Hamster im Terrarium?

Hallo,
ich möchte gern ein vorhandenes großes Aqua-/Terrarium (LxBxH 60x30x40 cm) umfunktionieren und einen Goldhamster darin halten.
Nun sagte mir ein Zoohändler, dass das Tier wegen mangelnder Luftzirkulation darin ersticken würde.
Wollte der mir nur einen Hamsterkäfig verkaufen?
Gruß Eckard

Wahrscheinlich.
Oben offen lassen (Achtung die Wände müßen höher sein. als der Hamster lang.
Oder Drahrgeflecht als obere Abdeckung.
Als Streu bei der Schreinerei Sägemehl holen.
Kein Trinkwasser. Jeden Tag ein Stück Apfel, Tomate, Erdbeere,
Salatblatt etc. Daraus ziehen die Wüstentiere genug Flüssigkeit.
M.f. Gruß von einem Hamsterhalter, der in den letzten 20 Jahren 13 Hamster hatte.
Sie leben leider nur ca. 2 Jahre

Noch ein Vorschlag, stell das Terrarium ein zwei Tage in die Badewanne, daß fall er ausbüxt, er nich verschwinden kann
Stöpsel außen raushängen lassen, sonst klettert er daran hoch.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke :smile:
Danke, Rolf,
mein Mißtrauen scheint berechtigt gewesen zu sein.
Danke auch für die zusätzliche Hinweise!
Eckard.

Die blöden Verkäufer in Zoofachgeschäften haben doch meistens überhaupt keine Ahnung!!! Die Haltung im Terrarium ist sogar viel artgerechter als die Käfighaltung, da Hamster gerne Höhlen und unterirdische Gänge bauen. Im Käfig ist das natürlich nicht möglich! Wenn du das Terrarium mit etwas Erde füllst, und obendrauf vielleicht Streu und allen anderen Zubehör, wird der Hamster sich unterirdische Bauten anlegen, wie in der freien Natur! Die Zoofachleute wollen echt nur verkaufen! Sie verkaufen dir jeden Käfig, auch Vogelkäfige für Meerschweinchen und Hamsterkäfige für Ratten usw. Verlass dich nie auf deren Meinung!
Viel Spaß mit dem Hamster!
Galli

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!!

Ja, ja, die Zoo-Verkäufer.
Kann Dich beruhigen, kenne auch einen Hamster der im Terrarium lebt und er ist noch nicht erstickt!!!

Grüße Britta

Die Höhlenbauerrei ist im normalen Terratium kaum möglich.
Es fehlt an Tiefe.
Käfig ist nicht schlecht, weil er klettern kann.
(Der Hamster natürlich - nicht der Halter)
Ich glaube etwas Hamstererfahrung zu haben, denn in meinem 57 jährigen Dasein habe ich 13 Hamster gehabt (Nacheinander selbstverständlich)
PiRo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Die Höhlenbauerrei ist im normalen Terratium kaum möglich.
Es fehlt an Tiefe.
Käfig ist nicht schlecht, weil er klettern kann.
(Der Hamster natürlich - nicht der Halter)
Ich glaube etwas Hamstererfahrung zu haben, denn in meinem 57
jährigen Dasein habe ich 13 Hamster gehabt (Nacheinander
selbstverständlich)
PiRo

Klar ist das möglich! Wenn man es mit Erde füllt, wird der Hamster sich Höhlen bauen! Ich hatte früher auch Hamster im Käfig, weil man es mir im Zoofachhandel so verkauft hat. Aber Hamster sind keine Kletterer, sondern Höhlenbauer! Klar klettern sie, wenn ihnen nichts anderes übrig bleibt, aber wohler fühlen sie sich schon, wenn sie buddeln und wühlen können!
Ein großes Terrarium wäre natürlich optimal, aber auch in einem kleinen, kann ein Hamster sich unterirdische Gänge bauen! Das versucht er ja sogar im Streu!

Für Ratten werden einem auch Käfige mit Gitter angeboten, und natürlich klettern Ratten auch gern, aber artgerechter ist ein Käfig, der von allen Seiten geschlossen ist und Schutz bietet. Gitterstäbe sind völlig ungeeignet! Die meisten Leute haben eben einfach keine Ahnung!
Gruß, Galli

Ich hatte mal zwei Wüstenrennmäuse in einem großen Terrarium, die haben sich da recht wohlgefühlt. Zur Abdeckung hatte ich zwei Drahtgitter - so welche zum Kuchenbacken, die normalerweise in den Ofen geschoben werden.
Für den Hamster ist ein Terrarium zum Buddeln sogar besser geeignet als ein Käfig. Bei einer Höhe von 40cm kann die Streu bzw. Erde etwa 20cm dick sein. Falls der Kerl dennoch oben ans Gitter kommt, kann er dann kopfüber daran herumhangeln wenn ihm danach ist. Klettergeräte kann man im terrarium ja auch noch unterbringen, z.B. etwas dickere Zweige von Obstbäumen, die mit der Zeit dann kleingenagt werden.
Das einzige Problem bei einer so dicken Einstreu ist, daß Hamster nicht gerade die reinlichsten sind und deshalb jede Woche der komplette Inhalt gewechselt werden sollte - in einem großen Terrarium ist das natürlich eine Menge Zeug.
Also: Terrarium ist schon ok, aber ein Gitterdeckel wäre empfehlenswert, da Du sonst in einigen Wochen hier deine Ausreißergeschichten zum besten gibst.

Gruß

Tomcat

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]