… eingestellt und wie läuft das mit der krankenversicherung ab? bisher war ich privat versichert und langsam wirds zu teuer… kann mir einer da weiter helfen?
Hallo Serp,
Ihre Mail war und ist total verstümmelt angekommen. Wenn Sie durch die Festanstellung unter der JAEG-Grenze verdienen müssen Sie sogar zurück in die Gesetzliche Krankenversicherung zurück.
MfG -Leo
… eingestellt und wie läuft das mit der krankenversicherung
ab? bisher war ich privat versichert und langsam wirds zu
teuer… kann mir einer da weiter helfen?
Sorry zu wenig Info,
Kann ich Dir nicht beantworten
… eingestellt und wie läuft das mit der krankenversicherung
ab? bisher war ich privat versichert und langsam wirds zu
teuer… kann mir einer da weiter helfen?
Hallo Serp,
um Deine Frage zu beantworten, brauche ich ein paar Infos: wie alt bist Du?
ist der Verdienst über 400,-- EUR bzw. 450,-- EUR ab 2013?
Liegt da ein Beschäftigungsverhältnis vor?
Bist Du selbständig?
Frankie
… eingestellt und wie läuft das mit der krankenversicherung
ab? bisher war ich privat versichert und langsam wirds zu
teuer… kann mir einer da weiter helfen?
Hallo danke für die schnelle Antwort,
ich bin 23 und verdienst wird 400€ betragen.
selbstständig bin ich nicht und Beschäftigungsverhältnis in dem sinne das ich Teilzeit in einem Elektrogeschäft aushelfe.(im Verkauf)
Wenn du unter 55 Jahre bist, wirst du in der gesetzlichen Krankenversicherung pflichtversichert. Die Beiträge werden zur Hälfte vom Arbeitgeber und zur Hälfte von dir gezahlt. Die Beiträge werden direkt vom Lohn abgezogen. Du bekommst beim Arzt keine Privatrechnungen mehr. Wenn doch dann ist das immer ein Hinweis auf eine ausservertragliche Leistung und es gibt keine Kostenerstattung.
Bist du über 55 Jahre dann bleibst du privat versichert. Diesen Riegel hat der Gesetzgeber eingebaut damit junge gutverdienende Menschen sich nicht während der Zeit in der ist billiger ist privat versichert zu sein, aus der Solidargemeinschaft auszuklinken und dann wenn es zu teuer wird (was in der Regel im Alter der Fall ist) dann der gesetzlichen Krankenversicherung und somit der Solidargemeinschaft beizutreten. Ich hoffe ich konnte helfen.
… eingestellt und wie läuft das mit der krankenversicherung
ab? bisher war ich privat versichert und langsam wirds zu
teuer… kann mir einer da weiter helfen?
Hallo,
wenn Du angestellt bist, älter als 55 und Dich hast freistellen lassen, bleibst Du weiterhin privat und der AG gibt weiterhin die Hälfte dazu.
wenn die o.a. Voraussetzungen nicht zu treffen, und das Einkommen unter die BMG rutscht, dann wirst Du pflichtversichert.
Gruß H.
… eingestellt und wie läuft das mit der krankenversicherung
ab? bisher war ich privat versichert und langsam wirds zu
teuer… kann mir einer da weiter helfen?
Hallo, deine private Krankenkasse wird es wenig interessieren wieviel Geld Du verdienst - die wollen weiterhin die unbezahlbaren Prämien- entweder auf billigeren Standard-Tarif umstellen oder Hartz IV anmelden, dann bezahlt das Sonzialamt micht die teuren PK Beiträge sondern meldet dich bei der GK sn - z-B Familienversicherung der Ehefrau q-ä. 1du musstdann nur der PK kündigen und sehen, dass du in der GK bleiben kannst. Sonst kommst du nie aus der PKraus und kannst im Alter die Prämien nicht mehr zahlen.
Gruss rudi44
… eingestellt und wie läuft das mit der krankenversicherung
ab? bisher war ich privat versichert und langsam wirds zu
teuer… kann mir einer da weiter helfen?
Hallo!
Wenn Sie noch keine 55 Jahre alt sind und zukünftig weniger als 52.200 Euro (das ist die Versicherungspflichtgrenze für 2013) im Jahr verdienen, können Sie sich wieder gesetzlich versichern.
Gruß
H.C. Sanders
… eingestellt und wie läuft das mit der krankenversicherung
ab? bisher war ich privat versichert und langsam wirds zu
teuer… kann mir einer da weiter helfen?
Hallo Serp
normal sollte Ihnen der Betreuer Ihrer Versicherung helfen, wenn Sie das 55 LJ noch nicht überschritten haben,
und durch die Teilzeit der Verdienst unterhalb von 50.000
(wenn Sie 2002 bereits PKV waren fällt die Grennze
noch geringer aus) fällt löst dieser Vorgang automatisch die Versicherungspflicht aus.Sind Sie über 55 Jahre bleiben Sie in der PKV.
Gruß
Arbeitnehmer haben es relativ leicht, versicherungspflichtig zu werden, sofern sie das 55. Lebensjahr noch nicht erreicht haben: Sie müssen nur ihr Einkommen für ein Jahr unter die Versicherungspflichtgrenze von 50.850 Euro brutto im Jahr senken, das sind 4.237,50 Euro im Monat. Für diejenigen, die bereits am 31. Dezember 2002 privat versichert waren, gilt eine niedrigere Grenze von 45.900 Euro brutto im Jahr. Ab dem 55. Geburtstag sind die Regeln strenger, dann kommen selbst Geringverdiener oder Arbeitslose nur noch in wenigen Ausnahmefällen in die gesetzliche Kranken versicherung zurück.
Minijob reicht nicht
Selbst wenn jemand seine hauptberufliche Selbstständigkeit aufgibt, wird er nicht in jedem Job versicherungspflichtig. Eine geringfügige Beschäftigung (Minijob) reicht zum Beispiel nicht aus. Außerdem muss dieses Beschäftigungsverhältnis dann für mindestens zwölf Monate am Stück bestehen. Scheidet jemand danach aus der Versicherungspflicht aus, zum Beispiel weil er wieder selbstständig arbeitet, hat er endlich das Recht, sich freiwillig gesetzlich weiterzuversichern. Er muss dies nur binnen drei Monaten seiner Krankenkasse mitteilen
… eingestellt und wie läuft das mit der krankenversicherung
ab? bisher war ich privat versichert und langsam wirds zu
teuer… kann mir einer da weiter helfen?
Hallo Serp,
mit 400,-- EUR im Monat wirst Du nicht versichert. Da musst Du schon privat bleiben. Der Verdienst muss über 400,-- EUR liegen (2012) und ab 2013 über 450,-- EUR, dann kommst Du in die gesetzliche Krankenversicherung. Voraussetzung: Altersgrenze 55 Jahre.
Ich hoffe, ich konnte helfen.
FG
Frankie
… eingestellt und wie läuft das mit der krankenversicherung
ab? bisher war ich privat versichert und langsam wirds zu
teuer… kann mir einer da weiter helfen?
Hallo Serp,
entschuldige die sehr verspätete Antwort.
Also das mit der Anmeldung zur Krankenkasse ist jetzt durch.
Wenn Du mehr als 400 € monatlich verdienst, dann verlang dein AG eine Mitgliedsbescheinigung einer gestztlichen Krankenkasse.
Diese hats du ihm dann vorgelgtund bist seitherauch versichert.
viele Grüße
sigi-der-schwabe