Hackschnitzelheizung Anschluss beim Nachbarn

Hallo,
mein Nachbar hat eine 55 kw Hackschnitzelheizung installiert, wenn die Heizleistung den Winter über ausreicht, kann ich mich nächstes Jahr mit anschließen!
Ich habe eine ca. 10 Jahre alte Ölheizung.
Das Haus ist Bauj. 75 nicht isoliert keine Isolierfenster.
Das Gebäude ist ca. 35m entfernt.
Welche kosten kommen auf mich zu, Umbau, monatlicher, vierteljähriger Abschlag?

mfg. drieser

Hallo!

mein Nachbar hat eine 55 kw Hackschnitzelheizung installiert,
wenn die Heizleistung den Winter über ausreicht, kann ich mich
nächstes Jahr mit anschließen!

Und wer sagt, dass die Heizleistung dann auch für zwei Häuser ausreicht?

Ich habe eine ca. 10 Jahre alte Ölheizung.
Das Haus ist Bauj. 75 nicht isoliert keine Isolierfenster.
Das Gebäude ist ca. 35m entfernt.
Welche kosten kommen auf mich zu, Umbau, monatlicher,
vierteljähriger Abschlag?

Wir möchten demnächst in Urlaub. Welche Kosten kommen auf uns zu?

Was ich sagen will: Wer soll das mit den wenigen Infos beantworten können?
Das hängt doch ganz wesentlich von deinem Heizenergiebedarf, den örtlichen Gegebenheiten und den Vereinbarungen mit deinem Nachbarn ab!

Gruß Simon

Hallo,

Ich habe eine ca. 10 Jahre alte Ölheizung.

Ist ja noch nicht so alt. Die würde ich für Notfälle auf jeden Fall noch einige Jahre behalten, auch, wenn dadurch Kosten für den Kaminkehrer anfallen.

Das Haus ist Bauj. 75 nicht isoliert keine Isolierfenster.

Dann sollte man erstmal auch isolieren, …

Welche kosten kommen auf mich zu, Umbau,

Da läßt man sich am besten einige Angebote machen. Eigenleistung z.B. bei den Erdarbeiten können die Kosten senken.
… wenn man weniger verbraucht, kann man nämlich auch die Leitungen und Pumpe(n) schwächer dimensionieren, was Kosten spart.

monatlicher,vierteljähriger Abschlag?

Das kann nun wirklich niemand seriös beantworten. Billiger, als bisher sollte es schon sein, damit sich die Investition auch von der Kostenseite rechnet. Wenn der Nachbar das Holz selbst macht und man keine zwei linken Hände hat, ist im Mithilfe womöglich mehr wert, als viel zu bekommen.

Cu Rene

Hallöle,
55KW sollten eigentlich für 2 Häuser modernerer Bauart ausreichen.
Du benötigst wenigstens die selbe Leistung wie deine jetzige Ölheizung, sofern sie nicht überdimensioniert ist. Auch solltest du sie nicht gleich abreißen.
Die Technik ist eigentlich ganz einfach, anstelle deines Ölbrenners wird ein Wasser/Wasser-Wärmetauscher in dein Heizkreislauf eingeschliffen. Wenn es möglich ist kannst du auch deine alte Umwälzpumpe und die Steuerung nutzen. Das alles kann aber nur durch einen Heizungsbauer Vor-Ort geklärt werden. Aus der Ferne kann da niemand eine seriöse Antwort geben.
Für den Anschluss an deinen Nachbarn gibt es spezielle, für „Nahwärme“ ausgelegte Rohrsysteme mit entsprechend niedrigen Verlustwerten. Die kosten so ca. 100,-€uronen der Meter…

Gruß Angus

Ps. ich würde allerdings vorher über Alternativen nachdenken…zB. Wärmedämmung…

Hallo Drieser,
das ist zwar mehr ein rechtliches Problem, aber wenn die Heizleitung dann evtl. auch nur zum Teil über das Grundstück des Nachbarn läuft, solltet Ihr eine Grunddienstbarkeit (Leitungsrecht) ins Grundbuch eintragen lassen. Das garantiert Euch, dass der Nachbar nicht eines schönen Tages keine Lust mehr hat und Euch den Hahn zudreht. Darin sollte auch geregelt werden, wer in welchem Umfang für die Kosten der Einrichtung und die Reparaturen/Instandhaltung aufkommen muss. Das alles muss notariell gemacht werden.
florestino

Hey Drieser, dein Nachbar sollte schon ein sehr, sehr, sehr netter Bekannter sein, nichts für Ungut. Gruß Rolf

Hi, wir, mein Nachbar und ich hatten auch ein gemeinsame Heizung, und zumindest ich als Mitbenutzer war oft sehr unglücklich, temporär demontierte Wärmezähler (natürlich bei seinem Heizkreislauf) etc. und habe oft gefroren.
Dann habe ich mir doch eine eigene Heizung angeschafft, worauf der Nachbar sein Haus isoliert hat :wink:.
So und auf einmal habe ich wesentlich geringere Heizkosten…und keine Ausfälle mehr.

Bei, wie unten beschriebebenen 100€ bei 2 x 35 Metern, ergibt das 7000€ + Aufgraben + verlegen+ Wärmetauscher, würde ich mir überlegen :
Erstens kannst du um das Geld 10 Jahre heizen, soferne du dein Haus isolierst (das wird ohnehin nicht ausbleiben können)
Zweitens bekommst du um das Geld schon einen Biomasseheizkessel (Pellets, Hackschnitzel, oder Stückholzvergaser) in der Größenordnung für ein EFH.

OL