Hallo!
Weiß jemand, wie lange Stabhochsprungstäbe bei einigermaßen vernünftiger (trocken, kühl, liegend) Lagerung (sie werden kaum benutzt) sicher verwendet werden können?
LiGrü
igel
Hallo!
Weiß jemand, wie lange Stabhochsprungstäbe bei einigermaßen vernünftiger (trocken, kühl, liegend) Lagerung (sie werden kaum benutzt) sicher verwendet werden können?
LiGrü
igel
Hallo,
Weiß jemand, wie lange Stabhochsprungstäbe bei einigermaßen
vernünftiger (trocken, kühl, liegend) Lagerung (sie werden
kaum benutzt) sicher verwendet werden können?
Ja.
MfG
Rumburak
Im Ernst, welches Material, welcher Hersteller???
Lancet & Pacer, Glasfaserverbund
Hallo!
Die Stäbe sind fast alle Lancet, bis auf einen, der ist von Pacer. Es sind Glasfaserverbundstäbe von 60 bis 140lbs.
LiGrü
igel
Hallo Igel,
eine allgemeingültige Antwort auf Deine Frage kann ich Dir leider nicht geben.
Du fragtest ob das jemand weiss, ich war mir sicher dass es jemand weiss.
Leider ging der kleine Witz wohl nach hinten los.
Also versuch ichs mal.
Die Stäbe bestehen aus einem Glasfibergewebe in Verbindung mit einem Harz.
Ausgehend von der Häufigkeit der Nutzung unterliegen alle Materialien einer Alterung und somit auch einem gewissen Verschleiß.
Ich gehe mal davon aus, dass wie Du geschrieben hast, die Stäbe vernünftg gelagert werden und wenig benutzt werden, die Haltbarkeit hoch ist.
Aber nun sind auch Angaben wie häufig und selten wenig Zielführend.
Mein Tipp wäre daher, wende Dich an die Hersteller, sage ihnen wie alt die Stäbe sind und ggf, geschätzt wie viele Sprünge damit absolviert wurden. Ich denke, dass die Anzahl der absolvierten Sprünge in Verbindung mit dem Lebensalter die wichtigsten Informationen für die Beantwortung Deiner Frage sind.
Mit freundlichen Grüßen
Rumburak
Antwort des Herstellers…
Hi Rumburak
Mein Tipp wäre daher, wende Dich an die Hersteller
Das hab ich mal gemacht und folgende Antwort erhalten:
Die Stäbe sind bei ordentlicher Lagerung (kühl & trocken) praktisch
unendlich (30 Jahre oder mehr) haltbar.
Sie verlieren in 10 Jahren durch die Nachhärtung des Harzes etwa 6% an Biegsamkeit, sind aber ansonsten genauso problemlos weiterzubenutzen.
Problematisch sind Mikrorisse, die durch unsachgemäße Benutzung des Stabes entstehen können. Die kann man am Stab äußerlich aber nicht erkennen. Man sieht nur im Nachhinein an der Art des Bruchs (Weißbruch), ob der Bruch durch Mikrorisse ausgelöst wurde.
Unsachgemäße Behandlung ist nicht das normale Springen, sondern starke mechanische Einflüsse, wie wenn ein 100kg Mann draufhüpft oder der Stab volle Wäsch gegen eine Kante geknallt wird.
Der Mann von der Hotline empfiehlt für einen guten Springer, der den Stab regelmäßig springt, schon allein aufgrund der technischen Weiterentwicklung, sich spätestens nach etwa 15 Jahren einen neuen Stab zuzulegen. Für Training in niedrigeren Höhen sind unsere Stäbe (vorausgesetzt sie haben bisher kein Trauma erlitten) ohne Probleme noch lange verwendbar.
mfg
igel
Hi Igel,
Für Training in niedrigeren
Höhen sind unsere Stäbe (vorausgesetzt sie haben bisher kein
Trauma erlitten) ohne Probleme noch lange verwendbar.
Prima, dann lag ich ja garnicht so sehr falsch.
Ich hoffe dass Deine Frage beantwortet ist.
MfG
Rumburak