Immer wenn in Island der Vulkan seine Asche verstärkt rausbläst, ist in Deutschland schlechtes Wetter. Hängt das vielleicht mit den Partikel zusammen, die in der Luft schweben und an denen der Wasserdampf kondensiert, worauf es dann regnet?
Hallo Florian,
kurz und bündig: Nein, es gibt keinen Zusammenhang. In
der Regel gibt es auch so schon genügend
Kondensationskeime die zur Tropfenbildung zur Verfügung
stehen. Natürlich können die Vulkanascheaerosole einen
gewissen Einfluss nehmen auf die Art des
Niederschlages, aber nicht derart, das es zu schlechtem
Wetter kommt.
Außerdem, wenn du dich erinnerst, als die europaweiten
Flughafensperren bestanden, war Traumwetter in
Deutschland
Viele Grüßw
Marcus
Immer wenn in Island der Vulkan seine Asche verstärkt
rausbläst, ist in Deutschland schlechtes Wetter. Hängt
das
vielleicht mit den Partikel zusammen, die in der Luft
schweben
und an denen der Wasserdampf kondensiert, worauf es
dann
regnet?
Immer wenn in Island der Vulkan seine Asche verstärkt
rausbläst, ist in Deutschland schlechtes Wetter. Hängt das
vielleicht mit den Partikel zusammen, die in der Luft schweben
und an denen der Wasserdampf kondensiert, worauf es dann
regnet?
Hallo Florian, es geht ja wohl um den bestimmten Vulkan (Eijafjällayökull), der uns seit einigen Wochen
am Flugbetrieb hindert! Ein nasser, kühler Mai ist für Deutschland nicht nur keine Besonderheit, sondern
sogar häufig vorkommend. (Als ehemaliger Gymnasiallehrer weiß ich noch, wie wir sogar während des schriftlichen Abiturs -stets Anfang Mai- für Zusatz-Elektroheizungen in kalten Räumen sorgen mussten. Auch ist es fast sprichwörtlich, dass im Mai „alles“ in Saft und Kraft steht, dass der Mai als
„Wachs-Monat“ in Deutschland bezeichnet wird.
Zum Kern deiner Frage: das meiste Wettergeschehen findet in der unteren Troposphäre, d.h. von 0-5000m Höhe statt. Dort befinden sich die Wolken, die du für das „schlechte Wetter“ verantwortlich machst. Die Vulkan-Aschenpartikel steigen jedoch in Vulkannähe sofort in größere Höhe, in die Stratosphäre (in 8 bis 17 km Höhe); d.h.,daran kondensieren keine Wassertropfen, aber der Flugverkehr findet in der unteren Stratosphäre statt und wird durch die Partikel gefährdet. Freundliche Grüße! Fema
Hallo,
Immer wenn in Island der Vulkan…
also in der Zeit mit dem Flugverbot war hier fast durchgehend strahlender Sonnenschein, weshalb z.B. auch zahlreiche Sichtflüge durchgeführt werden konnten.
vielleicht mit den Partikel zusammen, die in der Luft
schweben und an denen der Wasserdampf kondensiert,
worauf es dann regnet?
Das wäre denkbar, aber über Deutschland liegt die „Aschewolke“ nach dem, was ich mitbekommen habe, in anderen Höhen (deutlich höher), als die Wolken, die für das Wetter verantwortlich sind.
Wenn ein Flugzeug einen Kondensstreifen in 10000m Höhe hinterläßt, regnet es am Boden ja noch lange nicht.
Cu Rene
Immer wenn in Island der Vulkan seine Asche verstärkt
rausbläst, ist in Deutschland schlechtes Wetter. Hängt das
vielleicht mit den Partikel zusammen, die in der Luft schweben
und an denen der Wasserdampf kondensiert, worauf es dann
regnet?
Das könnte natürlich sein.