Hallo,
ich habe mir vor ca. 1 Jahr 10%iges Wasserstoffperoxid gekauft zum Entfernen von Schimmel. Jetzt habe ich an einer anderen Stelle Schimmel gefunden und hab in der Apotheke telefonisch nachgefragt, ob ich das restliche Wasserstoffperoxid verwenden könne. Das Mädel am Telefon musste selber nachfragen und meinte dann, für Oberflächen und so was sei es noch gut, aber nicht mehr für medizinische Anwendungen (also am oder im Körper). Wegen möglicher Bakterien.
Das wirft für mich zwei Fragen auf:
- Kann das Zeug noch wirksam/aggressiv gegen Schimmel sein und gleichzeitig Bakterien darin überleben?
- Wie lange behält Wasserstoffperoxid i.d.R. seine Struktur und Wirksamkeit? Wird es dann irgendwann zu Wasser oder zu was?
Danke im Voraus für Eure Antworten.