Haltungsempfehlung für Skalare

Hallo!

Kann mir jemand sagen wie, groß ein Aquarium für Skalare sein muss? Mit was für Fischen vertragen sich Skalare?
Ich würde 6 moosgrüne Sumatrabarben,2 Guppy M,4 Guppy W evtl. wenn möglich 4 Skalare und 6 Blutsalmler nehmen.

Könnt ihr mir einen Tipp geben?

Gruß Cathrin

Hallo!

Kann mir jemand sagen wie, groß ein Aquarium für Skalare sein
muss?

Skalare können recht gross werden. Ein 80 cm Becker (160 l) ist eigentlich die untere Grenze, günstiger sind sicher 100 cm (250 l). Je grösser, desto besser natürlich. Sicher überleben Skalare auch in kleineren Becken, aber ihre Schönheit und Elegenz können sie nur in ausreichend grossen Aquarien zeigen. Ausserdem haben grössere Aquarien auch sonst einige Vorteile.

Mit was für Fischen vertragen sich Skalare?

Mitbewohner dürfen nicht allzu klein sein, sonst kann es schon einmal sein, dass sie den Skalaren als Frühstück dienen. Besonders Neonsalmler sind da etwas gefährdet, ganz junge Guppies natürlich auch

Ausserdem sollten die anderen Fische nicht übermässig hektisch oder aggresiv sein. Vor allem sollten sie aber nicht an den langen Flossen der Skalare zupfen. Doch genau das machen viele Barben. Unter den Salmlern ist der einzige, der als notorischer Flossenzupfer gilt, genau der Blutsalmler…

Eine andere Frage noch: wie ist Dein Leitungswasser? Falls es sehr hart ist, fühlen sich Skalare nicht wohl. Nachzuchten (die Du meist bekommen wirst) sind jedoch gegenüber mittleren Härtegraden durchaus tolerant.

Also, mein Vorschlag für einen Aquarienbesatz: ersetze die Blutsalmler durch Kirschflecksalmler, Schmucksalmler, Trauermantelsalmler oder - falls Dein Wasser eher weich ist - Rote (!) Neonsalmler. Da das Aquarium ja hoffentlich nicht zu klein ist, kann der Schwarm auch etwas grösser sein. Auch Beilbauchsalmeler sind nett (allerdings manchmal nicht ganz unproblematisch und für offene Aquarien denkbar ungeeignet).
Falls Du unbedingt einen zweiten Schwarmfisch willst, der kein Salmler sein soll, suche Dir eher Purpurkopfbarben oder Schillerbärblinge aus, die sind grösser und friedfertiger als Sumatrabarben (angeblich zumindest).
Oder was ist mit Regenbogenfischen. Die sind allerdings fast zu lebhaft für Skalare, dafür gibt es aber wunderschöne Arten.
Und natürlich würde ein kleiner Schwarm Panzerwelse die Bodenregion beleben. Kein intelligenter Fisch (und Skalare sind alles andere als dumm) würde versuchen Panzerwelse zu fressen…

Mein Traum-Skalar-Aquarium: 250 l, viele Vallesnerien, 6 Skalare, 20 Rote Neone, 8 Panzerwelse, 2 Ancistrus.

Ich wünsche schon einmal viel Glück bei Deinem Traum-Skalar-Aquarium!

Bernd

Hallo Cathrin,

zusätzlich zu Bernds Empfehlungen:

Achte bitte bei Auswahl des Beckens darauf, daß dieses ausreichend HOCH ist. 50 cm ist absolute Untergrenze.

Bei Skalaren ist es wichtiger, ausreichend Wasser nach oben und unten zur Verfügung zu stellen, als daß die Grundfläche groß ist. Natürlich muß auch an grundsätzlicher Fläche genug Platz da sein, aber bedenke immer, daß ein ausgewachsener Skalar mal fix einen Durchmesser (mit Flossen) von bis zu 30 cm haben kann. In einem 40 cm hohen Becken mit 5 cm Bodengrund und 3 cm Abstand zwischen Oberkante und Wasserstand, blieben dann genau noch 2 cm Spielraum.

Klar, am Anfang, wenn die Skalare noch recht jung sind, kann es auch in einem so „kleinen“ Becken gehen, aber später schränkt man die Fische zu stark ein.

Gruß
Daniel Scholdei