Hackfleisch bzw. Mett

Hallo,

ich bin was die Verwendung von Fleisch angeht eigentlich immer eher vorsichtig. Gerade bei Hackfleisch.

Nun stellt sich bei uns die Frage ob man Mett das frisch Eingefroren wurde, noch als Mett also roh essen kann (wenn es wieder aufgetaut wird)??

Ich persönlich würde eher sagen ,nein. Würde lieber Frickadellen daraus machen.
Aber damit ich meinen Mett Liebhabern hier nicht die guten 3 kg vorenthalte, dachte ich frage noch mal nach weiteren Meinungen.

magret

Hallo Magret

Aus Berufserfahrung kann ich dir sagen: Ja, man kann frisch eingefrorenes Hackfleisch roh essen, wenn es dann wieder aufgetaut ist. Sonst kann man nur lutschen daran *g*. Bedingung: Rindfleisch. Bei Schwein rate ich dringend davon ab. In der Industrie wird das Tatar fertig produziert und gleich eingefroren und so ausgeliefert.

Wichtig ist jedoch das Fleisch im Kühlschrank auftauen zu lassen. Ansonsten kann es wieder gefährlich werden, wenn du es draussen liegen lässt, damit es schneller auftaut. Das Fleisch dann schnell verwerten und nicht noch länger im Kühlschrank liegen lassen. Lecker mit Zwiebeln, etwas Kapern, wenig Tomatensauce, Worcestershire-Sauce, Salz, Pfeffer und Cognac.

Hoffe, konnte helfen.

Gruss
HaegarCH

Hi,

Bei Schwein rate ich dringend davon
ab.

Nur besteht Mett immer aus Schweine-, niemals aus Rindfleisch…

Gruß,

Anja

1 Like

Moin,

also ich persönlich würde kein aufgetautes Fleisch roh essen. Schon gar nicht, wenn ich es selbst eingefroren habe.

Gehen wir mal davon aus, das ein durchschnittliches Gefrierfach eine Gefrierleistung von 1,5 - 2,5 Kilo pro 24 Stunden hat.

Bedeutet, 1 Kilo Hack braucht runde 20 Stunden, bis es auch im Kern durchgefrostet ist.
Auftauen? na ja… es taut… Fleischsaft tritt aus und ist somit ein idealer Nährboden für Organismen… Und das dauert ja auch Stunden…

Industriell hergestelltes Hack wird in Froster-Anlagen geschickt, in denen es innerhalb von 30 Minuten komplett durchfriert. Man erkennt den Unterschied. Da habe ich nur die Zeit des Auftauens als Risiko.

Sicherlich gehe ich davon aus, das die Keimzahlen bei beiden Methoden sich in erträglichen/verträglichen Grenzen halten, aber wie gesagt: ich persönlich mache es nicht. D.h. ich brate es im Anschluß durch.
Mal ganz abgesehen davon, das die Fleischzellen-Struktur beim einfrieren zerstört wird und der Geschmack gerade in rohem Zustand doch massiv leidet.

meint

Midir

Mett bei uns unbekannt
Tja, ich kenne Met nur zum Trinken. Mett ist in der Schweiz unbekannt. Schweinefleisch würde ich nie roh essen. Die Gefahr von Salmonellen und anderem Getier wäre mir zu hoch.

Gruss
HaegarCH

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Mett ist in der Schweiz
unbekannt. Schweinefleisch würde ich nie roh essen.

Oh jeh… So ein schönes Gehacktesbrötchen mit Zwiebeln und Senf, ein schönes kaltes Bier dazu, im Fernsehen Fußball Schweiz-Türkei schauen :wink:) Da hast du ja richtig was verpasst…
Aber wieder aufgetautes Hackfleisch würde ich mir auch nicht mehr aufs Brot schmieren. Frisch sollte es schon seien.

MfG
Thomas, bekenneder Hackfleischesser