Hackbraten anbraten oder nicht?

Hallo ihr Lieben,

wie macht ihr das, wenn es bei euch Hackbraten gibt. Bratet ihr den vorher an und schiebt ihr den dann in den Backofen, oder geht er bei euch sofort in den Ofen?
Gestern beim Rumstöbern auf chefkoch, habe ich gelesen, dass der Hackbraten überhaupt nicht angebraten werden muss und das man diesen auch in einer Auflaufform packen kann.
Ich habe den bisher immer angebraten, umständlich umgedreht und dann in einer großen Pfanne in den Backofen geschoben.

Gruss Tine

Hackbraten braucht man nicht anbraten - nicht mal in den Ofrn schieben :smile:

Mikrowelle geht auch für Hackbraten prima, z.B. so:
http://www.chefkoch.de/rezepte/186001079782171/Hackb…

mfg

Moin Tine,

wie macht ihr das, wenn es bei euch Hackbraten gibt. Bratet
ihr den vorher an und schiebt ihr den dann in den Backofen,
oder geht er bei euch sofort in den Ofen?

habe schon beide Varianten gemacht:

beim vorher anbraten bekommt man eine leckere Soße dazu, wenn man ihn in Butterschmalz kräftig von beiden Seiten anbrät (Bräter), dann Zwiebeln u. evtl. Knofi geviertelt drumrum legt und kleingeschn. Suppengemüse, mit etwas Rotwein und/oder Brühe ablöscht, Lorbeerblatt dazu und anschl. noch bei ca. 180 Grad etwa 1 bis 1 1/2 Std. im Ofen schmort.

Wenn es schneller gehen soll, dann geb ich den Hackbraten - mit Bacon umwickelt, wird dann nicht so trocken - einfach in eine gefettete od. mit Backpapier ausgelegte Kastenform und schieb diese in den Ofen, Garzeit etwa 1 1/2 Std. bis er richtig durch ist. Den Braten decke ich nach ca. eine halben Stunde mit Alufolie ab und lass ihn dann zu Ende garen.

Schönen sonnigen Sonntag,
Kieki

Hallo!
Ganz ehrlich gesagt, bin ich bis jetzt noch nie auf die Idee gekommen, einen Hackbraten anzubraten.
Rein in die Auflaufform und ab in die Röhre.
Ich kann mich aber noch erinnern, dass meine Oma immer ein sogenanntes Katzennetz vom Metzger rumgewickelt hat, damit er nicht auseinander fällt.
Liebe Grüße

habe schon beide Varianten gemacht:

beim vorher anbraten bekommt man eine leckere Soße dazu, wenn
man ihn in Butterschmalz kräftig von beiden Seiten anbrät
(Bräter), dann Zwiebeln u. evtl. Knofi geviertelt drumrum legt
und kleingeschn. Suppengemüse, mit etwas Rotwein und/oder
Brühe ablöscht, Lorbeerblatt dazu und anschl. noch bei ca. 180
Grad etwa 1 bis 1 1/2 Std. im Ofen schmort.

Rictig so!

Wenn es schneller gehen soll, dann geb ich den Hackbraten -
mit Bacon umwickelt, wird dann nicht so trocken - einfach in
eine gefettete od. mit Backpapier ausgelegte Kastenform und
schieb diese in den Ofen, Garzeit etwa 1 1/2 Std. bis er
richtig durch ist. Den Braten decke ich nach ca. eine halben
Stunde mit Alufolie ab und lass ihn dann zu Ende garen.

Nennt sich auch Leberkäse
Schönen Gruß
Claude

Hallo,
Also einen Hackbraten anzubraten wäre mir viel zu umständlich und die Gefahr das er zerfällt zu groß. Ich lege den immer in einen Gänsebräter ohne Deckel und dann ab in die Röhre. Im Bräter kann er von fast allen Seiten schön kross werden und aus dem austretendem Saft kann man gut eine Soße ziehen. Da kann man mit etwas Schmalz, Zwiebeln und Brühe geschmacklich noch was nachhelfen.
Viel Spaß
Goruk

Wenn es schneller gehen soll, dann geb ich den Hackbraten -
mit Bacon umwickelt, wird dann nicht so trocken - einfach in
eine gefettete od. mit Backpapier ausgelegte Kastenform und
schieb diese in den Ofen, Garzeit etwa 1 1/2 Std. bis er
richtig durch ist. Den Braten decke ich nach ca. eine halben
Stunde mit Alufolie ab und lass ihn dann zu Ende garen.

Nennt sich auch Leberkäse

Nop! Leberkäse besteht im Grunde aus Fleischwurstbräht!

Goruk

weiss ich, meinte die Zubereitung!
Claude

Moin,

Hackbraten lege ich auf ein Bett aus Zwiebel, Tomate und Paprika in den Römertopf. Gegen Ende der Garzeit nehme ich den Deckel ab und lass den Braten noch so lange im Ofen, bis er eine Kruste bekommen hat.
Falls sich durch das Gemüse viel Soße gebildet hat, kann man davon etwas abschöpfen, damit die Kruste tiefer nach unten geht. Aber die Mühe erspare ich mir.

Grüße
Pit

Danke, für die zahlreichen Antworten
ich habe es diesmal so probiert.
Den Hackbraten ordentlich gewürzt, dann geformt und in den Bräter gelegt ohne Anbraten. Hat funktioniert.
Der Hackbraten war richtig lecker und locker.

Nochmals lieben Dank für die vielen Tipps und Ratschläge.

Wünsche noch einen schönen restlichen Sonntag. Geniest die Sonne!!

LG Tine

Hi,

Ich kann mich aber noch erinnern, dass meine Oma immer ein
sogenanntes Katzennetz vom Metzger rumgewickelt hat, damit er
nicht auseinander fällt.

Katzennetz? Wusste gar nicht, dass mittlerweile auch Katzen verarbeitet werden. Schweinenetz dagegen ist mir geläufig.

Gruß,
Anja

Hallo,

wie macht ihr das, wenn es bei euch Hackbraten gibt. Bratet
ihr den vorher an und schiebt ihr den dann in den Backofen,
oder geht er bei euch sofort in den Ofen?

Hackbraten, eingewickelt in gesalzene Speckscheiben, mache ich im Römertopf. Backofenzeit je nach Menge. Das was hier als Unterlage genannt wurde wird bei mir in den Hackbraten eingemischt.
Das vorher Anbraten ist Zeitverschwendung und nicht norwendig. Will ich eine Kruste, dann Speckscheiben und Sauce aus dem Römertopf nehmen und mit dem Grill Kruste erzeugen. Man kann auch durch Überstreichen mit etwas flüssiger Butter ohne Speck eine schöne Kruste bekommen.
Gruss
Rainer