OT: Herdanschluss und Aderfarben
hallo
Hallo Hannes!
ich schreibe alles klein auch mit vehlern.
weil sich jemand beschwert hat.
Nun ja, (wenigstens nahezu) richtiges Schreiben kann es schon einfacher machen, zu verstehen, was der Schreibende eigentlich gerade sagen möchte, aber was soll’s - überlegen wir halt einmal mehr, was gemeint sein könnte und fragen notfalls nochmal nach… ;o) Und Tippfehler wird es hier auch immer geben.
man kann beim anschleßen wegen der falschen farbanklemmung der
kabel nicht sagen falsch angeklemmt.
Aber hallo kann man das - muss man sogar, denn richtiges Anklemmen beinhaltet die vorherige (und auch die nachträgliche Überprüfung) Prüfung des (Wand-)Anschlusses auf korrekte Farbzuordnung! Wer dieses unterlässt und sich beim Anklemmen von Geräten oder Betriebsmitteln auf die Adernfarben verlässt, handelt (grob?) fahrlässig!
ich kenne die farben deiner kabel nicht.
Wir anderen auch nicht, spielt aber in diesem Fall auch keine Rolle…
Nach dem, was uns hier verraten wurde, liegt ein Anschlussfehler vor… Ob das durch falsche Belegung der Adernfarben in der Wanddose oder in der Verteilung oder durch eine ‚bunt‘ verdrahtete Abzweigdose unterwegs gekommen ist, kann aus der Ferne niemand beurteilen!
aber es sind schwarz braun schwarz blau gelbgrün
Einspruch Euer Ehren! Es kann auch schwarz, braun, grau, blau und grün-gelb sein oder schwarz, blau, rot und grau oder oder oder…
Niemals ohne Messung etwas zur Belegung von Aderfarben sagen, das kann tödlich enden (wenn nämlich an der Anlage, die man nicht kennt, von irgendwem irgendwann mal herumgepfuscht wurde)!!!
also die ersten drei kann man an der wandsteckdose anschließen
wie man will
Wenn du das änderst auf z.B.: „die drei Phasen haben keine zwingend vorgeschriebene Position auf den drei Außenleiterklemmen“ ist das okay - bei deiner Formulierung klemmt ein Laie womöglich alle drei Phasen auf eine Klemme und dann wird es kurz hell und dann ziemlich lange dunkel (satter Phasenschluss über alle drei Phasen, das kann schon mal ein Lichtbogen werden, der einem mit Glück nur die Augenbrauen versengt!)
aber blau und grüngelb dagegen nicht
Korrekt, in den meisten Herdanschlussdosen/Geräteanschlussdosen sind die richtigen Klemmen für Schutz- und Neutralleiter entsprechend markiert - nur kann man sich leider darauf ohne Messung auch nicht blind verlassen!!!
außer es ist kein fi schalter vormontiert. (Fehlerstromschutzschalter)
Entschuldigung, aber Hä???
Entweder formulierst du jetzt nur sehr sehr unsauber oder du hast keine richtige Ahnung vom Geschäft… Leider geht aus deiner ViKa nicht allzuviel hervor.
Was hat der „vormontierte“ (du meinst sicherlich „vor der Anschlussdose installierte“) FI-Schutzschalter (auch RCD genannt) mit der Reihenfolge des Auflegens der Adern zu tun???
Ob FI vorhanden oder nicht, muss die Belegung sowohl der Aderfarben in der Verteilung als auch der Klemmen (soweit markiert) in der Anschlussdose richtig gemacht werden - sonst ist und bleibt es Pfusch!!! Ein FI kann durch rechtzeitiges Abschalten höchstens jemanden davon abhalten, sich durch einen eventuellen Falschanschluss umzubringen, er hat aber keinen Einfluss auf das richtige Belegen der Adern oder Klemmen - das ist und bleibt nun mal Sachkunde und Gewissen des Installateurs…
Du siehst mich also ziemlich verwirrt über deine Aussage.
STROM ACHTUNG
Gut, das war jetzt positiv, wenigstens warnen tust du - danke dafür! Das macht aber m.E.n. die vorigen Aussagen aber auch nicht richtiger oder besser, sorry…
ein laie muss dies verstehen sonst finger weg
Du meinst sicherlich das Richtige: jemand, der das Metier versteht, ist meiner Meinung nach kein Laie mehr ;o)
Laien haben in der Elektroinstallation überhaupt nichts verloren, da werden Risiken heraufbeschworen, deren Folgen Laien gar nicht abschätzen können!!!
So, ich hoffe, das war jetzt nicht zu persönlich, war nämlich nicht böse gemeint, sondern sollte nur gefährlichen Missverständnissen vorbeugen!
MfG, Olli