Hallo, Ich brauche Hilfe von euch.Und zwar wurde i

Hallo, Ich brauche Hilfe von euch.

Und zwar wurde Ich auss meiner Ausbildung gekündigt aber nicht Fristlos sonder der Ausbildungsvertrag wurde aufgehoben bzw Ich habe einen Aufhebungsvertrag bekommen.Ich hatte schon 2 Abmahnungen und habe jetzt vor kurzem die 3 Bekommen.Gründe wahren.Fehlen von der Arbeit,und beim letzten Stundenzettel habe Ich für einen Tag 8 Stunden eingetragen obwohl Ich an den Tag frei hatte.Es war aber nicht mit absicht,aber das hat mein Ausbildungsbeauftragter anders gesehen.Ich habe mich endschuldigt und alles aber es hat i wie nichts gebracht,er meint es hat keinen zweck mehr mit mir.Ich bin seit 2 Jahren Azubi als Tiefbaufacharbeiter und hätte in 2 Monaten ausgelertn Ich konnte noch nicht mal meine Theoriegesselpfrüfung fertig machen und meine Praktische auch nicht.2 Jahre wahren jetzt um sonst so zusagen.Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen wie ich das jetzt am besten machen kann,und wo Ich evt meine Pfrüfungen noch machen könnte so das Ich meinen Gesselbrief auch noch bekomme.Über jede Antwort würde Ich dankbar sein,schon mal im vorraus Danke.

Gruß Tino

Ich würde mit dem Berufsschullehrer sprechen. Im Ausbildungsbetrieb scheint die Sache ja ziehmlich festgefahren zu sein. Ist für Dich die Handwerkskammer oder die Industrie- und Handelskammer zuständig? Das steht im Ausbildung- bzw. Lehrvertrag. Dort würde ich nachfragen!

Hallo Tino112,

Hallo, Ich brauche Hilfe von euch.

ich will es mal versuchen.

Und zwar wurde Ich auss meiner Ausbildung gekündigt aber nicht
Fristlos sonder der Ausbildungsvertrag wurde aufgehoben bzw
Ich habe einen Aufhebungsvertrag bekommen.Ich hatte schon 2
Abmahnungen und habe jetzt vor kurzem die 3 Bekommen.Gründe
wahren.Fehlen von der Arbeit,und beim letzten Stundenzettel
habe Ich für einen Tag 8 Stunden eingetragen obwohl Ich an den
Tag frei hatte.

Das ist mehr als blöd, spätestens nach der ersten Abmahnung wäre Wohlverhalten angesagt gewesen.

Es war aber nicht mit absicht,aber das hat mein
Ausbildungsbeauftragter anders gesehen.

Diese „Entschuldigung“ (die keine ist) liest sich so, als ob Du Dir i-was selber vormachst. Ich würde Dir auch nicht glauben.

Ich bin seit 2 Jahren
Azubi als Tiefbaufacharbeiter und hätte in 2 Monaten
ausgelertn Ich konnte noch nicht mal meine
Theoriegesselpfrüfung fertig machen und meine Praktische auch
nicht.2 Jahre wahren jetzt um sonst so zusagen.Ich hoffe ihr
könnt mir weiter helfen wie ich das jetzt am besten machen
kann,und wo Ich evt meine Pfrüfungen noch machen könnte so das
Ich meinen Gesselbrief auch noch bekomme.

Die Sache scheint nicht einfach. Ich würde bei der „zuständigen Stelle“ - das dürfte die Handwerkskammer sein - nachfragen, ob und unter welchen Bedingungen Du trotzdem an der Prüfung teilnehmen kannst.
Eine andere Möglichkeit wäre, daß Du die Ausbildung in einem anderen Betrieb fortstetzt, aber angesichts Deiner Vorgeschichte sehe ich da keine großen Möglichkeiten, daß Dich jemand nimmt.

Gruß
Jörg Zabel

Hallo,

es ist ein Unterschied ob du eine Kündigung oder einen Aufhebungsvertrag bekommen hast. Den Aufhebungsvertrag musst du nämlich ebenfalls unterschreiben. Damit könnte es zu Problemen mit dem Arbeitsamt kommen (könnte!!!).

Ich würde die Handwerkskammer um Rat bitten. Hier gibt es auch Schlichtungsstellen für Azubis und deren Betriebe, die sich mit euch zusammensetzen und eine Lösung suchen die für alle tragbar ist.

Grüße

Lars

Mojn Tino112,

die Idee mit dem Berufsschullehrer ist in soweit schon sehr gut, weil einige Berufsschulen auch selber ausbilden. Evtl. kannst Du über diesen Weg die Ausbildung beenden. Ich habe damals Tischlerin in einem kleinen Handwerksbetrieb gelernt und hatte einige Mitschüler in der Berufsschulklasse, die ihre Ausbildung „Überbetrieblich“, also dierekt in den Werkstätten der Schule gemacht haben. Diese Werkstätten gab es bei unserer Schule für alle Handwerksberufe. Müßte mich schwer wundern, wenn es so etwas heute nicht mehr geben würde.

Viel Glück,

Petra

Außer mir IHK und Berufschule Kontakt mit Anwalt (Fachanwalt Arbeitsrecht) aufnehmen. Der kann evtl. rasch erreichen, dass Du bis Ausbildungsende weiterbeschäftigt wirst.

Wenn Du aber außer Disziplinproblemen auch Probleme mit Noten hast, dann lieber in Abstimmung mit IHK bei einer anderen Firma ein Jahr länger Lehre.

Du musst Dein Leben in den Griff bekonnen und lernen, dass Deine jetzigen Noten und Zeugnisse, deinen weiteren Berufsweg beeinflussen.