Hallo zusammen,
da ich grad ein wenig verzweifel hoffe ich das mir hier jemand weiterhelfen kann.
Mein Vorhaben ist ansich ganz einfach: Einen Hängesessel unter der Decke aufzuhängen. Ich wohne im Altbau mit einer Gipskartondecke. Nun hab ich mir gedacht mit egal welchem Düpel ich das auch mach, wenn sich da ein 100kg Mensch reinsetzt und womöglich noch ein wenig schaukelt reißt es mir mit Sicherheit den Haken raus und schlimmsten Falls ein großes Stück Decke dazu. Ich hab mal eine maximal Kraft von 1,5 KN angesetzt, 100kg mal 9,81 + „Schaukelbelastung“.
Deswegen wollte ich den/die tragenden Deckenbalken nutzen, nur sind die recht schwer zu finden, genau genommen erinnert mich das ein wenig an Schiffe versenken. Folgende Idee hatte ich: Die Balken verlaufen in der Regel in die selbe Richtung wie die Giebelbalken und sind um die 50 bis 60 cm auseinander. Nun hab ich zwischen 100 und 120cm von der tragenden Wand aus mal ein paar Löcher gehämmert und bin ab und zu auf Widerstand gestossen. Leider werd ich aus dem Muster überhaupt nicht schlau (ich hab das mal hier hochgeladen: http://www.unikino-wuppertal.de/fremd/decke.jpg (rot = kein wiederstand, grün = wiederstand). Da wo der Haken jetzt drin ist hab ich dann auf einen Treffer gehofft und den da reingeschraubt. Schon beim Reindrehen fiel mir auf das der erhofte Balken ein wenig federt. Beim vorsichtigem Testbelasten taten sich dann auch kleine Risse in der Decke auf und die ganze Decke wölbte sich nach unten.
Kann mir da jemand von euch weiterhelfen, ich bin mit meinem Latein am Ende. Wo hab ich einen Fehler gemacht und in was zum Teufel hab ich da die Schraube versenkt? Oder kennt jemand noch eine bessere Möglichkeit zum Anbringen?
Vielen Dank schonmal im Vorraus für das Lesen des doch recht lang geratenen Textes.
Dirk