Hähnchenfleisch so zart wie beim Chinesen. Wie?

Hi,

wenn ich beim Chinesen etwas mit Hähnchenfleischstücken bestelle, ist das Fleisch immer so wahnsinnig zart und schmilzt wie Butter auf der Zunge.
Wie machen die das bloß???
Haben die da bestimmte „Zartmacher“, die man im Supermarkt nicht bekommt?

Liebe Grüße

-BABSI-

Hi

Zunächst einmal wird bei den meisten chinesischen Rezept das Hühnchen mariniert. Dadurch wird es gleich mal viel würziger und zarter.

Eine weitere Möglichkeit ist, dass man sie mit Mangomehl oder Papain (ein Enzym aus der Papaya) bearbeitet hat, das sind Fleischzartmacher. Kann man machen, muss man aber nicht.

Wenn du es selbst machen möchtest, empfehle ich eher das Marinieren.

lg
Kate

Hi,

hilft das vielleicht?

/t/spezielles-salz-der-asiaten/5081039/10

Gruß
PP

Hi Kate,

wo kann ich denn die Zartmacher herbekommen? Gibt es da eine gute Marke, die ich im Supermarkt kaufen kann?

Liebe Grüße,
und vielen Dank für deine Antwort!

BARBARA

ja das hat geholfen :smile:

DAnke!!!

Lieber Gruß,

-BABSI-

Hallo!

Du kannst handelsübliches Mehl dafür nehmen. Das Fleisch wird nur etwas mit Mehl bestäubt.

LG
Karin

Gib bei Tante G.

Glutamat = Fleischzartmacher

… ein und du findest entsprechende Links!

Chinesen verwenden in der Regel noch Glutamat, Leute, die mit Migräne zu kämpfen haben (er)kennen das dann am sogenannten „China-Syndrom“, einem Migräneanfall in Folge eines China-Restaurant-Besuches!

Glutamat sollte verboten werden, in einigen Ländern ist es verboten!

http://www.zentrum-der-gesundheit.de/glutamat-ia.html

Alternative:

Eine Marinade aus gutem Pflanzenöl - ich nehme Distelöl, das ist sehr geschmacksneutral - Salz und Paprikapulver anrühren, das Fleisch mindestens über Nacht darin belassen und man hat ein zartes Stück Fleisc h!

Hallo Textakrobat,

du bist nicht ganz auf dem Laufenden:

http://www.welt.de/gesundheit/article13707602/Die-Ma…

Wobei ich zum einen ganz bestimmt keines als Zartmacher verwende, sondern eher in Abwandlung deine Variante präferiere.

Man kann das Huhn auch mit einem 1:1-Gemisch aus gutem Essig und Öl bestreichen oder in Sherry einlegen. Sehr zart und lecker.

Mein absoluter Favorit ist allerdings das Einpinseln mit einem Gemisch aus Limettensaft, Honig, Knoblauch und ganz unanständig viel Chili. Das muss so ein dickflüssiger Glitsch werden, dann mindestens 24h Einwirkzeit.

Gruß

Annie

1 Like

Bullshit !

Glutamat ist weder ein Fleischzartmacher, noch ist es ungesund.

Richtig ist:
Manche Menschen reagieren scheinbar empfindlich auf Glutamat.
Wie auch auf Erdbeeren, Hausstaub, Duftstoffe, Pollen, Nickel, Gluten, Laktose und tausend andere Dinge.

Sorry für den Ton, aber ich kann diesen Unsinn einfach nicht mehr hören!

Glutamat als solches
Hallo,

Manche Menschen reagieren scheinbar empfindlich auf Glutamat.

Betonung auf scheinbar. Glutamate stellt der menschliche Körper in erklecklicher Menge selber her:
http://www.glutamat.info/media/Glutamat_im_menschlic…
http://de.wikipedia.org/wiki/Mononatriumglutamat#Vor…
http://www.welt.de/gesundheit/article13707602/Die-Ma…

Gruß
Christian

1 Like

Ach ja,

nicht ganz auf dem Laufenden ist relativ!

Ich habe früher zum Hähnchen grillen meine eigene Gewürzsauce auf Öl/Essig-Basis angerührt, mit ein Bestandreil war eine erhebliche Menge Glutamat.

Auf Nachfragen, ob ich Glutamat verwende, da mehrere Personen - unabhängig voneinander - diese Migräne-Anfälle nach dem Genuß dieser Hähnchen hatten, da habe ich das Glutamat gestrichen und es war Ruhe.

Ich habe aber im Haushalt weiterhin ab und an Glutamat verwendet, bis meine Frau, migräneanfällig, darum bat, es zu lassen!

Wir haben übrigens festgestellt, dass Migräneanfälle in der Kombination Essen mit Glutamat, Alkohol und Streß fast zwangsläufig kamen, inzwischen fast keine mehr.

Und da sind mir nun neue oder alte Erkenntnisse relativ egal, für mich ist/war Glutamat ein Mitauslöser der Migräneanfälle.

Was noch zu erwähnen wäre, sie ist auch Allergikerin mit Kreuzallergie diverser Pollen, hauptsächlich Haselnuss, und rohem Kernobst.

Es mag wohl sein, dass dies das Grundübel ist, man sollte also Glutamat weder verteufeln, noch in den Himmel heben!

Wer es nicht verträgt, der lässt es aus den Speisen, wer es verträgt, wie ich zum Beispiel, der kann es durchaus mit verzehren!

Hi Textakrobat,

echt, nur Pflanzenöl genügt um Fleisch zart zu bekommen? Wusste ich gar nicht.
Oft liest man, dass die Leute noch Zitronensaft hinzugeben, aber nur Öl? Das ist neu für mich.

Glutamat kommt für mich auch nicht in Frage. Habe zwar nie eine Migräne nach dem Essen beim Chinesen bekommen, aber ich muss es auch nicht heraufbeschwören.

Danke schön, für die Tipps zum Zartmachen!

)

Lieber Gruß
-BABSI-

Hi!

Ich hätte Hähnchenbrust schreiben sollen. Für ein „Curry“ möchte ich die Hähnchenbrust vorher leicht zerkleinern und dann zartmachen, vielleicht mit einer Marinade, in die ich die Stückchen vorher ein paar Stunden einlege?

Gewürze sollen nicht in die Marinade hinein, weil der Geschmack sonst nicht zum Curry passt. Geschmacklich ist es auch nicht notwendig. Hauptsache das Fleisch ist wirklich schön zart bevor ich die Currysoße darüber träufle.

Ich möchte das Fleisch nach dem Marinieren durchbraten und dann kommt eine leckere Soße darüber. Dazu gibt es Reis. Mir ist einfach ganz wichtig, dass das Fleisch auch wirklich zart wird, weil Gäste kommen.

Also wie soll ich es machen für ca. 700g Hähnchenbrust? Wieviel Öl und wieviel Essig brauche ich dafür? Oder lieber doch Zitronensaft statt Essig?
Wielange soll das Fleisch mariniert werden und schmeckt es später nach Essig?

Liebe Grüße

-BABSI-

Hallo -BABSI-

Im Grunde genügt es, das Fleisch kleingeschnitten und mit Öl vermengt zwei, drei Stunden ziehen zu lassen. Das Fleisch der Hähnchenbrust ist ja mit eines der zartesten Fleischsorten, hart und trocken wird es von zu intensivem Braten/Grillen.

Ich möchte das Fleisch nach dem Marinieren durchbraten und
dann kommt eine leckere Soße darüber.

Um das Fleisch zart zu erhalten solltest du es nur kurz und mit hoher Hitze garen, vorteilhaft wäre ein Wok!