Hager System 90SL für eHZ Tauglich?

Einen schönen guten Morgen wünsche ich euch.

Ihr könnt mir sicher helfen und zwar.
Eine Bekannte von mir möchte Ihr Haus neu Aufteilen und daraus 2 Wohneinheiten machen
Aktuell läuft aber ihre ganze Wohnung über einen Zähler in einem System 90SL von Hager

Das Aufteilen der Wohnungseinheiten ist nicht direkt das Problem da eigene unter Verteiler im OG und EG vorhanden sind. Nur im Zählerschrank Würde dies ein bisschen eng werden

Hier habe ich 2 3punkt Zähler Plätze und 2 Verteiler Felder
Da aktuell über HT/NT Tarif bezogen wird sind natürlich auch beide Zählerplätze belegt

Nun War meine Idee aus den 3 Punkt Zählerplätzen 2 eHZ geeignete zu machen um darin die 3 Zähler Wohnung EG/OG/Allgemein unterzubringen. Normal Müsste dies So gehen oder ist das System 90 SL nicht eHZ Tauglich

Das Nächste Problem was ich noch habe ist dieses das ich zwar eigene Unterverteilungen für die verschieden Parteien habe. Aber ein Teil der Beleuchtung auch von EG genutzten Raum im Zählerverteilerfeld ankommen. Hier Wollte ich Eigentlich alles Allgemeine Absichern. Nun die Frage ist es zulässig von 2 Verschieden eingespeisten Zählern im Selben Verteiler wieder weg zu fahren

Also das ich zb Verteiler Feld 1 alles Allgemein und Verteiler Feld 2 alles was zur im EG liegenden Wohnung Absichere.

Bezüglich nur Elektriker und Eingetragener Handwerker darf nur an den Hausanschluss
Ich bin Jungmeister habe also alle nötigen Zulassungen mir fehlt es hier nur an der Praxis Und bevor ich jetzt ewig in der VDE nach Lese dachte ich frage ich Euch welche doch einiges mehr Erfahrung auf dem Buckel haben.

Viele Grüße
Badeknecht

Das Aufteilen der Wohnungseinheiten ist nicht direkt das
Problem da eigene unter Verteiler im OG und EG vorhanden sind.
Nur im Zählerschrank Würde dies ein bisschen eng werden

Hier habe ich 2 3punkt Zähler Plätze und 2 Verteiler Felder
Da aktuell über HT/NT Tarif bezogen wird sind natürlich auch
beide Zählerplätze belegt

Nun War meine Idee aus den 3 Punkt Zählerplätzen 2 eHZ
geeignete zu machen um darin die 3 Zähler Wohnung
EG/OG/Allgemein unterzubringen. Normal Müsste dies So gehen
oder ist das System 90 SL nicht eHZ Tauglich

Du bekommst m.W. für das alte Hager System keine neuen Felder für eHZ.
Zudem ist die Leistung eines Zählerfeldes auf 48kVA begrenzt.

Allgemeinstrom und eine Wohnung zusammen dürfen also in der Summe maximal knapp 70A abgesiochert sein. Einmal 50A, einmal 20A: geht. Ebenso beide male 35A.

Das Nächste Problem was ich noch habe ist dieses das ich zwar
eigene Unterverteilungen für die verschieden Parteien habe.
Aber ein Teil der Beleuchtung auch von EG genutzten Raum im
Zählerverteilerfeld ankommen. Hier Wollte ich Eigentlich alles
Allgemeine Absichern. Nun die Frage ist es zulässig von 2
Verschieden eingespeisten Zählern im Selben Verteiler wieder
weg zu fahren

Also das ich zb Verteiler Feld 1 alles Allgemein und Verteiler
Feld 2 alles was zur im EG liegenden Wohnung Absichere.

Ein im Zählerschrank integriertes Verteilerfeld ist doch nur in EFH zulässig, oder?

Zu eHZ:
Schau mal hier bei den Anwendungsregeln nach:
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&frm=1&…

servus Badeknecht

zu den eHz-Zählern kann ich dir nichts sagen - keine Erfahrung

aber die Fragen zu dem verbliebenen EG-Kabel (oder auch mehrere) kann ich dir sichere Auskunft geben:

  1. Bis zu max 3 Stromkreise dürfen sogar im oberen Zähleranschlussraum abgesichert werden.
    also oberhalb des Zählers 3 Sicherungen montiert. Das war immer schon so

  2. Es spricht auch überhaupt nichts dagegen, aus dem Verteilerfeld im Zählerschrank 2 getrennte Zähler-Bereiche zu machen.
    Also obere Hälfte „Haus-allgemein“ und untere Hälfte „Wohnung EG“
    Die getrennten Zählerbereiche im Verteilerfeld müssen nur entsprechend deutlich erkennbar abgegrenzt und gegen Fremdverdrahtung abgeschottet sein. Also mit eingeschobenen Plastik-Trennstreifen

Das ist also kein Problem

Ein Problem werden aber die fehlenden Zählerplätze sein.
Da müsstest du evtl. (in Absprache mit dem NB) noch einen 2-fach-Zählerschrank daneben setzen.
Somit hast du 3 Z-Plätze und die Uhr.
Dann geht das auch

gutes Gelingen

servus Badeknecht

zu den eHz-Zählern kann ich dir nichts sagen - keine Erfahrung

aber die Fragen zu dem verbliebenen EG-Kabel (oder auch
mehrere) kann ich dir sichere Auskunft geben:

  1. Bis zu max 3 Stromkreise dürfen sogar im oberen
    Zähleranschlussraum abgesichert werden.
    also oberhalb des Zählers 3 Sicherungen montiert. Das war
    immer schon so

Zählt das auch für Vorsicherungen für Unterverteiler da ich hier zwei Verteiler habe die beide auf den Allgemeinen Zähler müssten. Einmal Waschkeller und einmal Werkstatt

  1. Es spricht auch überhaupt nichts dagegen, aus dem
    Verteilerfeld im Zählerschrank 2 getrennte Zähler-Bereiche zu
    machen.
    Also obere Hälfte „Haus-allgemein“ und untere Hälfte „Wohnung
    EG“
    Die getrennten Zählerbereiche im Verteilerfeld müssen nur
    entsprechend deutlich erkennbar abgegrenzt und gegen
    Fremdverdrahtung abgeschottet sein. Also mit eingeschobenen
    Plastik-Trennstreifen

Die Oberhälfte ist Komplett mit eigener Vorsicherung Abgesichert und hat einen Unterverteiler wollte hier einfach einen Eigene Zähler setzen.
Im EG ist für die Wohnung auch ein eigenen Unterverteiler nur laufen nicht alle Räume welche von Untermieter genutzt werden dort auf sondern auch im Zählerschrank

Aber im Eindefekt muss ich die Bereiche EG Mieter und Allgemein nur gegen Fremd Verdrahtung schützen

Das ist also kein Problem

Ein Problem werden aber die fehlenden Zählerplätze sein.
Da müsstest du evtl. (in Absprache mit dem NB) noch einen
2-fach-Zählerschrank daneben setzen.
Somit hast du 3 Z-Plätze und die Uhr.
Dann geht das auch

Weiteren Schrank daneben ist schwer da dieser Unterputz sitzt und das mitten im Flur
darum ja eHZ weil diese kleiner sind und zwei von diesen auf einen normalen Dreipunktzählerplatz passen. und man Hier auch Kein Tarifumschaltgerät Braucht

gutes Gelingen

Das Aufteilen der Wohnungseinheiten ist nicht direkt das
Problem da eigene unter Verteiler im OG und EG vorhanden sind.
Nur im Zählerschrank Würde dies ein bisschen eng werden

Hier habe ich 2 3punkt Zähler Plätze und 2 Verteiler Felder
Da aktuell über HT/NT Tarif bezogen wird sind natürlich auch
beide Zählerplätze belegt

Nun War meine Idee aus den 3 Punkt Zählerplätzen 2 eHZ
geeignete zu machen um darin die 3 Zähler Wohnung
EG/OG/Allgemein unterzubringen. Normal Müsste dies So gehen
oder ist das System 90 SL nicht eHZ Tauglich

Du bekommst m.W. für das alte Hager System keine neuen Felder
für eHZ.

Also am besten mal direkt bei Hager Anfragen ob man das einfach Tauschen kann

Zudem ist die Leistung eines Zählerfeldes auf 48kVA begrenzt.

Allgemeinstrom und eine Wohnung zusammen dürfen also in der
Summe maximal knapp 70A abgesiochert sein. Einmal 50A, einmal
20A: geht. Ebenso beide male 35A.

Naja das würde ausreichen 20A für Allgemein und 50A für die Wohnung
Allgemein ist die Siedle Anlage und die Treppenhaus-/Keller-/Außenbeleuchtung Sowie Wäschekeller

Das Nächste Problem was ich noch habe ist dieses das ich zwar
eigene Unterverteilungen für die verschieden Parteien habe.
Aber ein Teil der Beleuchtung auch von EG genutzten Raum im
Zählerverteilerfeld ankommen. Hier Wollte ich Eigentlich alles
Allgemeine Absichern. Nun die Frage ist es zulässig von 2
Verschieden eingespeisten Zählern im Selben Verteiler wieder
weg zu fahren

Also das ich zb Verteiler Feld 1 alles Allgemein und Verteiler
Feld 2 alles was zur im EG liegenden Wohnung Absichere.

Ein im Zählerschrank integriertes Verteilerfeld ist doch nur
in EFH zulässig, oder?

Noch ist es ja ein EFH.
Nur wird es nun Untervermietet Darum die Auftrennung. Und weil ich mir ja nicht ganz sicher bin ob ich zb die Verteilerfelder nutzen darf dachte ich frage die Erfahreneren

Zu eHZ:
Schau mal hier bei den Anwendungsregeln nach:
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&frm=1&…

Danke für den Link dann mache ich mich schlau

hi

ich kann dir nicht weiterhelfen, solange die Zählersituation nicht geklärt ist.
Du hast derzeit 2 Z-Plätze, brauchst aber min. drei

Laut xstrom kannst du auf die 2 vorh. Plätze nicht 3 Zähler montieren, wenn der Z-Schrank nicht für elektron.Zähler geeignet ist

Hättest du 3 Z-Plätze, wäre die Antwort einfach:
Die 3 EG-Stromkreise könntest du sowohl im oberen Zähleanschlussraum als auch in einer Hälfte des Verteilerfeldes einrichten.

Die Unterverteiler für Haus-Allgemein kannst du an Vorsicherungen im Verteilerfeld anschliessen.

Was sagt denn jetzt Hager, ob man den Schrank für eHz-Zähler umrüsten kann?
voraussichtlich Nein
Dann baue einfach einen zusätzlichen Schrank daneben, so schlimm kann das nicht sein

Gruss

Hallo xstrom,

ich weiss nicht ob ich das alles hier falsch verstanden habe ( sollte es an dem sein, so bitte ich um Korrektur), aber …

Du bekommst m.W. für das alte Hager System keine neuen Felder
für eHZ.

Wenn Du eine 3 Punkt Aufhängung hast, so gibt es Adapterplatten. Diese werden dann auf die Aufhängung montiert und auf die Adapterplatten wiederrum dann der EHZ Zaehler :smile:
Das bedeutet aber wiederrum das du pro Zählerplatz max. 1 Zähler montiert bekommst.

Zudem ist die Leistung eines Zählerfeldes auf 48kVA begrenzt.

Zählt das pro Feld, sprich für beide Zähler ( oben und unten) oder für den gesamten Schrank oder pro Zähler ( Gibt ja m.E. bis 120A Direktzählung)?

Ein im Zählerschrank integriertes Verteilerfeld ist doch nur
in EFH zulässig, oder?

Das kenne ich anders. Wir haben schon Zählerschränke gehangen in einem MFH mit 10 Zählern, daneben den naechsten Schrank. Diese verbunden, daneben den naechsten. Insgesamt hatte ich dann glaube 34 Zähler dran. Unter anderem war dort auch einer für Allgemein und daneben wiederrum war ein Verteilerfeld, bzw. 2 Felder ( oben und unten) wo wir dann den Allgemeinkram ( Fahrstuhl, Beleuchtung, Rolltor, RBH etc.) abgesichert haben. Ging anstandslos durch den TÜV :smile:

Zu eHZ:
Schau mal hier bei den Anwendungsregeln nach:
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&frm=1&…

Gruß Alex

Ein im Zählerschrank integriertes Verteilerfeld ist doch nur
in EFH zulässig, oder?

Das kenne ich anders.

auch ich bin über diesen Satz gestolpert.

Wenn ich aber genauer überlege, ist so ein fertig-Set EFH-Schrank innen offen,
also zwischen Zählerfeld und Verteiler keine Abschottung.
Das ist natürlich im EFH auch nicht nötig,
wenn im MFH aber neben dem Verteilerfeld ein völlig fremder Mietbereichszähler hängt, darf der Duchgang dazwischen natürlich nicht mehr so offen sein.
Darum gehts wahrscheinlich.

Das was du da beschrieben hast, ist mit ziemlicher Sicherheit ein geschlossener Verteilerkasten gewesen. Der kann selbstverständlich problemlos neben dem Z-Schrank sein.

Gruss