Hallo!
Habe vor einiger Zeit vom Arzt wegen einer Verletzung Fucidine verschrieben bekommen. Die Salbe ist noch haltbar bis 10/2010, soll aber nach Anbruch der Tube innerhalb von vier Wochen aufgebraucht werden. Die vier Wochen sind rum, ich hatte den Vermerk aber gar nicht gelesen und habe die Salbe kürzlich noch einmal benutzt. Ist auch nix passiert, Wunde ist prima geheilt, aber ich möchte doch wissen: Verliert der Wirkstoff in der Salbe nach den vier Wochen seine optimale Wirksamkeit oder wird die Salbe wirklich „giftig“? (Ich hatte sie nämlich auch meiner Schwiegermutter für einen Riss im Finger angedient, der nicht heilen wollte. Sie las das mit den vier Wochen und war ganz entsetzt
Gruß,
Eva
ich lagere meine Salben möglichst im Kühlschrank und wenn ich sie eine Weile nicht nutzte, drücke ich ca, 1 cm Creme raus, die ich dann nicht verwende. Viele halten länger, aber das sind nun mal die Vorschriften. Es KANN dann sein, daß die Wirkung dann nicht mehr optimal ist. Ich habe in meiner Hausapotheke auch Dinge, die schon abgelaufen sind und nehme sie trotzdem. Mullbinden, Tupfer, die nicht direkt auf die Wunde kommen. Noch nicht angebrochenes und nur kurz über dem Verfallsdatum verwende ich auch und tu es nach Gebrauch weg.
die haltbarkeit ist deswegen nur auf vier wochen nach anbruch gelegt weil da der herstaller 100% garantieren kann dass der wirkstoff noch seine volle wirkung hat. du kannst aber ohne bedenken die salbe weiter verwenden. sie ist definitiv nicht giftig oder schadet dir oder anderen!
Moin Eva,
wenn Du ganz sicher gehen willst, frag in Deiner Apotheke.
Sehr oft sind solche Fristen lediglich eine Befolgung von gesetzlichen Vorschriften - dass z.B. die Wirkung selbst bei unsachgemäßer Handhabung oder Lagerung (Verschmutzung der Öffnung; zu warm etc) innerhalb dieser Frist garantiert wird.
Das ist nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern auf dem meines Apothekers.
Grüße
Pit
Hallo,
früher gab es überhaupt keinen Haltbarkeitsdatumsaufdruck. Die Sachen wurden solang genommen, bis z.B. Salben ranzig rochen oder Tabl. zerfielen. Beim Gel merkst Du, wenn es sich zersetzt und wie Wasser aus der Tube kommt. Hustentropfen mit Alkohol können zwar ausflocken und Bodensatz bilden, sind aber nicht schlecht, denn Alkohol (Schnaps) wird nicht schlecht.
Ich verwende auch alle Dinge noch nach Jahren. Schließlich sollst Du kaufen, kaufen…
Gruß Rosa
Sehr oft sind solche Fristen lediglich eine Befolgung von
gesetzlichen Vorschriften
Hallo, Pit!
Das habe ich mir auch gedacht. Ich habe die Salbe noch nicht so sehr lange und werde sie noch weiterbrauchen - im Garten und bei zwei Katzen hole ich mir ständig irgendwelche Ritschen und Ratschen, da kann ich sie gut und oft brauchen …
Gruß,
Eva
früher gab es überhaupt keinen Haltbarkeitsdatumsaufdruck. Die
Sachen wurden solang genommen, bis z.B. Salben ranzig rochen
oder Tabl. zerfielen.
Hallo, Rosa!
O ja, das früher kenne ich auch noch gut *g*
Gruß,
Eva
sie ist definitiv nicht giftig oder schadet dir oder anderen!
Hallo!
Das ist gut zu wissen! Schwiegermutter muss ohnehin schon viele Medis schlucken, daher ist sie misstrauisch und studiert akribisch alle Beipackzettel. Eigentlich vernünftig, aber auch wieder nicht, denn wenn man sich von all den aufgeführten wahrscheinlichen und weniger wahrscheinlichen Nebenwirkungen zu sehr beeindrucken lässt, kann man gar keine Medikamente mehr nehmen.
Gruß,
Eva
Hallo!
Es KANN dann sein, daß die
Wirkung dann nicht mehr optimal ist.
Eben. Aber in den allermeisten Fällen ist es ja nicht so, dass man sich „vergiftet“.
Ich schreibe in meiner Hausapotheke das Verfallsdatum immer groß auf die Packung (bei seltener gebrauchten Sachen auch den Verwendungszweck, damit man im „Notfall“ nicht erst das Kleingedruckte lesen muss), damit man einen Überblick hat, was da wie lange schon vor sich hingammelt und rechtzeitig ausmistet. Aber so genau nehme ich es nicht, erst recht nicht mit relativ „ungefährlichen“ Sachen wie einer Jodsalbe oder dieser Fucidine.
Gruß,
Eva