Hält Zement / Estrich auf Bitumen oder Dachpappe?

Hallo,
ich möchte auf meinem Balkonboden Fliesen legen. Leider ist am äusseren Rand ein ca. 50 cm breiter Riemen mit Bitumen / Dachpappe abgedichtet worden und ist nun ca 1-1,5 cm höher als der Rest des Bodens. Das bedeutet, dass ich die Fliesen nicht einfach mit Fliesenkleber über die ganze Fläche legen kann, sondern, dass ich den Boden zuerst ausgiessen muss, damit eine ebene Fläche entsteht. Der Boden hat jetzt schon leiches Gefälle, damit das Wasser abläuft. Diese Gefälle möchte ich auch beibehalten / wieder herstellen.
Meine Frage: Was passiert, wenn ich direkt auf die Dachpappe eine Schicht mit Estrich oder Zement auftrage? Hält das???
Gruss und danke für die Antworten
Corinne

Hallo zurück,
also grundsätzlich ist das überhaupt kein problem.
ich nehme mal an das es sich um eine 3-4mm starke schweissbahn handelt(vielleicht doppelagig?). du kannst dort ohne bedenken mit estrich ausgleichen.
allerdings sehe ich schon eher ein problem bei der HÖHE dieser estrichschicht. ich bin zwar kein gelernter maurer, oder fliesenleger, aber ich weiss das estrich mindestens eine höhe von 5cm haben sollte, damit er nicht reisst. du könntest allerdings sogennante estrichmatten benutzen, das ist eine art armierungsgewebe. damit könntest du die höhe vielleicht auf 4- oder sogar 3cm drücken.
ich hoffe ich konnte dir helfen
wenn du noch fragen hast, melde dich einfach
chris

Hallo,

wenn Sie die Fläche anstelle Dachpappe mit Styropor auslegen und anschließend Estich auftragen funktioniert es. Die Frage ist nur ob die Statik des Balkons dafür ausgelegt ist.
Gruß M.Franzke

Vielen Dank für die schnelle Antwort! Nun habe ich aber tatsächlich das Problem mit der Höhe. Denn wenn ich die Schicht dicker als 2 cm mache werden die Fliesen höher liegen als die Türschwelle. Und das wäre unglaublich hässlich. Ich frage mich nun gerade wie dick eine Schicht mit Fliesenkleber maximal sein dürfte, und ob der Fliesenkleber überhaupt direkt auf die Dachpappe kommen kann. Eventuell könnte ich mir so das Ausgiessen gänzlich sparen.
Was ich mir aber eher vorstellen könnte ist das Verlegen einer dünnen Dämmplatte anstelle des Ausgiessens. Bloss habe ich keine Ahnung welches Material dafür in Frage kommen könnte wenn danach ja Fliesen draufkommen, und womit man es ankleben müsste.

Corinne

hallo nochmal,
diesmal hat die antwort leider etwas auf sich warten lassen.
Tja, dann hast du jetzt wohl wirklich ein problem, irgendeine platte dahin zu legen und dann drüber zu fliesen würde ich dir jedenfalls nicht empfehlen. da hast du zwischen der platte und dem boden luft, das heisst 1. das sich dort wasser stauen kann und 2. das du keine 100%ige verbinung zum boden hast. und dadurch kann sich die komplette platte bewegen und die fliesen lösen sich, bzw brechen irgendwann.

Der fliesenkleber kann auch ruhig auf die pappe kommen, da passiert nichts.
aber dann hast du ja wieder das problem mit dem absatz.

Chris

Hallo Chris

nun habe ich bei Hornbach sogenannte Jackobard Bauplatten angeschaut. Die sind für alles Mögliche einsetzbar und wiegen nicht soo viel.

http://www.jackon-insulation.com/index.php?id=fliese…

Diese Platten gibt es in allen möglichen Dicken und sie scheinen mir noch einigermassen vertrauenswürdig zu sein und eignen sich angeblich auch für das Verlegen von Fliesen.

Luft hätte ich ja dann keine unter den Platten, da ich sie nicht schräg über irgendwelche Hohlräume kleben würde. Wäre ja ein schlimmer Pfusch… Oder wie meinst Du das mit der Luft?
Vorne würde ich Platten nehmen und am Geländer vorne über die Dachpappe bräuchte es dann keine, wenn ich direkt mit dem Fliesenkleber drüber arbeiten darf.

Gruss Corinne

Hallo Corinne,
sorry das ich mich jetzt erst wieder melde, aber ich war ein paar Tage unterwegs.
Also ich glaube diese Jackoboardplatten könnten tatsächlich eine ganz vernünftige Lösung für dich sein. Aber auf jedenfall solltest du dann sowohl für die Platten, als auch für die Fliesen sogenannten Flexkleber benutzen.
Wie gesagt, auf die Pappe kannst du ruhig direkt drauf fliesen.
Allerdings würde ich sowohl auf den Beton als auch auf die Pappe einen Haftgrund auftragen. Und die Pappe solltest du vorher noch mit einer Drahtbürste gut abbürsten. Und keine Angst, dabei geht bei der Pappe nichts kaputt. Wenn es eine beschieferte Pappe ist, würde ich den Schiefer sogar ganz abbürsten(zumindest so gut es geht).

Sorry nochmal wegen der späten Antwort.
Chris

Hallo Chris,

die letzen Tage war es hier wunderbar warmes Wetter und nun habe ich den ganzen Balkon fertig verfliest. Zuerst habe ich die Jackoboardplatten verlegt, und alles so gemacht wie Du das kürzlich vorgeschlagen hattest. Und siehe da, es sieht wunderbar aus. Die Fliesen waren aber unglaublich hart. Ich musste alles mit dem Winkelschneider zuschneiden (musste um Geländerpfosten rum verlegen, ach!)
Heute kam ein Sturm mit Platzregen und das viele Wasser lief wunderbar nach aussen ab, so wie ich das wollte…
Nun behaupte ich, dass ich einigermassen Fliesen legen kann, und habe keine Angst auch mal das Badezimmer und die Küche zu renovieren…
Die Jackoboard Platten kann ich wirklich jedem empfehlen, die sind vielfältig einsetzbar und einfach zu verarbeiten. Ich habe sie einfach mit dem Teppichmesser zugeschnitten. Trotzdem würde ich persönlich eher kein gewöhnliches Styropor nehmen, das ist doch ziemlich viel weicher, und auf dem Boden traue ich mich da nicht wirklich, obwohl es natürlich kostengünstiger wäre.

Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe!

Grüsse Corinne

Hallo Corinne,
Na es freut mich ja das alles so gut geklappt hat.
Aber was hast du denn erwartet? Fliesen sind ja nun mal nicht aus Gummi :wink:
Wie gesagt, einfach nur EPS bzw Styropor wäre auch nicht gegangen, da würden nach sehr kurzer zeit die Fugen reißen und danach die Fliesen brechen.

Liebe Grüße und wenn du mal wieder eine Frage hast, kannst du dich gerne melden
Chris

Hallo Chris

ja, klar, Fliesen sind hart, aber diese waren aus Hartsteingut, oder wie man das nennt mit einer unebenen strukturierten Oberfläche und die zu zertrennen geht natürlich mit keinem Fliesenschneider, wie ich nun gemerkt habe.

Genau, das habe ich auch gedacht wegen dem Styropor.

Na, dann nochmals vielen Dank und Gruss Corinne

hi schau doch mal auf www.werkmax.de , da findest du alles was du für deine idee benötigst…

viel spaß