Hey,
ich hab da ein kleines Problem.
Unsere Halogenlampen (4*35W) in unserem Bad werden über einen elektronischen Trafo (min. 70VA, max 150VA) betrieben. Eine Lampe ist seit längerem durchgebrannt, aber die hatte keiner ausgewechselt.
Die Lampen sind schon sein ein paar Jahren in Betrieb und kürzlich fingen die restlichen drei Lampen an zu flackern. Nach einigen Tagen gingen die Lampen dann aus und nach einiger Zeit wieder an, bis sie schließlich gar nicht mehr gingen.
Ich habe also die Lampen mal rausgebaut und nach dem Trafo (in der Zwischendecke) geschaut. Eingangsspannung AC 230V war da, die Ausgangssapnnung von 12 V AC lag aber nicht an.
Danach habe ich eine Lampe abgeklemmt und den Lichtschalter mehrmals betätigt und siehe da die restlichen 2 Lampen brannten wieder, aber auch nur flackernd. Aber nach ein paar Sekunden gingen auch die wieder aus.
Als nur eine Lampe am Trafo hing, leuchtet sie ganz normal ohne flackern und dauerhaft.
Daraufhin habe ich die Platine rausgebaut und die etwas auffälligen Lötstellen nochmal durchgelötet um eine schlechte Lötstelle auszuschließen.
Nach erneutem Einbau leuchten jetzt nur zwei Lampen dauerhaft, aber wenn ich die dritte dazuklemme, geht gar nichts mehr.
Jetzt stellt sich mir die Frage, was kann noch sein?
Sollte ich nochmals die Lötstellen durchlöten, oder ist das elektrische Vorschaltgerät einfach „altersschwach“, wie ich es so schön gelesen habe?
Danke schonmal für eure Hilfe
Gruß Stefan