hält auf sandigem Estrich Fliesenkleber ?

Hallo Leute

Wir haben vor 4 Wochen einen Zementestrich in der Küche einbringen lassen. Durch drüberlaufen, etc…
ist jetzt an einigen Stellen die ganz glatte Oberschicht abgetreten und es sandet etwas. Das sind so drei, vier grosse Bereichen von 30x40 cm.

Wir planen da Fliesen drauf zu bringen.

Gibt das jetzt ein Problem an den sandigen Stellen ?
oder hält der Fliesenkleber nach dem absaugen
auch dadrauf ?

Vielen Dank für eure Antworten

Hi!
Ein Zementestrich darf nicht sanden, wenn man nur drüber läuft. Wenn der Estrich weiterhin sandet, dann kann man auch keine Fliesen darauf verlegen. Die Verbindung an den Stellen wäre nicht gegeben, so daß sich die Fliesen lösen werden.
Deshab schadhaften Estrich an den Stellen heraus nehmen und überarbeiten. Ausserdem auf Restfeuchte im Estrich achten, unter 2 Gewichts-%. Sonst länger warten.
Gruß MJ

Hallo,
also ich vermute mal das ein Unternehmen die Arbeiten durchgeführt hat. Daher würde ich jetzt erst mal diesen „Defekt“ reklamieren. Leider kann ich das aber von hier aus, mangels weiterer Informationen, nicht wirklich beurteilen. Das sich der Estrich auflöst ist nicht normal.
Zum Thema Fliesen kleben: Das dürfte sicher kein Problem sein die Fliesen zu verkleben. Vorher muss der Untergrund aber mit einem Tiefengrund behandelt werden. Sicherheitshalber sollten die Vorarbeiten aber mit dem Estrichleger abgesprochen sein.
Gruß Thomas

Kann Dir leider keine Auskunft auf Deine Fragen geben, da ich mich hier nicht auskenne.
Hamid

Hallo Micki
wenn die restfeuchte unter 16% liegt kanst du fliesen verlegen,vorher wie du schon sagst,absaugen und danach grundieren mit einer sperr-haftgrundierung (PCI Gisogrund nehme ich)danach steht dem fliesen legen nichts mehr im wege.Auser du hast einen glatten betonestrich den sollte man vorher anschleifen.
Wünsche gutes gelingen.
Tschau sagt flinke Kelle

tjooo…ich bin auch keine expertin, aber ich würde den untergrund erst mal satt mit tiefgrund behandeln.
das zeug festigt den untergrund.
aber vielleicht haben ja anderen eine noch bessere idee!

mit freundlichem gruss

hallo, ich bin es noch einmal…habe hier etwas gefunden, das auch helfen könnte…

http://www.bau-doch-selber.de/bauen/fliesen.html

Hallo, die sandanden Stellen absaugen und mit Tiefengrund (Fachhandel) vorbehandeln.
Freundliche Grüße
Herbert

Hallo,

absaugen auf jeden Fall. Zur Sicherheit würde ich eine Verfestigung des Untergrunds mit Tiefengrund empfehlen. Kostet nicht viel, ist leicht aufzubringen und bringt Sicherheit. Dann dürfen die Fliesen gut halten.

Im übrigen bin ich unter allen Umständen - auch wenn offiziell nicht nötig - für einen guten Flexkleber.

Gruß

Holger

Hallo Micki,

es hat etwas damit zu tun wie hoch der Zementgehalt im Estrich ist. Ohne den Boden gehsehen zu haben denke ich allerdings, daß hier kein Problem vorliegt.

Auf jeden Fall gut ist, wenn Du einen Voranstrich z. B. mit PCI Gisogrund aufbring, der verfestigt die Oberfläche und verbessert die Haftung.

Ansonsten sollte es da keine Probleme geben.

Hallo Micki, hatte das gleiche Problem.
Habe meinen Boden vor dem Fliesenlegen mit Haftgrund bestrichen. Gibts auch als Ausgleichsmasse, falls der Boden nicht 100% eben sein sollte.

Genaueres im Fachhandel Deines Vertrauens.

Gruß Joefox3000

Vorab: ich bin lediglich ein „Hobby-Fliesenleger“, habe allerdings schon viel gefliest. Bin halt kein Baustoffprofi.

Wir hatten das gleiche Problem im Keller. Hatten das Haus im Alter von 20 Jahren gebraucht gekauft. Der Vorbesitzer hatte den Kellerestrich „roh“ gelassen. Durch Nutzung hatten wir die gleichen Effekte. Ich hatte beim nachträglichen Fliesen keine Probleme. Einfach sauber machen und auf keinen Fall die Grundierung vergessen!!

Meine Vermutung: chemisch verändert sich der Estrich nicht, wenn er etwas abgeschliffen ist. Der Kleber wird sich genauso verbinden, wenn die Oberfläche wieder sauber ist. Die Grundierung ist notwendig, um dem Kleber nicht zu schnell das Wasser zu entziehen.

Viele Grüße und viel Erfolg,

Bernd

Hallo,
also das beste ist diese Stellen mit Fliesenkleber einen Tag vor Verlegung zu spachteln. Einfach mit einer Glättekelle oder ähnlichem die stellen überspachteln. Dann körnt es ncht so wenn die ganze Fläche mit einem Zahnspachtel eingestrichen wird.

Ich denke, dass der lose Sand/Staub auf jeden Fall runter
muss. Aber dann müsste der Fliesenkleber halten. Habt ihr
den Estrich denn selbst aufgebracht? Ansonsten könntet ihr
den Handwerker ja fragen.
Wenn ihr ganz sicher gehen wollt, könnt ihr noch einen
Haftgrund aufbringen und trocknen lassen, bevor mit
Fliesenkleber gearbeitet wird.
Mit freundlichem Gruß
emma2550

Hallo,

Das ist meiner Erfahrung nach nicht weiter schlimm. Die losen Teile müssen nur gründlich entfernt werden.

Die Delle wird dann eben mit etwas mehr Fliesenkleber ausgeglichen. Hol Dir dazu einen möglichst hochwertigen, dann sollte es keine Probleme geben.

Gruß