Hallo Ungarn!

…oder der ungarischen Sprache Mächtige:

Wie spreche ich den Namen des Künstlers Moholy-Nagy aus?

…(beim folgenden bitte nicht lachen)…

Eine Freundin behauptet steif und fest, man spreche das „Mohoi-Notsch“ aus…macht man das wirklich??

Hallo Diana!
Schau mal bei Mr. Check nach! :wink:
Man spricht den Namen des Künstlers „Mohoj Nodj“ aus.

Gruß,
Stefan
*derdesungarischennichtmächtigistaberweißwoernachguckenmuß*

geil! HÖR maaaaal
Hallo Diana,

das mit dem Nagy (Nodsch) hab ich Dir schon gemailt.
Jetzt hab ich nochmal allgemein gesucht.

Da kommt alles Mögliche raus …

zum Beispiel:

zwei deutsche Seite sagen:
Moholy-Nagy.[AUSSPRACHE: Laßlo Mohoj-Nodj]
Moholy-Nagy (gespr. Mohoi Nodj)

eine englische sagt:

Some pronounce Nagy “Noggy” (rhymes with soggy) and others say “Naj” (rhymes with mirage), the Hungarian way. After all, he was Hungarian. Aber hier kannst Du es HÖÖÖÖÖREN!!!
Ich bin selbst ganz beeindruckt:
http://www.bartleby.com/61/91/M0369100.html

Viele Grüße
Gitte

hehe, Spaßvogel…
Hallo Stefan,

nichts für ungut: Aber wie zum Teufel spreche ich im Ungarischen „dj“ aus???

*zwinker*
Diana

*staun*
Das is ja’n irrer Link!

DANKE, Gitte!

…jetzt muß ich nicht dumm sterben…(wenn auch der britische Akzent etwas verwirrend ist)

*gerührtsei*

P.S. Wärmsten Dank vom Herrn M.

Vasarély
Hallo Leute!

Das ungarische „dj“ klingt wie „dsch“.

Aber was sagt ihr dazu, dass Vasarély korrekt

„Wôscharej“

ausgesprochen wird?

Gruß Fritz, der wegen seiner Familiengeschichte einige Worte Ungarisch radebrecht

hi gitte!

coole seite, aaaber:

wenn ich mir die französischen namen anhöre, dann schaudert es mich richtig… die aussprache ist komplett verangliziert. wie es sich bei der ungarischen aussprache von Moholy-Nagy verhält, kann ich leider nicht beurteilen :wink:

cu

laurent

Ähm, Verständnisprobleme?!
Hallo Diana!
Die Version, die ich Dir geschickt hab, war bereits eine verdeutschte Aussprache (nach der phonetischen Lautschrift von Mr. Check)!!!
Hättest Du mal nachgeschaut, wärst Du drauf gekommen.

*zurückzwinker*

Gruß,
Stefan

oopsi … dann nur semi-cool … (o. T.)

o)

Viele Grüße
Gitte

zum ‚dj‘

Das ungarische „dj“ klingt wie „dsch“.

hi,

als halber ungar werde ich mich mal versuchen, ein passendes beispiel zu bringen.

dsch ist etwas irreführend, denn es soll kein sch laut sein, sondern ein abgeweichtes (tolles wort) j …

also nicht wie in tsch aussprechen, sondern wir
gyümolcs zum beispiel, ach nein, du weisst ja auch nicht wie man das ungarische obst ausspricht :wink:

zu beachten ist auch, das bei „nagy“ das a wie ein kurzes hartes „oh“ ausgesprochen wird, also nicht langziehen. das y bei „moholy“ wird nicht als i betont, sondern diehnt genau der selben „einweichung“ des l … das ist nicht ein EL, sondern eher ein kurzes LE ohne E - hääÄ?

ja, aber besser kann man es nicht erklären…

ich überleg ja, aber im deutschen findet man kein wort, was gleich betont wird…

hoffe geholfen zu haben

der

showbee

Hallo,

also nicht wie in tsch aussprechen, sondern wir
gyümolcs zum beispiel, ach nein, du weisst ja auch nicht wie
man das ungarische obst ausspricht :wink:

Vielleicht „dschümoltsch“ - mit „dsch“ gesprochen wie „j“ in „Jeans“?

zu beachten ist auch, das bei „nagy“ das a wie ein kurzes
hartes „oh“ ausgesprochen wird, also nicht langziehen.

Und offen ist es auch noch…

das y

bei „moholy“ wird nicht als i betont, sondern diehnt genau der
selben „einweichung“ des l … das ist nicht ein EL, sondern
eher ein kurzes LE ohne E - hääÄ?

Vielleicht besser „lj“ als „li“ geschrieben…oder ein Verweis auf das russische Weichheitszeichen…

ich überleg ja, aber im deutschen findet man kein wort, was
gleich betont wird…

Tja, „Jeans“ kommt der Sache wohl halbwegs nah - für das „gy“ jedenfalls…

Gruß Kubi

Hallo Gitte,

Aber hier kannst Du es HÖÖÖÖÖREN!!!
Ich bin selbst ganz beeindruckt:
http://www.bartleby.com/61/91/M0369100.html

also ich habe gelernt, daß im Ungarischen immer die erste Silbe betont wird, das tut die Engländerin in der Aufnahme nicht.
Ob sie da wohl richtig liegt?
Aber vielleicht liege auch ich falsch.
Und das „a“ in Nagy ist ein wenig zu offen, sollte etwas mehr wie in „Mauer“ klingen. Das ist ja etwas gedeckter.
Die Seite war ne gute Idee, aber dann doch etwas nachlässig in ihrer Durchführung. Schade.

Hast aber trotzdem gut recherchiert!

Gruß,
pascale