Hammerschlaglack auf Holz?

Hallo

Ich bastle zur Zeit einen selbstgemachten Computer-Controller.
Das Gehäuse besteht dabei aus Holz/Sperrholz, das ich natürlich noch streichen möchte, das es nicht so „Holzig“ aussieht :smile:

Am liebsten hätte ich eine Metallisch wirkende Oberfläche und da ist mir Hammerschlag-Lack eingefallen.
Aber kann man so etwas auf Holz auftragen? Und wenn ja; Was muß ich beachten, oder wie sollte man es am besten auftragen, damit es möglichst authentisch wirkt?

Vielen Dank

Gruß
Andreas

Hallo Anorak
Ja es geht.
Schleife das Holz auf die richtige Oberfläche an.
Dann gibt es Spritzspachtel aus der Dose, damit kannst du noch kleine Unebenheit kaschieren.
Nach dem endgültigen Ablüften (Zeit steht auf der Dose) kannst du nochmal schleifen. Wasserschliff, 500, 1200 Körnung.
Dann kannst du mit Hammerschlag Lack lackieren.
Du kannst aber auch einen beliebigen Autolack als Metallic oder Effektlack nehmen. Nach der beschriebenen Vorbereitung ist alles möglich.

Gruß
Rochus

Hallo
Danke für die Antwort. Werde ich mal nach dem Spritzspachtel suchen. Finde ich den wohl auch bei den Farben? Ansonsten frag ich mich mal durch :smile:

Und den Hammerschlaglack? Einmal auftragen (mit Rolle) genügt? Habe gestern gesehen, das es den auch in der Spraydose gibt…

Mit der Körnung; Erst 500 dann 1200? Oder 500 ODER 1200?

Gruß
Andreas

Hallo Andreas

Finde ich den wohl auch bei den Farben?

dass es den auch in der Spraydose gibt…

Den nimmst Du.

Mit der Körnung; Erst 500 dann 1200?

Jau

Gruß
Rochus

Hallo nochmal
Spritzspachtel hatte ich in unserem Baumarkt nicht gefunden (hatte allerdings auch zu wenig Geld mit für beides) und wollte mal fragen, finde ich das wohl eher in der Autoabteilung?

Habe z.B. bei Amazon welchen gefunden, aber die waren allesamt fürs Auto:
http://www.amazon.de/CAR-SYSTEM-SPRITZSPACHTEL-SPRAY…

Ist das sowas? Trägt der eigentlich auf? Also wird der Untergrund dadurch „dicker“? Das müsste ich dann nämlich ggf. beim Bau berücksichtigen…

Vielen Dank

Gruß
Andreas

Hallo Andreas

Der Spritzspachtel ist ein Spachtel, der nach dem Schleifen die erhöhten Stellen knapp (ca.3 µm) bedeckt und die Vertiefungen bis zu einem bestimmten Grad auffüllt.
Wenn du mit der Wanddicke verlegen bist, kannst du bei ordentlicher Verarbeitung einschließlich Farbe mit ca. 0,2 mm Zuwachs rechnen.

Gruß
Rochus

Danke für die Info
Das ist sogar perfekt, weil ich die Planung mit einer 2mm Platte gemacht habe und nur eine 1,8mm Platte bekommen habe :smile:

Dann will ich gleich mal lostigern und schauen ob ich was finde (Gehe davon aus, das die verlinkte Dose richtig war).

Gruß
Andreas