Hainbuchenhecke komplett zurückschneiden

Hallo,

wir haben uns ein Haus mit vorhandener Hainbuchenhecke gekauft.
Diese ist ca. 2,5 m hoch und oben total verwildert. Untenrum ist sie relativ normal gewachsen.
Nun ist meine Frage, ob ich die Hecke auf ca. 50cm runterschneiden kann, um sie dann quasi wieder neu ranzuziehen, bin ca 1-1,5m.

Ist das möglich, oder schade ich der Hecke damit?

Grüße

Ole

Hallo !

Kein Problem!

mfgConrad

Hallo, Ole,
da ist wie ja auch Conrad schon schreibt, problemlos möglich.

Du musst die einzelnen Stämmchen der Heckenpflanzen um ca 20cm niedriger absetzen als die Hecke dann sein soll (Das wird allerdings nicht mit der Heckenschere zu machen sein. Eine kräftige Astsäge hilft da weiter. Innerhalb von zwei Jahren dann wieder auf die gewünschte Höhe heranziehen. Auch die Dicke der Hecke kannst Du entsprechend reduzieren. Achte aber darauf, dass die Hecke einen trapezförmigen Querschnitt hat, damit die unteren Teile genügend Licht erhalten, weil sonst die Hecke unten verkahlt.

Gruß
Eckard

Hallo Eckhard,

du schreibst, ich soll den Stamm 20cm unter der gewünschten Höhe abschneiden. Bezieht sich das auf die 1,5m (später gewünscht) oder die, auf die ich die Hecke jetzt runterschneiden will (50cm)?

Grüße

Ole

Hallo, Ole,
gibt es einen Grund, warum Du die Hecke auf 50 cm runtersäbeln willst? Es wird Jahre dauern, bis sie dann auf Endhöhe 1m50 ist.
Ich schrieb 20 cm, weil dann bei normalen Heckenschnitt sowieso eine langsame Zunahme der Höhe üblich ist (etwa 3-5cm pro Jahr) und sich auch ausreichend Verzweigungen bilden können, dass die Hecke dann einigermaßen dicht ist.

Das heißt also: Egal wie weit Du die Hecke herunterschneidest, auf keinen Fall auf einen Ruck auf die Zielhöhe auswachsen zu lassen. Dann würdest Du eine Reihe von Besen bekommen, aber keine vernünftige Hecke.

Sinnvoll ist das Absetzen auf eine vernünftige Höhe, die gewährleistet, dass die Hecke bei normaler Pflege innerhalb vernünftiger Zeit dicht auf die gewünschte Höhe nachwachsen kann. Normale Pflege bedeutet in diesem Zusammenhang ein einmaliger Schnitt pro Jahr (einmal im Frühjahr vor Austrieb oder einmal nach der Vogelbrut im Herbst).

Das Absetzen wird dann etwa alle fünf bis sechs Jahre nötig.

So sah das bei mir im vergangenen September aus:
vorher
http://www.die-postlers.de/eckard/html/0809_hecke1.htm
Nachher
http://www.die-postlers.de/eckard/html/0809_hecke2.htm

Gruß
Eckard

1 Like

Hallo,

die Hecke wurde irgendwann mal auf 2m abrasiert. Und ab da ist die Hecke total verwildert, man kann sie mit der Heckenschere fast nicht mehr schneiden. Problem ist auch das ich keine Leiter anstellen kann, um die Hecke zu schneiden, (innen schmale Mauer, außen Parkplätze, meistens belegt). Deshalb würde ich die Hecke gerne auf 1,5m haben, damit ich sie bequem im stehen, ohne auf ner Leiter rumzuturnen, schneiden kann.

So wie deine Hecke vorher sieht meine jetzt aus (wenn sie Laub hätte:smile:)
Und nachher soll sie auch so aussehen wie deine jetzt, aber nur ca 1,5m hoch.

Wenn ich dich jetzt richtig verstanden hab, schneide ich den Stamm auf nen Meter runter und die Äste lass ich etwas länger, damit sich wieder ne Art Krone bilden kann.

Grüße

Ole

P.s.: Tolle Homepage!!

Wenn ich dich jetzt richtig verstanden hab, schneide ich den
Stamm auf nen Meter runter und die Äste lass ich etwas länger,
damit sich wieder ne Art Krone bilden kann.

Ja, Ole,
so ungefähr, nur kannst Du die Äste genauso weit kürzen wie die Stämmchen.

Schau mal hier: http://www.die-postlers.de/eckard/html/0903_fruehlin… Da siehst Du die Hecke wie sie am Samstag aussah. Du kannst auch gut erkennen, dass sie vor einigen Jahren mal auf ca 1m20 abgesetzt wurde. Jetzt ist sie ca 1m50 hoch.

Gruß
Eckard

Hallo Eckard,

vielen Dank für deine Hilfe. Genauso wie auf deinem Bild soll meine Hecke dann aussehen. Dann kann ich ja loslegen, wenn das Wetter mal wieder besser ist.

Nochmals Danke.

Grüße

Ole