Halbgewendelte Treppe fliesen?

Hallo,

ich baue gerade eine Doppelhaushälfte und habe eine halbgewendelte Betontreppe. Ich habe zwar schon viele Fliesen verlegt, aber noch nie eine Treppe verfliest.
Fliesengröße ist 35 x 70 Feinsteinzeug. Einen ordentlichen Fliesenschneider (Kaufmann) habe ich.
Treppenbreite = 94 cm
Die beiden „spitzen“ Ecken sind durch Gipskartonverkleidungen „entspitzt“; dahinter verlaufen idealerweise Rohre.
Wer kann mir Tips bzgl. der Vorgehensweise geben?
Welche Werkzeuge nehme ich sinnvollerweise zum Anzeichnen der Fliesen? Eine Winkellehre? Welche ist geeignet?
Macht man Mitte Stufenkante eine Fuge (rechtwinklig zur Stufenkante), so dass sich eine Fliese nach rechts und links ergibt?

Danke,

haaber73

Hallo,

es gibt viele Wege die nach Rom führen. Man munkelt sogar alle :wink:

Daher hast du fast alle Möglichkeiten offen die Verlegung vorzunehmen.

Es gibt extra für Treppenstufen Schablonen die man auf die Treppenstufe einstellen kann um so die Maße zu übertragen. Diese kosten aber enorm viel Geld.
Wenn du einigermaßen geschickt bist, dann schaffst du das aber auch mit einer Schmiege.

Persönlich finde ich, dass bei einer Treppe in den Laufweg keine Fuge gehört.
Zum einen läuft sich die Fliesenfuge schneller ab (Farbunterschiede) und zum anderen finde ich es optisch schöner den Laufweg mit einer Fliese vorzugeben.

Ich gehe wie folgt vor:
Gerade Bereiche spanne ich mit einer Schnur ab (wenn ich keinen Laser stellen kann) und zeichne mir an allen Treppenkanten die Schnur einmal an. Dann kann ich diese entfernen.
Ich zeichne damit die Linke Fliesenkante an.
Diese Strecke kann ich nun in den gewendelten Bereich übertragen.

Nun kann ich in der Mitte eine Fliese anlegen.
Von der Stufenkante kann ich nun mit einem Winkel die Kanten anzeichnen und die mittige Fliese ausmessen.
Diese schneide ich zu und lege sie trocken auf die Stufe.
Nun kann ich die Fliesen rechts und links messen und auch zuschneiden. Auch diese lege ich zur Kontrolle dann trocken aus.

Wenn alles geschnitten ist, dann nutze ich Schnellkleber um die Fliesen einzulegen.
Wenn alles trocken ist kann man nun anhand der Fliesenfugen auf den Stufenfliesen die Setzstufen ausmessen und ebenso zuschneiden und verkleben.

Bisher kam ich damit immer gut zurecht. Es gibt aber auch sicher viele andere Wege. Da muss man einfach mal probieren mit was man besser klar kommt und welche Optik man erzielen will.

Viel Spaß dabei!
Gruß
Marcel

hi,

Wer kann mir Tips bzgl. der Vorgehensweise geben?

zu aller erst an der Wand die Treppenhöhe anreißen, damit man weiß wo man hin muss.
Mehr als 5 mm Abweichung einzelner Stufen läuft sich nicht mehr schön.

Welche Werkzeuge nehme ich sinnvollerweise zum Anzeichnen der
Fliesen? Eine Winkellehre? Welche ist geeignet?

Im Grunde reicht ein Zollstock, Die Fliese ist ja kleiner als die Stufe und muss nicht komplett frei geschnitten werden sondern kann auch mal angelegt werden.
der einzige Punkt, welcher nicht direkt gemessen werden kann weil der Winkel unbekannt ist, lässt sich durch die 2 Maße der rechtwinkligen Seiten bestimmen.
Der Steller verdeckt noch nen Zentimeter, eine Winkellehre wäre unnötig teuer.
Hat man doch einmal einen Winkel den man nicht messen kann, genügt oft ein Zollstock der nicht all zu leichtgängig ist, um den Winkel zu übertragen.

Macht man Mitte Stufenkante eine Fuge (rechtwinklig zur
Stufenkante), so dass sich eine Fliese nach rechts und links
ergibt?

jop, sieht besser aus.
Die Fuge läuft aber unter umständen nicht durch, sondern versetzt sich bei jeder gewendelten Stufe leicht, damit man unten/oben wieder auf die Mitte kommt.
Zusammen gehört immer der Tritt und der Steller unterhalb.

Grundsätzlich sollte die Fuge von oben gesehen optisch gleichmäßig (hier in der Mitte) laufen.

grüße
lipi