Hallo zusammen, bin Elternbeiratsvorsitzender

… und ich muß eine Rede zum Schulabschluß der Realschule halten. Wer kann mir ein paar Tips geben.
sie soll natürlich nicht zu lang sein, da ja sowieso viele Reden gehalten werden

… und ich muß eine Rede zum Schulabschluß der Realschule
halten. Wer kann mir ein paar Tips geben.
sie soll natürlich nicht zu lang sein, da ja sowieso viele
Reden gehalten werden

Regel: Sage, was du sagen willst,
sage es, sage was du gesagt hast.
Inhalt: Gestern, heute, und in Zukunft !!
Und - - eine Rede ist keine Schreibe - -
rede also, wie die Menschen reden.
Viel Erfolg!
Manfred

Hallo Werner,

ich denke mal länger als 3 A4 - Seiten sollte die Rede nicht sein. Wenn ich diese Rede halten sollte, würde ich folgende Themen verarbeiten.

  • Herausragende Leistungen und Arbeiten der Abschlussklassen.
  • Gab es eine beonsers gute Zusammenarbeit mit den Abschlussklassen und dem Elternbeirat? Gemeinsame Aktionen / Projekte usw. Dann können diese ebenfalls hervorgehoben werden.
  • Besonders gelungene Projekte (allgemein)
  • Anekdoten die nicht verletzend, sondern erheiternd sind.
  • Und vielleicht noch einige ermutigende Worte über,
    dass was jetzt folgt. (Studium, Ausbildung usw.)

Das sind so die Themenbereiche, die mir zu einer Rede von Abschlussklassen einfallen.

Versuchen Sie die Rede ein wenig heiter vorzutragen. Wir Deutschen neigen häufig dazu, solche Anlässe zu ernst zu nehmen. Es sind aber junge Menschen die den Ernst des Lebens schon in der Schule kennen lernen konnten.

Ich hoffe, dass ich Ihnen einige Anregungen liefern konnte und wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Entwicklung der Rede.

Beste Grüße Jean

… und ich muß eine Rede zum Schulabschluß der Realschule
halten. Wer kann mir ein paar Tips geben.
sie soll natürlich nicht zu lang sein, da ja sowieso viele
Reden gehalten werden

Hallo werner58,

Herausforderung angenommen!

  1. Nicht über 10 Minuten.

  2. Mit einem passenden Zitat oder einer Rede-
    wendung beginnen, Dank, Begrüßung.

  3. 3 Aspekte im Hauptteil

  4. evtl. nochmals auf das Eingangszitat oder
    die Eingangsredewendung zurückkommen.

  5. Klarer Appell, Schluss

  6. Gut vorbereiten und üben - notfalls :smile: mit
    Coaching durch mich.

Alles Gute!

Mit freundlichen Grüßen aus dem Südwesten

Ihr Martin Adler

… und ich muß eine Rede zum Schulabschluß der Realschule
halten. Wer kann mir ein paar Tips geben.
sie soll natürlich nicht zu lang sein, da ja sowieso viele
Reden gehalten werden

Hallo Werner58,

jede Rede ist eine Gelegenheit, die eigene persönliche Sicht der Dinge - begründet - in die Welt zu bringen.
Was also sind Ihre Anliegen zum Thema (Real)Schule?
Formulieren Sie sich 2 - 3 Hauptpunkte (wie Überschriftenin der Zeitung), die Ihnen wichtig sind, und arbeiten Sie sie ab.
Die Rede sollte nicht länger als 8 - 10 Minuten dauern, dafür aber in eher kurzen Sätzen klar das enthalten, was Ihnen wichtig ist.
Wenn Sie sich über etwas freuen, begründen Sie Ihre Freude. Wenn Sie sich über etwas ärgern, begründen Sie Ihren Ärger, Das gleiche gilt für Dank.
Formulieren Sie Ihren Redentwurf zunächst handschriftlich, lesen Sie sich Ihren Text laut vor. Wenn Sie stolpern, würden meist auch die Zuhörer stolpern. Holen Sie sich konstruktive Zuhörhilfe aus Familie oder Freundeskreis.
Wenn Sie 80% beieinander haben, machen Sie sich kleine Karteikarten und üben Sie Ihren Redevortrag.
Warum 80%? Weil Ihre Rede nicht perfekt sein kann und nicht perfekt sein muss - nur plausibel in dem, was Ihr Anliegen ist.
… und vergessen Sie den Humor nicht.
Gruß
Ihr Redenberater

… und ich muß eine Rede zum Schulabschluß der Realschule halten. Wer kann mir ein paar Tips geben.

sie soll natürlich nicht zu lang sein, da ja sowieso viele Reden gehalten werden

Hallo Werner58,

nicht zu lang ist, glaube ich, wirklich hilfreich für alle.
Ich würde zuerst mal nachdenken, ob es irgendein Symbol gibt, das zu dem Jahrgang passt , das Du mitbringen und aus dem Du was machen kannst, vielleicht gab es da ja irgendwelche Besonderheiten(z.B. Maurerkelle, weil der Jahrgang eine lange Umbauphase erlebt hat -> Schulabschluss als Fundament, auf dem man aufbauen kann; oder Sportschuh, weil der Jahrgang besonders viele gute SportlerInnen hat -> Schuh als Symbol fürs Laufen lernen, jetzt gehen die Abgänger eigene Wege). Oder mach was aus einem aktuellen Ereignis (Frauenfußball-WM -> Teamplay ist wichtig, Einsatzfreude, …).

Ich wünsch Dir viel Spaß beim Überlegen…

… und ich muß eine Rede zum Schulabschluß der Realschule
halten. Wer kann mir ein paar Tips geben.
sie soll natürlich nicht zu lang sein, da ja sowieso viele
Reden gehalten werden