Hallo und gute Nacht an alle Schlaflosen.
Mir raubt meine Halogen-Stiftsockellampe den Schlaf.
Also ich habe eine Wohnzimmerlampe 20x G4 10W-Lämpchen. Sie ist 3-4 Jahre alt. Bis Dez’11 hatte ich nur 16 Lämpchen drinne, da im Lieferumfang welche gefehlt hatten und beim Streichen hab ich eine mit der Farbrolle erwischt. Jetzt musste ich ohnehin Glühbirnen im Dez’11 holen und habe die Fehlenden gleich mitgenommen. (Ich war der Meinung es waren die richtigen, gab keine anderen G4 mit 10W)
Eingebaut, alles funktionierte.
Seit gestern hat die Lampe dann angefangen zu flackern.
Sie wurde unregelmäßig dunkler und heller. Heute abend ging sie gar nicht mehr an.
So nun habe ich die Frage, ob in irgendeinerweise Brandgefahr besteht, bis die Lampe repariert ist…?
Der Schalter funktioniert. Wenn ich den Phasenprüfer dranhalte ist einmal Strom drauf, bzw. Strom weg.
Da ich bis auf Glühbirnen wechseln, meine Finger von Stromsachen lasse, habe ich auch nicht besonders viel Ahnung. Ich überlege die ganze Zeit, ob die Lampe auch einen Kurzschluss bekommen kann, wenn der Schalter aus ist… (mein Hirn sagt: Schwachsinn, natürlich nicht, aber Unterbewusstsein lässt mich aber nicht schlafen)
Ich habe schon die Sicherung rausnehmen wollen, aber leider hängt da auch der Kühlschrank dran. (Und das ist noch nicht das Blödeste was die Erbauer des Hauses gemacht haben, glaubt mir…)
Kann es sein dass der Travo mit den 20 Lämpchen überlastet ist. Da gibt es doch einen Travo drin, oder? Um daran zu kommen müsste ich die Lampe abbauen und ganz ehrlich: Der arme Kerl, der sie aufgehängt hat, hat mich verflucht. (viele Äste, die ins Auge stechen können, aber frau will)
Sollte ich ein paar Lämpchen wieder entfernen? Im Grunde haben die 16 Lampen gereicht, ist ja auch billiger. Ich habe nur wegen der Optik aufgefüllt.
Oder hat es den Travo nun gänzlich zerrissen?
Ich hätte gerne mal ein paar qualifizierte Meinungen dazu.
Vielen Dank
Alli (Sorry für den Roman)