Ich habe gehört, dass man Gartenmauern auch trocken bauen kann. Aber wie bekomme ich die ans Halten? Ohne Speis müssten die doch eigentlich weg kippen, sobald ich von hinten Erde anfülle. Herzlichen Dank!
Huhu!
Ja kann man. Am besten eignet sich Sandstein, der einigermaßen behauen ist. Da muss man dann ein wenig puzzeln. Klingt, als solle die Mauer an eine Erhöhung gebaut werden? Wichtig ist in jedem Fall, dass sie eine gewisse Neigung Richtung „Berg“ hat. Die Erde wird mit der Zeit naemlich die Mauer wegdrücken. Also ruhig einen Winkel von ca. 15 Grad wählen. Oder gleich stufenförmig bauen, wenn es der Platz erlaubt.
Eine Trockenmauer bietet viel Platz für jede Menge Tiere. Ist schon was schönes )
Viel Erfolg!
…Nicole
Ich habe gehört, dass man Gartenmauern auch trocken bauen
kann. Aber wie bekomme ich die ans Halten? Ohne Speis müssten
die doch eigentlich weg kippen, sobald ich von hinten Erde
anfülle. Herzlichen Dank!
Da kann ich Dir leider auch nicht weiterhelfen aber frag doch mal bei Weinbauern an die muessten sich auskennen.Am besten in Franken oder an der Mosel.Viel Glueck!
Ich habe gehört, dass man Gartenmauern auch trocken bauen
kann. Aber wie bekomme ich die ans Halten? Ohne Speis müssten
die doch eigentlich weg kippen, sobald ich von hinten Erde
anfülle. Herzlichen Dank!
so isses: leichte schräglage und von hinten mit erde (wall) hinterfüttern. die andenindianer haben hohe bauwerke mit dieser steininstein-technik gebaut. eine gartenmauer sollte da auch gehen.
Ich habe gehört, dass man Gartenmauern auch trocken bauen
kann. Aber wie bekomme ich die ans Halten? Ohne Speis müssten
die doch eigentlich weg kippen, sobald ich von hinten Erde
anfülle. Herzlichen Dank!
Guten Tag Schokoladeneis87
Sehr wohl kann man Gartenmauern trocken bauen. Doch das ist viel anspruchsvoller und teurer als mit Beton als Füllmaterial, so eine Mauer beansprucht auch mehr Platz.
Der Aushub muss grosszügig, nach hinten (zum Hang) geneigt, ausgehoben werden. Dann braucht es eine mit Schotter umgebene Drainage, um das Sickerwasser aufzufangen, die Zwischenräume dürfen nicht ausgespült werden.
Man muss die Steine behauen, so dass möglichst viel Fläche jedes Steines aufeinander kommen. Aussparungen werden mit passgenauen Steinen (Formen wie Keile, Fische, Dreiecke, Platten) aufgefüllt, die Steine leicht gedreht, bis die „Füllsteine“ eingeklemmt sind, hinten füllt man stets mit grobem Schotter, so dass die Mauer nie frei steht. Zwischendurch braucht es immer wieder grosse, insbes.schwere und lange Steine, welche auf mehr als zwei anderen Steinen aufliegen.
Um eine Mauer selbst zu bauen, braucht es Übung, d.h. kleine Mauern bauen, um Trockenmauren zu lernen. Je nach Grösse der Mauer braucht es zudem Schalungen, um eine angefangene Mauer zu stützen und Ausbeulungen zu vermeiden.
Nur die wenigsten Maurer beherrschen diese Technik!
Liebe Grüsse
Jakob
Ich habe gehört, dass man Gartenmauern auch trocken bauen
kann. Aber wie bekomme ich die ans Halten? Ohne Speis müssten
die doch eigentlich weg kippen, sobald ich von hinten Erde
anfülle. Herzlichen Dank!
Ich habe gehört, dass man Gartenmauern auch trocken bauen
kann. Aber wie bekomme ich die ans Halten? Ohne Speis müssten
die doch eigentlich weg kippen, sobald ich von hinten Erde
anfülle. Herzlichen Dank!
Antwort:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass so etwas zulässig ist, allein schon wegen der Gefahr des Umstürzens. Ohne seitliche Stützungen durch Winkelstücke geht das nicht. Diese müssen aber richtig in der Erde verankert sein. Da sind die modernen Füllmauern aus Drahtgeflecht eher angebracht. Besser beim zuständigen Bauamt nachfragen.
Ich habe gehört, dass man Gartenmauern auch trocken bauen
kann. Aber wie bekomme ich die ans Halten? Ohne Speis müssten
die doch eigentlich weg kippen, sobald ich von hinten Erde
anfülle. Herzlichen Dank!
Ja, das geht tatsächlich. Allerdings sind das nicht senkrechte Mauern, sondern sie lehnen sich gewissermaßen an den Hang an.
Das Stichwort für Google wäre „Trockenmauer“. Den ersten Link hab ich mal kopiert:
http://www.mein-schoener-garten.de/de/gartenpraxis/z…
Ich habe selbst noch keine Trockenmauer gebaut, würde aber auch im web recherchieren, wenn ich müsste.
Alternative für frei stehende Mauern aus Steinen sind Gabionen. Das sind Gitterkörbe, in die Steine gestapelt werden. Findet sich auch bei google.
Viel Glück,
Ilka
sog. Trockenmauern können - richtig gebaut - Jahrhunderte überdauern. Drei wichtige regeln:
- Die Mauer sollte leicht gegen den Hang geneigt sein. 2. Die Steine dürfen nicht zu klein sein, müssen auf der größten Fläche liegen und mit den anderen Steinen verzahnt werden.
- Zwischenräume müssen von hinten gut ausgefüllt werden.
Trotzdem braucht man sehr viel Erfahrung und Übung. Deshalb kann ich nur Empfehlen: Versuch und Irrtum ist der einzige Weg der zum Ziel führt.
Viel Erfolg!!!
Ich habe gehört, dass man Gartenmauern auch trocken bauen
kann. Aber wie bekomme ich die ans Halten? Ohne Speis müssten
die doch eigentlich weg kippen, sobald ich von hinten Erde
anfülle. Herzlichen Dank!
Hallo,
tut mir leid aber da kann ich leider nicht weiterhelfen !
Ich habe gehört, dass man Gartenmauern auch trocken bauen
kann. Aber wie bekomme ich die ans Halten? Ohne Speis müssten
die doch eigentlich weg kippen, sobald ich von hinten Erde
anfülle. Herzlichen Dank!
Hallo
Eine Gartenmauer kann man aus Naturstein bauen. Die Grundfläche sollte breit,50cm bis 100cm, breit sein. Die Lücken werden mit Lehm oder tonigem Lehm verschmiert. Je nach Lage zur Sonne können auch Pflanzen eingefügt werden.
Freundliche Grüße Fenn
Ich habe gehört, dass man Gartenmauern auch trocken bauen
kann. Aber wie bekomme ich die ans Halten? Ohne Speis müssten
die doch eigentlich weg kippen, sobald ich von hinten Erde
anfülle. Herzlichen Dank!
Leider habe ich da keine Ahnung