Hallo,
beschäftigen würde… Nun zu meiner Frage: Ist es heute noch
notwendig HTML CSS PHP zu können wenn es doch soviele
alternativen gibt die das Schreiben des Codes umgehen.
Ich kann ja nur für mich persönlich antworten, aber Du hattest ja auch ausdrücklich nach der Meinung von Profis gefragt.
Ich halte es für absolut unumgänglich, mindestens(!) Html und CSS zu beherrschen, ja. PHP (oder eine andere serverseitige Sprache) muss nicht sein, aber ohne wird mal wohl schnell an Grenzen stoßen.
Ich
habe in der letzten Zeit öfter Dinge wie CMS gehört. Diese
sollen Gratis und Ohne jedliches Code schreiben auskommen und
dennoch eine schöne und vorallem dynamische Website erstellen
können. Da ich in Zukunft mir selber eine neue Professionelle
Website erstellen wollte und nicht sicher bin was sinnvoll
ist, ein CMS (joomal wordpress) oder selbst den Code zu
programmieren?
Wie machen es den Webdesigner heute so?
Also ich mache es so: Ich bespreche mit dem Kunden die Anforderungen, die er an seine Website hat. Neben den gestalterischen und inhaltlichen Dingen sind für unsere Fragestellung hier vor allem folgende relevant:
- Wie umfangreich wird das gesamte Projekt?
- Was für Features möchte er auf der fertigen Seite sehen (also technische Features wie zB interaktive Bereiche, Feed, Galerien, User-Bereich, …)?
- Möchte er seine Website selber aktualisieren?
Aber auch die inhaltliche Struktur kann hier wichtig werden, wenn sie von den langweiligen Start-Wir-UnserAngebot-Philosophie-Kontakt-Seiten abweicht.
Dann entscheide ich, ob ich (kleines Projekt) ohne CMS arbeite oder mit, und welches der CMS, mit denen ich arbeite hier das richtige ist.
Habe ich eine kleine Website oder eine, die von Charakter her auf laufende News ausgerichtet ist, arbeite ich gern mit WordPress, wird es größer und sollen größere Strukturen abgebildet werden, dann mag ich MODx.
Diese beiden CMS erlauben mir, möglichst auf jeden Schnipsel Html, den sie ausgeben, Einfluss zu nehmen. Das ist für mich wichtig und es war eines der Auswahlkriterien bei der Auswahl der CMS.
Das bedeutet aber auch: Ohne solide Html/CSS-Kenntnisse wäre ich also auch mit einem CMS aufgeschmissen.
Aber auch PHP brauche ich hier - wie gesagt: Ohne stößt man schnell an Grenzen - denn in 99% der Fälle will ich das CMS anpassen und da die meisten Systeme auf Basis von PHP arbeiten, brauche ich auch hier wieder weitreichende Kenntnisse, um an den richtigen Stellen die richtigen Anpassungen vornehmen zu können.
Ergänzend sei geagt, dass heutzutage vieles, was Seiten schön und schick macht, auf Javascript (genauer: auf einem der großen JS-Frameworks wie jquery) beruht. Auch hier sind ein paar Kenntnisse also hilfreich - vor allem, wenn man so programmiern will, dass die Seiten auch ohne JS funktionieren, mit abef eben etwas schicker sind 
Abschließend: Natürlich gibt es da draußen auch „Webdesigner“, die ihrem Kunden ein fertiges WordPress- oder Joomla-Theme verkaufen, oben den Header austauschen und das Webdesign nennen. Es gibt auch welche, die den alten Composer oder Frontpage (oder ihre modernen Gegenstücke iWeb und NVU) rausholen und damit arbeiten, aber das ist einfach nicht mein Niveau.
Hoffe, das hilft Dir weiter,
Grüße
Christian