Hallo Viola,
zuerst mal eine Gegenfrage: Um welche Sprachen geht es konkret? Dann ließe sich eventuell eher etwas finden, als wenn man jetzt rumrätseln müsste, welche 20 Sprachen Du suchst. (Nebenbei: Russisch zählt zur indoeuropäischen Sprachfamilie. Rein geographisch betrachtet, könnte man Türkisch auch dazu zählen, wie es ja meist mit Finnisch, Estnisch, Ungarisch und Co. passiert.)
Aber allgemein halte ich Dein Anliegen für nahezu undurchführbar. Denn wie Du hier sehen kannst, macht es schon einen gewaltigen Unterschied, ob man bei einer Sprache eher einen „typischen“ Fließtext (wie auch immer man „typisch“ in diesem Fall definieren möchte) oder eher ein Wörterbuch (wie umfangreich dieses nun auch sein mag) zur Hand nimmt. Dann wäre wiederum die Frage, welches Wörterbuch bzw. welchen Text/welche Textart man als Referenz für die einzelnen Sprachen auswählt.
Daran schließt sich die Frage an, wie Du „Häufigkeit“ definierst:
- In einem Wörterbuch findet sich z.B. jedes Wort nur einmal, egal wie häufig oder selten es in einem Fließtext oder der gesprochenen Sprache vorkommt. Nimmst Du also Wörterbuch oder Fließtext als Referenz?
- Würdest Du bei flektierten Wörtern (z.B. Haus/Häuser, ein/eine/eines/einem/einen/einer) nur die Grundformen gelten lassen oder auch die jeweiligen Flexionen als einzelne Begriffe zählen?
Eine perfekte Lösung, bei der in jeder Sprache auf vollkommen vergleichbare Weise gezählt wurde, wirst Du also mit ziemlicher Sicherheit nicht finden. Da Du das aber sicher für irgendeine Arbeit o.ä. brauchst, würde ich Dir folgende provisorische Lösungen vorschlagen:
Option Wörterbuch:
Geh in die Unibibliothek und/oder den Buchhandel Deines Vertrauens und schau, ob Du für die größtmögliche Anzahl von Sprachen Wörterbücher findest, die (im Idealfall) aus derselben Reihe desselben Verlags (z.B. Langenscheidt Taschenwörterbuch) und einem ähnlichen Jahr stammen. Damit hättest Du die trügerische Sicherheit, dass der abgedruckte Wortschatz in Umfang und Sprachniveau in etwa vergleichbar ist.
Option Fließtext:
Such Dir einen Text, den es in sehr direkter Übersetzung in verschiedenen Sprachen gibt. Dafür könntest Du – wenn Du die nächsten Jahrzehnte nichts vorhast – die Bibel hernehmen. Wenn es schneller gehen soll und ungenauer sein darf, tut es auch ein Dokument wie die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Der Haken an diesen beiden Texten ist natürlich der, dass ein übersetzter Text nicht so aussagekräftig ist wie ein Originaltext in der jeweiligen Sprache – zumal es sich in beiden Fällen auch eher um Fach- als um gängige Alltagssprache handelt.
Wie gesagt: Beide Optionen bieten leider nur grobe Annäherungen, die man nur zur Illustrierung, aber nicht als (unangreifbare) Grundlage einer wissenschaftlichen Erörterung benutzen kann.
Gruß,
Stefan