Über eure Hilfe bedanke ich mich bereits im Voraus.
Kommt ganz auf das Material an!
Hängt vom Material ab.
Hallo,
schau mal nach Metamorphiten - das sind Gesteine, die meist lange höheren Temperaturen und Drucken ausgesetzt waren.
Ich würde schon daruf tippen, dass eine so entstandene Gröberkörnigkeit zu stärkerer Brüchigkeit führt (bei Gestein, also Mineralgemischen). Die Härte (Moossche) hängt von den Einzelmineralen ab, kann im Schnitt steigen oder sinken.
Von anderen Stoffen habe ich in der Hinsicht keine Ahnung.
Gruß, Paran
Hallo,
in der Regel sammeln sich Verunreinigungen im Werkstoff an den Korngrenzen. Ein grobes Gefüge hat wesentlich weniger Korngrenzen und daher besteht die Gefahr der Versprödung. Außerdem stellen Korngrenzen Barrieren für die Versetzungsbewegung (zuständig für plastische Verformung) und daher sinkt auch die Festigkeit. Bei hochwarmfesten Legierungen kann ein grobkörniges Gefüge aber auch gewünscht sein, weil die Kriechbeständigkeit besser ist.
Gruß
Geliang