Hallo,ich habe einen Vaillant VCW 182 e

… Die Vorlauftemperatur übersteigt 60°C leider nie, obwohl der Regler auf Höchstleistung steht.
Somit werden die heizkörper im Winter nicht warm genug.

Folgende Mängel sind noch zu erwähnen und könnten vielleicht eine Rolle spielen:
Ein Heizkörper ist defekt
Der Sekundärwärmetauscher ist undicht und tropft ein wenig Ca. 150ml pro Tag

Über eine hilfreiche Antwort würde ich mich sehr freuen.

Danke

Hallo!
Du solltest in jedem Fall den Fachmann kommen lassen! Die Arbeiten an dem Vaillant-Gerät (Egal, was dort alles zu machen ist!) dürfen ausschliesslich von ausgebildeten Monteuren durchgeführt werden (Gas! Wer dort als Laie oder selbsternannter Experte herumschraubt handelt gröbstens fahrlässig und riskiert, evtl. in Zukunft „gesiebte Luft“ zu atmen falls er denn noch atmen kann!)und auch der Austausch des Heizkörpers (?) ist beim Fachmann besser aufgehoben, falls tatsächlich nötig! (Ist er durchgerottet? Ich vermute eher, er bleibt kalt, weil das Ventil klemmt!)
Gruss Walter

Danke für die schnelle Antwort,

selbstverständlich habe ich einen zuverlässigen Handwerker der mit behilflich ist.
Den Heizkörper tausche ich definitiv selbst aus, das traue ich mir zu als Metallbauer.
Falls die Therme nicht die gewünschte Vorlauftemperatur erreicht weil die Steuerungsplatine defekt ist, so traue ich mir auch noch zu diese selbst zu tauschen zumal ich 2 Spendergeräte habe.
Für alles andere lasse ich immer meinen Handwerker kommen um eben nicht gesiebte luft zu atmen.

Ich bitte weiterhin um eine hilfreiche Antwort, woran es liegen könnte das die gewünschte Vorlauftemperatur nicht erreicht wird und die Kombitherme bei 60°C aufhört zu heizen.

Danke,

Gruß