Ich moechte gerne ein wenig Ahnenforschung betreiben, und daher moechte ich gerne wissen woher der Name stammt… vielen Dank fuer eure Hilfe.
moechte ich gerne wissen woher der Name stammt
Welcher Name?
Gruß
Kreszenz
ohh… hab nicht drauf geachtet vielleicht war die Frage zu lang…
es geht um den Nachnamen: Schwalbe
Hallo,
Tiernamen als Familiennamen können mannigfaltige Bedeutungen haben.
Es kann hinweisen auf eine Eigenart des Menschen, einen Wohnplatz, aber auch auf einen Beruf die dieser nachging.
Den Beruf können wir hier wohl außer acht lassen, denn die Schwalbe wurde wohl nie gezielt als Haustier gezüchtet.
Singvögel wurden zwar teilweise gejagt, in unseren Breiten war dies aber nie sehr ausgeprägt.
Auch den Jäger der Schwalbe als Schädling kommt eher nicht in Frage, da die Schwalbe zu keiner Zeit als solcher eingestuft war und es aufgrund ihres Speisezettels auch nicht sein kann. Die Schwalbe plündert nicht die menschlichen Felder, sondern, im Gegenteil, sie vertilgt so genannte Schädlinge.
Bei einem Namen nach dem Wohnplatz geht es darum, dass im Mittelalter in Städten jedes Haus auch einen Namen hatte.
Diese Tradition hat sich bis heute nur gehalten bei Gasthäusern und Höfen.
So finden wir noch heute unzählige Adler, Bären und Ochsen als Gasthäuser. Ebenso gibt es Adler- und Bärenhöfe.
So wäre es also möglich, dass der Ahnher wohnhaft war in einem Haus, dass das Schwalbenhaus genannt wurde.
Dies könnte dann auch damit zusammenhängen, dass dieses Haus von unverhältnismäßig Schwalben bevölkert war.
Beim Namen Schwalbe tendiere ich am ehesten dazu, dass er auf eine Eigenschaft des ersten Namensträgers hinweist.
Dies könnte im negativen Sinne auf ein unstetes Leben als heimatloser Zugvogel hindeuten.
Ich sehe die Erklärung aber eher im Positiven.
Vererbbare Familiennamen entstanden hauptsächlich im Mittelalter.
Im Mittelalter war die Schwalbe aber ein ausgesprochener Glücksbringer.
Ihre Widerkehr bedeutete das Ende des Winters, sie war ein Frühlingsbote. So wie die Natur wieder beginnt zu sprießen, so war die Schwalbe auch ein Symbol für die Wiedergeburt.
Sie galt gleichsam als Glücksbringer und sollte Häuser vor Feuer bewahren.
Die Schwalbe zwitschert schon am frühen Morgen und weckt die Bevölkerung zum Tagwerk (heutzutage sind das eher die Amseln. Die waren damals aber noch scheue Waldvögel und haben sich erst in jüngster Vergangenheit zu Kulturfolgern entwickelt).
Somit mein Deutungsversuch, dass der Namensträger ein besonders fleißiger Frühaufsteher war oder aber einer , der nur saisonal in der Gegend auftauchte, dann aber immer mit reichlich Mitbringseln von seinen Reisen, eine Art Glücksbringer sozusagen, oder aber wir reden von der Umschreibung für einen Feuerwehrmann.
Gruß
Lawrence
Stichwort OT
Hallo,
besser als der Satz in der Betreffzeile, wie du es gemacht hast, ist ein Stichwort. Bei deinem Post hätte „Schwalbe“ oder „Bedeutung: Schwalbe“ z.B. gepasst. Im Post selbst schreibst du dann wie gehabt.
Soll nur ein Tipp sein, ist nicht böse gemeint.
Gruß
Kati
Hallo Lawrence,
relativ häufig wurden auch Fassadenmalereien in Städten (als Ersatz von nicht vorhandenen Straßennamen und Hausnummern) zu Familiennamen. Somit könnte es auch sein, dass der erste Namensträger in einer Stadt gelebt hat und sein Haus mit einer Schwalbe bemalt war.
So gibt es beispielsweise in Schaffhausen/Schweiz ein sehr berühmtes Haus „zum Ritter“, welches über und über mit Fassadenmalerei bedekt ist - bis heute
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://upload.wik…
Oder das „Haus zum Pelikan“ in Stein am Rhein, ebenfalls Schweiz.
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://landschaft…
Und der Familiennamen „Pelikan“ ist gar nicht sooooo selten
http://www.verwandt.de/karten/absolut/pelikan.html
Viele Grüße und gute Nacht
Alexander