Moin,
also ich persönlich würde kein aufgetautes Fleisch roh essen. Schon gar nicht, wenn ich es selbst eingefroren habe.
Gehen wir mal davon aus, das ein durchschnittliches Gefrierfach eine Gefrierleistung von 1,5 - 2,5 Kilo pro 24 Stunden hat.
Bedeutet, 1 Kilo Hack braucht runde 20 Stunden, bis es auch im Kern durchgefrostet ist.
Auftauen? na ja… es taut… Fleischsaft tritt aus und ist somit ein idealer Nährboden für Organismen… Und das dauert ja auch Stunden…
Industriell hergestelltes Hack wird in Froster-Anlagen geschickt, in denen es innerhalb von 30 Minuten komplett durchfriert. Man erkennt den Unterschied. Da habe ich nur die Zeit des Auftauens als Risiko.
Sicherlich gehe ich davon aus, das die Keimzahlen bei beiden Methoden sich in erträglichen/verträglichen Grenzen halten, aber wie gesagt: ich persönlich mache es nicht. D.h. ich brate es im Anschluß durch.
Mal ganz abgesehen davon, das die Fleischzellen-Struktur beim einfrieren zerstört wird und der Geschmack gerade in rohem Zustand doch massiv leidet.
meint
Midir