Haltbarkeit von frischem Ingwer

Hallo,

ich habe gerade ein Stückchen frischen Ingwer gebraucht. Jetzt weiß ich nicht, ob es sich lohnt, den Rest (was ja noch ziemlich viel ist, aufzuheben, oder ob ich’s gleich wegwerfen kann. Ich weiß natürlich auch nicht, wann ich wieder einmal den Ingwer brauche.

Deswegen würde ich mich über Tipps freuen, wie und wie lange man frischen, schon angesachnittenen Ingwer lagern kann.

Schon mal vielen Dank für die Antowrten!

Booze

Hi!

Du kannst ihn etwa 2 Tage aufbewahren, danach ist er hin.
Wenn du ihn dabei frisch halten möchtest, solltest du ihn in Öl oder Essig legen

lg
Kate

hallo.

Ich weiß natürlich auch nicht, wann ich wieder einmal
den Ingwer brauche.

du kannst den ingwer z.b. fein reiben und dir nen tee draus machen. oder iß ihn einfach so :smile:
hilft beim abnehmen, hilft dem kreislauf auf die sprünge, und und und.

Deswegen würde ich mich über Tipps freuen, wie und wie lange
man frischen, schon angesachnittenen Ingwer lagern kann.

das macht jeder anders und jeder ist irgendwie erfolgreich damit:
http://www.chefkoch.de/forum/2,15,137420/Ingwer-fris…

daß er nach zwei tagen „hin“ ist, kann ich nicht bestätigen. wenn er ohne alles einfach so rumliegt, trocknet er allerdings ziemlich schnell aus.
aber in frischhaltefolie verpackt im kühlschrank kann man ihn schon ein paar wochen aufbewahren.

gruß

michael

N’Abend- ich muß mal wiedersprechen: Im Supermarkt gibts die immer in ganzen Wurzelstücken, ca. 100 g. Bis auf das die Schnittfläche austrocknet, hält sich das ganze im Gemüsefach des Kühlschranks
bestimmt 10 Tage. Ist er allerdings geschnitten/gerieben/gewürfelt oder sonstwie bearbeitet: wie Kate sagte max: 2 Tage

Der Ingwer-Tee-Zubereiter (gut für empfindlichen Magen) Frank

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

aber in frischhaltefolie verpackt im kühlschrank kann man ihn
schon ein paar wochen aufbewahren.

die Frischhaltefolie würde ich weglassen (Schimmelgefahr). Das, was vertrocknet, kann man problemlos wegschneiden. Im übrigen gibt es im Einzelhandel auch getrockneten Ingwer zu kaufen. Es scheint also nichts dagegen zu sprechen, ge- bzw. vertrockneten Ingwer zu verwenden.

Gruß,
Christian

Hallo Booze,

man kann Ingwer hervorragend einfrieren.

Gruß Johanna

Bis auf das die
Schnittfläche austrocknet, hält sich das ganze im Gemüsefach
des Kühlschranks
bestimmt 10 Tage.

IMHO sogar wesentlich länger (selbst ohne Kühlschrank) - schließlich sind die Knollen ja noch am Leben. Irgendwann beginnen sie auszutreiben und schrumpfen dabei.

LG
Stuffi

Hallo…

nun geb ich auch noch meinen Senf zum Ingwer :wink:

Wie wärs mit einpflanzen? Kein Witz!

Ingwer mit der Schnittfläche nach unten in einen Topf… so dass ca 1/3 bis 1/2 vom Ingwer nach oben rausschaut. Erde mäßig feucht halten und warten(!)
Ach ja: warm halten! D.h.: in der Wohnung… am besten an der Heizung

Gibt tatsächlich ne ansehnliche Pflanze :wink:

Grüße

Midir
(Der neben Ingwer im Moment auch noch ne Ananas kultiviert)

Guten Abend, Midir

das ist ja eine super Idee - sehr praktisch.
Wie lange ungefähr muss gewartet werden?
Blätter und Stängel sind essbar?

Grüße
Ana

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Ana,

bis aus dem Ingwer eine Pflanze spriest, kann 6-8 Wochen dauern. Am besten den Topf mit Frischhaltefolie abdecken, so trocknet die Pflanze nicht aus. Die Blätter schmecken hervorragend. Der Ingwer ist so frisch, wie Du ihn selten im Geschäft zu kaufen bekommst.

Grüße, Nicole.

1 Like

Hallo Nicole,

vielen Dank für die Antwort. Dann setze ich meine restliche Wurzel heute in Erde und habe zu Weihnachten dann vielleicht schon ein bisschen superfrischen Ingwer.

Grüße Ana

Noch ein kleiner Hinweis zum Ingwer-Einpflanzen
Hallo zusammen,

nach ein paar Tagen „Auszeit“ kann ich erst heute wieder antworten…

Nur noch eine kleine Anmerkung zum EInpflanzen: Oft sieht man, dass Ingwer schon im Laden so leicht grünlich/gelbe Knospen treibt. Da wächst er natürlich schneller an, als wenn nur „Verhorntes und Vertrocknetes“ zu sehen ist :wink: Das wichtigste ist und bleibt: Die Ingwer-knolle (oder das Stückchen) sollte noch gut im Saft stehen (logisch - oder?!?!) Ansonsten kanns zur Geduldsprobe werden.

ICh weiss das aus Eigener Erfahrung, denn ich versuche gerade ein halb vertrocknetes nicht mit Knospen ausgestattetes Stückchen zu kultivieren… DAS DAUERT!!! Aber es scheint zu funktionieren :wink:

Ich wußte ja gar nicht, dass man die Blätter und den Stengel auch essen kann… Danke für den Tip !!

Grüße

Midir