Haltbarkeit von Pilzen erkennen

Hi ihr Experten,

ich kaufe öfter Pilze und bin immer kritisch, weil die Waldfrüchte ja so schnell schlecht werden…

Wisst ihr vielleicht, wie man die Haltbarkeit von Pilzen erkennen kann? Woran sehe ich, ob ein Pilz noch länger gut oder eigentlich schon schlecht ist?

Danke für alle Tipps!

Moin, an der Schnittstelle kann man das ganz gut erkennen, würde ich vermuten. Etwa wie beim Spargel. Ist sie total trocken oder noch leicht feucht?

Hallo Sabrina,
eigentlich sollten Pilze spätestens einen Tag nach der Ernte zubereitet werden. Beim Kauf im Supermarkt sind die Waldfrüchte aber schon mindestens 1 1/2 Tage unterwegs. Deshalb würde ich die am Kauftag kochen. Wenn die Schwammerl schmierig werden, oder die Schnittstellen braun/dunkel verfärben, oder wenn der Geruch nicht mehr gut ist, würde ich die Dinger nicht mehr essen. Das Eiweiss im Pilz verdirbt schnell und kann dann sehr unbekömmlich werden.
Wohl bekomms :smile:

Moin,
in der regel ist die konsistenz des pilzes fest und er sieht frisch aus. dunkle stellen, kleine schimmelflecken und labberige konsistenz deuten auf nichtfrische hin.
gruß
emu

Hallo,
ich kaufe mir zwar keine Pilze aber man sollte beim kauf folgendes beachten:
Die Pilze sollten der Sorte entsprechend frisch aussehen und nicht dunkel verfärbt, schmierig oder weiche Stellen haben. Äußerliche leichte Farbveränderungen können bei Champignons auftreten. Pilze sollten nach Pilzen und nicht muffig, alt oder gar faulig riechen.
Ich hoffe ich konnte etwas helfen!
LG Kathi

Hi Sabrina,

mit den Pilzen ist es wie mit allen Lebensmitteln, am besten man vertraut auf seine Sinne, wenn sie noch gut riechen, nicht faulig weich sind, und keinen Schimmel angesetzt haben, sind sie noch gut.

VG Erich

Hallo, bei den meisten Pilzen kannst du das leicht feststellen, indem du mit dem Finger auf den Hut (Oberseite) drückst. Lässt er sich leicht eindrücken und bleibt auch noch die Druckstelle eine Weile, dann ist der Pilz zu alt und sollte nicht mehr gegessen werden. Oft sieht man auch, dass die Pilze weichlich, schmierig sind, auch dann ist es zu spät. Hilft dir das weiter? Viele Grüße Ursula

Hallo,
grundsätzlich sollte man darauf achten, möglichst Pilze nicht im Supermarkt zu kaufen, da dort die Wahrscheinlichkeit von vergammelten Pilzen groß ist.

Pilze sollten frisch gelagert sein, feste Konsetenz haben, kein Schimmelbefall, nicht gläsern aussehen. Je nach Art ist auch die Haltbarkeit unterschiedlich. Pfifferlinge z.B. können bei richtiger Lagerung und guter Gesamteindruck schon 3-5 Tage aufbewahrt werden.

Gruß
Claus

Du kannst Dein Problem über die Haltbarkeit im Forum nachlesen.

Hallo Sabrina.D,
das Problem beim Pilze kaufen - wenn man die gezüchteten mal außen vor läßt - ist, dass man nicht weiß, wann sie gesammelt wurden und welchen zeitlichen Weg sie genommen haben. Auf jeden Fall solltest du deine Sinne benutzen. Mit den Augen siegst du, ob einb Pilz frisch, alt oder gar schimmelig oder madig ist. Mit der Nase riechst du, ob ein Pilz unangenehm riecht. Wenn das Eiweiß der Pilze sich zersetzt, riecht es unangenehm oder stinkt.
Liebe Grüße
riedelcharly

Hallo !
Trockene Waldfrüchte verderben nicht schneller als andere Früchte .
Schmmelbefall ist ein Zeichen von beginnenden Verderben.Auch Aussehen-Veränderungen , zum natürlichen,
ist für jede Frau/Mann leicht zu erkennen.
Alles gute Hermann

Das ist bei den einzelnen Arten verschieden.

mfg
Bernd 257

Pilze , die sehr feucht sind, madig, zerdrückt, einen Belag ( bei Hallimasch sehen allerdings die normalen Sporen schimmlig aus)haben, matschig sind oder anders als der Rest der Pilze der gleichen Art aussehen, sind besser nicht zu essen. Hajo

Am sichersten ist meiner Meinung nach die Riechprobe. Schlechte Pilze riechen auch sehr übel. Ansonsten schaue ich, ob sie welk sind. Dann verwende ich sie meistens auch nicht mehr. Bei Champignons kann man die Frische daran erkennen, dass die Hüte noch geschlossen sind. Allerdings verwende ich auch Hüte, die schon geöffnet sind, wenn die Pilze ansonsten einen guten Eindruck machen und nicht schon 14 Tage im Kühlschrank lagen. Mir ist bisher auch noch kein gesundheitlicher Schaden entstanden.

Wisst ihr vielleicht, wie man die Haltbarkeit von Pilzen
erkennen kann? Woran sehe ich, ob ein Pilz noch länger gut
oder eigentlich schon schlecht ist?

Wenig Verfärbung durch braune und vertrocknete Ränder, möglichst noch kugelige Hüte, Hut und Stil fest beim drücken, beim Steinpilz helle oder hellgrüne Röhren, nicht dunkelgrün.
Pilze die schwammig sind also zu feucht, meiden.
Bei Steinpilzen mal ein Exemplar längs aufschneiden lassen, um Befall mit Maden zu erkennen. Ein weißer Schleier auf den Röhren ist Schimmelbefall. Pilz befällt Pilz !
Grüße Udo Becker