Halswirbelsäule

Liebe/-r Experte/-in,

vielleicht kannst Du mir helfen, meinen MRT-Befund zu verstehen.

Ich habe Schmerzen in der HWS, Taubheitsgefühle in den Händen und im Genickbereich eine Art Beule.

Es wurde ein MRT gemacht und ich verstehe natürlich nicht, was gemeint ist. Bin auch etwas beunruhigt.

Ich würde mich riesig freuen, wenn Du mir das Ergebnis evtl. „erklären“ könntest und wäre sehr dankbar.

MRT-Befund:

Mehrsegmentale Spondylochondrosis intervertebralis der mittleren und unteren HWS mit kyphotischer Fehlhaltung.

  • Minimale, rechtslateral betonte Bandscheibenprotrusion C 3/4.
  • Flache, rechtslateral gerichtete Bandscheibenprotrusion C 4/5.
  • Subligamentärer breitbasiger Bandscheibenprolaps C 5/6 in Kombination mit bilateraler Unkovertebralarthrose,
    knöchern bedingte sekundäre Einengung der Neuroforamina.
  • Minimale Bandscheibenprotrusion C 6/7.
  • Rechtslateral gerichtete flache Bandscheibenprotrusionen Th 2/3 und 3/4.

Dir noch eine schöne Woche und herzlichen Dank im Voraus.

Freundliche Grüße

von

Marc

Hallo Marc,

Mehrsegmentale Spondylochondrosis intervertebralis der
mittleren und unteren HWS mit kyphotischer Fehlhaltung.

= in mehreren Halswirbelsäulenetagen bestehen Zwischenwirbelraum(=Bandscheiben)-verschmälerungen und die untere Halswirbelsäule (HWS) zeigt eine Knickbildung

  • Minimale, rechtslateral betonte Bandscheibenprotrusion C
    3/4.

= kleine rechtssseitliche Bandscheibenvorwölbung zwischen dem 3. und 4. Halswirbelkörper

  • Flache, rechtslateral gerichtete Bandscheibenprotrusion C
    4/5.

= flache, rechtsseitliche Bandscheibenvorwölbung zwischen dem 4. und 5. Halswirbelkörper

  • Subligamentärer breitbasiger Bandscheibenprolaps C 5/6 in
    Kombination mit bilateraler Unkovertebralarthrose,
    knöchern bedingte sekundäre Einengung der Neuroforamina.

= unterhalb des hinteren Längsbandes gelegener breiter Bandscheibenvorfall zwischen dem 5. und 6. Halswirbelkörper. Zusätzlich besteht durch Abnutzung der Wirbelkleingelenke beidseitige knöcherne Verengungen der Austrittslöcher für die Nerven

  • Minimale Bandscheibenprotrusion C 6/7.

= kleine Bandscheibenvorwölbung zwischen dem Halswirbelkörper 6 und 7

  • Rechtslateral gerichtete flache Bandscheibenprotrusionen Th
    2/3 und 3/4.

= rechtsseitlich gerichtete flache Bandscheibenvorwölbung zwischen den Brustwirbelkörpern (BWK) 2 und 3 und zwischen BWK 3 und 4.

Ich hoffe etwas weitergeholfen zu haben.
Nur der Befund alleine erlaubt noch keine Aussage zur Therapie. Daher ist eine orthopädische oder neurochirurgische Vorstellung wichtig um die Beschwerden in Korrelation zu dem MRT-Befund zu bringen und daraus dann eine Therapieempfehlung abzuleiten.

MfG

F.S.

Ich empfehle was hab ich de bei google zu suchen. Einen reinen MRT Befund zu übersetzen macht aber auch wenig Sinn. Werden ja Menschen und nicht Bilder und Befunde therapiert.

Guten Abend Frank,

vielen, lieben Dank für die schnelle und sehr hilfreiche Antwort, für die Mühe die Du Dir gemacht hast.

Ich wünsche Dir eine GUTE ZEIT.

Freundliche Grüße

von

Marc

Guten Abend,

vielen Dank, für die schnelle Antwort.

Freundliche Grüße

von

Marc