bin gerade bei Soul Music.
Grüße
Siboniwe
Sorry, die Antwort war für unter der von Merrimes geplant. soifz
Im Prinzip ja, Hannah. Aber wenn ich da Pratchett eingebe wird z.B. Annie Price näher zu ihm gezeigt als Neil Gaiman. … ehh, eher nicht.
Grüße
Siboniwe
(und diese blöde Text, dass ich doch bitte auf verschiedene Posts in EINEM Posting antworten soll, kann sich das neue wewewa sonstwohin stecken! 1. weiß ich genau, wem ich was antworten will und 2. hätte ich hier ein Posting weniger geschrieben, wenn das System bei der Zuordnung verlässlich wäre!)
Ich empfehle den Sammelband von Tucholsky.