Moin!
Das nennt man „selektive Wahrnehmung“. Das bedeutet, dass das Auge/das Gehirn eine gewisse Vor/-Auswahl trifft, was von dem Gesehenen auch im Gehirn verarbeitet und bewusst wahrgenommen wird.
Gruß, Fo
Moin!
Das nennt man „selektive Wahrnehmung“. Das bedeutet, dass das Auge/das Gehirn eine gewisse Vor/-Auswahl trifft, was von dem Gesehenen auch im Gehirn verarbeitet und bewusst wahrgenommen wird.
Gruß, Fo
Weitere Beispiele wären, wenn die Freundin schwanger ist, sieht man vermehrt Schwangere. Wenn man sich einen gelben Oltimer wünscht, sieht man vermehrt gelbe Oltimer oder? Wie nennt sich dieses Phänomen?
Hallo,
eine Antwort auf die ursprüngliche Frage habe ich nicht, aber das …
… ist es auf jeden Fall nicht:
Als Déjà-vu [deʒaˈvy] (frz. „schon gesehen“) bezeichnet man ein psychologisches Phänomen
(psychopathologische Bezeichnung: qualitative Gedächtnisstörung), das
sich in dem Gefühl äußert, eine neue Situation schon einmal erlebt,
gesehen, aber nicht geträumt zu haben.
Gruß
Christa
Hallo!
Vielleicht meinst Du den Begriff „Deja-vu“?
Herzliche Grüße
Helmut
Hallo,
ich denke, daß es sich um einen Priming-Effekt handelt. Beim Priming wird die Aufmerksamkeit durch die Konfrontation mit einem Reiz, dem sogenannten Prime-Reiz, auf eine bestimmte Kategorie gerichtet. Dadurch steigt die Reproduktions- und Wiedererkennens-Leistung für diese Kategorie bei nachfolgender Konfrontation mit z.B. Gegenständen dieser Kategorie.
Beispiel: Wenn man sich einen roten Audi kauft, ist man häufig diesem gekauften Audi, dem Prime-Reiz, ausgesetzt. Klar: Man sieht das Auto, wenn man aus dem Fenster seines Hauses blickt. Man sieht es, wenn man irgendwohin fahren möchte usw. Dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, in seiner Umgebung, ähnliche Fahrzeuge wiederzuerkennen. Je ähnlicher, desto größer die Wahrscheinlichkeit. Bei anderen roten Audis ist sie am größten.
Beste Grüße
Oliver
PS: Die Frage gehört in das Board „Psychologie“.
Stimmt. Als ich mir vor drei Jahren ein neues Auto kaufte und mich für ein silbernes entschied, fiel mir zum ersten Mal in meinem Leben auf, daß gefühlt jedes dritte in D zugelassene Auto silbern ist.
Gruß K