(Hand-)pumpe, um Planschbecken auszuleeren

Hallo, wir haben leider keinen Garten, sondern nur einen großen Balkon.
Wir wollten dort ein Planschbecken für unsere Kleine aufstellen. Jetzt kommt die Frage auf, wie wir den Wasserwechsel am einfachsten durchführen. Wir haben einen Wasserablauf auf dem Balkon. Allerdings ca. 2-3 m vom Becken entfert (kann auch nicht anders gestellt werden). Per Gartenschlauch kommt das Wasser ins Becken. Doch wie kann ich es am einfachsten wieder entleeren?
Die meisten Tauchpumpen, die ich bereits gesehen habe, brauchen einen Mindest-Wasserspiegel, den wir nicht haben. Wir befüllen das Becken (1,6 m Durchmesser) höchstens 5-10 cm. Gibt es eine günstige und einfache Technik, das Wasser abzulassen?

Vielen Dank für Eure Ideen.

Christine

Hallo Christine,

Loch in den Boden schneiden :smile:

Nein Spass beiseite. Ich weiss nicht wie oft du das Wasser wechseln willst. Unser Nachbarn haben auch so ein kleines Becken und füllen es nur bei schönen Sonnenschein. Da die Zwerge noch reinpullern wird das Wasser generell Abends dann rausgeleert. Sie nehmen dazu Eimerchen und das Wasser als Gieswasser. Für die Kleinen ein Riesenspass. Und die restlichen paar Liter werden dann einfach umgekippt.

Zumindest der Pool von denen hat eine so dünne Bodenschicht, dass ich generell nicht mit einer Pumpe drangehen würde.

Grüße Ute

Hallo,

Plastikschlauch (Baumarkt, so 50 Cent der Meter) ins Wasser halten, ansaugen bis der Schlauch voll ist und das andere Ende tiefer als den Wasserspiegel in den Ausguss klemmen. So kann der Großteil ablaufen.

Gruß
orangegestreift

Hallo Tine,

befüllen das Becken (1,6 m Durchmesser) höchstens 5-10 cm.

Warum nicht ein bischen mehr?

Das Schlauverfahren dürfte das passende sein. Wenn Du nicht ansaugen magst, da Du Angst „Dreckwasser“ in den Mund zu bekommen, kannst Du auch den Schlauch komplett in das Wasser legen und dann das Ende, das den Auslauf bilden soll, zuhalten und nach richtiger Positionierung freigeben.

Viel Spaß!

Gruß Volker

Hallo Tine,

befüllen das Becken (1,6 m Durchmesser) höchstens 5-10 cm.

Warum nicht ein bischen mehr?

Mehr kommt erst dann ins Becken, wenn ich eine Methode gefunden habe, das Wasser einfach abzulassen :smile:
Hast du schon mal mit Eimerchen und Kännchen das Wasser aus dem Planschbecken in den Abguss oder auch in die Planzkübel befördert… bereits bei dieser Wassermenge bedankt sich mein Rücken!
Ich werde das mit dem Schlauch ausprobieren.
Glaubt ihr, dass das auch funktioniert, wenn der Schlauch erst noch über denn Beckenrand drüber gelegt werden muss? (ca. 20-30 cm)

Vielen Dank soweit. Bin mal gespannt, obs funktioniert :wink:

Tine

Hallo Tine,

Mehr kommt erst dann ins Becken, wenn ich eine Methode
gefunden habe, das Wasser einfach abzulassen :smile:

Ok., kann ich verstehen.

Glaubt ihr, dass das auch funktioniert, wenn der Schlauch erst
noch über denn Beckenrand drüber gelegt werden muss? (ca.
20-30 cm)

Absolut JA, wenn nicht ist irgendeine Luftblase im Schlauch. Ich habe jetzt auf die Schnelle keinen Link gefunden, aber alle Aquarianer saugen so den Mulm ab.

Gruß Volker

Ergänzung
Hallo,

hier ein Link, der das Ganze nochmal erklärt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Heber_(Ger%C3%A4t)

Gruß Volker